Welche OP-Schuhe bei schmerzhaftem Fersensporn?

Bachstelze

Poweruser
Registriert
10.03.2011
Beiträge
2.154
Ort
NRW
Beruf
Fachkrankenschwester OP, Anästhesie, KODA
Seit heute habe ich meine Diagnose.
Ein großer Fersensporn am rechten Fuß und ein beginnender am linken.
Heute nachmittag geht es zum Schuhmeister.

Welche OP-Schuhe sind einlagengeeignet oder gibt es spezielle Schuhe für Funktionsbereiche?
Zahlt der Arbeitgeber neue Schuhe?
Läuft das über die Abteilung oder über den Betriebsarzt?

Hat jemand persönliche Erfahrungen?

Kann man sich für eine Weile für Bereitschaftsdienste "kaputtschreiben" lassen?

Zur Zeit kann ich kaum laufen und muss mich im Sitzen anziehen, weil ich auf dem Fuß nicht stehen kann, wenn ich mir Hose oder Socken anziehen will. Ich könnte heulen, bei dem Gedanken, nächste Woche wieder den ganzen Tag laufen zu müssen.
Googlen macht wenig Mut auf Besserung.

Ultimative Geheimtipps sehr erwünscht. :-)
 
Mir geht es im Moment ganz genauso :( Seit acht Wochen habe ich Einlagen, habe schon diverse Medis geschluckt, eine Schiene für nachts und nichts hilft :down: Mein nächster Versuch wird wohl der Fersofix und ne Faszienrolle sein. Habe ganz interessante Videos dazu von Liebscher und Bracht auf youtube gesehen. Es ist zum heulen...
 
Kollegen, die bei uns Fußprobleme haben, ziehen alle Birki´s an. Die Original-Einlegesohle wird gegen die persönliche Einlage getauscht. Wichtig ist, dass der "Einlagenmacher" die Einlagen abwaschbar macht.

LG Einer
 
Hhhmmm.....

I´wie kommt mir das Thema bekannt vor.
Die Startseite der Forums hat rechts-oben ein Suchfeld.
"Fersensporn" eingeben und auf "Enter" drücken.
Womöglich findest Du in den älteren Beiträgen eine Antwort.

Wer zahlt ???
Der Fersensporn ist ein anerkanntes Krankheitsbild.
Hole Dir ein Rezept.

Im Zweifel spreche ruhig den Arbeitgeber/Bertriebsarzt an :
So ein Paar Latschen sind garantiert billiger als ein Personalausfall.
Der Betriebsarzt ist bei solchen "arbeitsrelevanten" Sachen eh der erste Ansprechpartner.
--- Und "kaputtschreiben" kann er Dich notfalls auch. Dann hast Du zumindest nicht den Verdacht am Allerwertesten, dass es sich um eine "Arbeitsunlustbescheinigung" handelt. ---

Gute Besserung
Frieda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da war ich gucken. Vielen Dank, liebe Elfriede. Tatsächlich habe ich schon mal mit Suchmaschinen gearbeitet. . Da steht seitenlanger Sermon über MTB-Schuhe und (für mich) untaugliche Links. Ich frage nämlich nicht nach Freizeitschuhen. Das kriege ich mit meinem Schuhmeister schon hin. Natürlich habe ich ein Rezept. Und wenn Du meine Frage richtig gelesen hättest, hättest Du gemerkt, das meine Frage ausschliesslich die OP-Schuhe betrifft und ob Sonderschuhe Privatvergnügen sind oder unter die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers fällt.

Danke einer. Waschbar im Sinne von Spülmaschine kann der Einlagenmacher sie im Moment nicht machen, weil sie dann nicht weich genug werden.

"So eine massive Fasciitis habe ich noch nicht gesehen, am besten laufen Sie, bis die im Griff ist, erst einmal gar nicht mehr.", waren seine Worte.

Für einen Simulanten hat mich der erste Arzt, bei dem ich war, schon gehalten. Das Arbeitsunlust als erstes im Raum steht, bin ich also schon gewöhnt. Es gibt ja schliesslich auch Fersensporne, die keine Beschwerden machen. Da kann es ja nicht so schlimm sein.
 
Hallo, ich habe mir vor kurzem bei diesem Anbieter Sicherheitsschuhe S1 bis S3 - Qualität und Sicherheit die Überzeugt zum ersten Mal meine neuen Sicherheitsschuhe bestellt und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Um ehrlich zu sein, habe ich nichts Besonderes von den Schuhen erwartet, ich hatte einfach keine Lust in die Stadt zu fahren, um neue zu kaufen und habe deshalb online bestellt. Die Schuhe sind super bequem und sehr hochwertig. Früher hatte ich immer das gleiche Problem und zwar wurden meine Schuhe nach sehr kurzer Zeit gelb. Diese sind noch immer schneeweiß und haben ein sehr hohes Tragekomfort. Bin sehr zufrieden. LG
 
Ich hatte zwar keine Fersensporn OP aber eine Hallux Valgus - OP.
Für einige Wochen nach der OP musste ich spezielle Vorfußentlastungschuhe tragen und den Fuß möglichst wenig belasten. Danach sollte ich regelmäßig Fußgymnastik machen, so oft es geht barfuß laufen und natürlich auf bequeme Schuhe wie die von LaShoe achten.
Denke, dass man mit solchen Schuhen nichts falsch machen kann, was Fuß-Ops angeht :)
 
Moin Mithunia !

Danke für die Reklame !

Meine-eine humpelt da lieber zum Sanitäts- oder Schuhhaus und lässt sich beraten, welcher Latschen zu meinem Aua-Fuß passt! (Post Hallux-Valgus-OP: Feste Abrollsohle)
Da kann ich probieren, und muss nicht x-mal hin und her schicken. Ich will ja schnell wieder "rundlaufen"!
 

Ähnliche Themen