Wege, Neugeborene zu beruhigen?

Mausi1984

Junior-Mitglied
Registriert
28.04.2006
Beiträge
62
Ort
in der Schweiz
Beruf
Pflegefachfrau Dn2 in Ausbildung
ich arbeite auf einer Wochenbettstation... Manchmal weinen die Kleinen so fest vorallem am Abend weil sie ja den tag verarbeiten müssen, aber wie kriegt man sie dann ruhig?? Wenn auch Stillen usw nicht hilft! wAs kann man noch machen??
 
Hallo zusammen,

bei uns auf der Neugeborenenstation werden die Kinder, wenn sie unruhig sind folgender Maßen beruhigt: auf den Arm genommen und hin und her gewogen
im Babybettchen herumgefahren
Bauchmassagen mit Ölen
auf nackte Mutterhaut(Bauch) gelegt

Dann hofft man,dass die kleinen Süßen ruhiger werden...

Schönen Abend noch

littlejess
 
ich wickel die kleinen immer fest in eine stoffwindel ein (damit sie begrenzung spüren), nehm sie auf den arm und rede mit ihnen während ich sie hin und herwiege oder einfach nur so herumtrage.. das funktioniert bei mir eigentlich immer..

ich glaub das wichtigste überhaupt is dass man selber ruhig bleibt, denn ein baby merkt sofort wenn man unsicher oder unruhig wird.. dann fühlen sie sich nicht mehr wohl..

lg angie
 
Hallo!
Wichtig ist erstmal für eine ruhige Atmosphäre für Mutter/Vater und Kind zu sorgen, eine aufgeregte, gestresste Eltern übertragen ihre Stimmung auf ihr Kind. Außerdem sollte man überlegen warum das Kind unruhig ist: Hunger, volle Windel? Oft beruhigt es die Kinder, wenn die Eltern ruhig mit dem Kind sprechen, die Stimmen kennt das Baby ja schon aus dem Bauch; auch das feste einwickeln oder eine Hängematte (Stichwort Begrenzung) hilft; man kann auch ein Kirschkernsäckchen auf den Bauch legen und die Mutter zu einer Bauchmassage anleiten. Besonders nachts wachen die Kleinen zu bestimmten Uhrzeiten auf, wenn die Mutter in der Schwangerschaft zu dieser Zeit auf die Toilette gegangen ist, dann hilft ein bißchen Wiegen und Reden.
Gruß Anna
 
hallo
ich hoffe ihr nehmt mir es jetzt nicht übel, aber als ich auf einer kinderintensivstation gearbeitet habe, haben die kinder auch oft glucose 5 % bekommen...meine auf die zunge. dadurch wurden sie ruhiger...
natürlich empfehle ich auch die begrenzung...:o
 
ich hoffe ihr nehmt mir es jetzt nicht übel, aber als ich auf einer kinderintensivstation gearbeitet habe, haben die kinder auch oft glucose 5 % bekommen...meine auf die zunge. dadurch wurden sie ruhiger...

Hallo!

Bei 5% Glukose-Lösung gehe ich eher davon aus, dass sich die Kinder durch das saugen beruhigen!

Die analgetische Wirkung von hochprozentiger Glukoselösung wurde bereits hier diskutiert: http://www.krankenschwester.de/foru...enpflege/3789-glucose-40-schmerztherapie.html

Wobei es mittlerweile Studien gibt, dass nicht die Glukose die analgetische Wirkung hat, sondern dass die Beruhigung des Kindes aufgrund des non-nutritiven Saugens eintritt!

Liebe Grüße
 
Hallo,

kennt jemand von Euch das Brazelton Beruhigungsschema.

Das arbeitet mit verschiedenen Interventionsstufen die bei Bedarf nacheinander durchgeführt werden.

Fand ich am Anfang auch sehr befremdlich.
Ich habe in der Freiberuflichkeit sehr häufig mit übererregten Müttern zu tun, und denen hilft dieses manchmal ungemein.

Liebe Grüße,
Meggy
 
Hallo Meggy,
mach auch gerade eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester und komme jetzt auf die Neo. Hab noch nie was von dem Brazelton Beruhigungsschema gehört. Kannst du darüber mehr erzählen? Wär echt nett das interressiert mich nämlich.

Grüße
 
Hallo Riti,

die Anleitung zum gestuften Trösten nach Brazelton findest Du unter diesem Link:
http://www.vivafamilia.de/Downloads/Elternkurs/PP_06 Gestuftes Troesten Vater.pdf


Wie gesagt, ist es am Anfang befremdlich, dass man sich strikt an ein solches Muster halten soll und das Kind nicht gleich herausnehmen soll, aber für übererregte Eltern (und davon gibt es reichlich) hilft es ungemein, die Kinder nicht durch ständige zu frühe Intervention erst recht unruhig zu machen.

LG ,
Meggy
 
hallo,

also ich empfehle auch die räumliche und optische Begrenzung für die säuglinge eine ruhige Umgebung und viel Geduld.Manche Babys haben die sogenannten 3 monatskolliken da empfehle ich die Bauchmassage und einen Schnuller mit sab simplex (saugreflex beruhigt die Kinder):P


Manche Babys sind aber auch einfach Schreikinder,da muss man sich mal erkundigen ob die Mutter in der Schwangerschaft zb. geraucht hat,dann muss man das schreiende Kind so hinehmen und es versuchen zu beruhigen.


Grüße Rita
 
also ich empfehle auch die räumliche und optische Begrenzung für die säuglinge

Hallo!

Bitte keine räumliche Begrenzung bei schlafenden Säugling empfehlen, da das nicht förderlich ist, was die Vermeidung eines SIDS angeht!!!

Liebe Grüße
 
Hallo!

Bitte keine räumliche Begrenzung bei schlafenden Säugling empfehlen, da das nicht förderlich ist, was die Vermeidung eines SIDS angeht!!!

Liebe Grüße





hallo nadl.b


wir reden hier nicht von schlafenden Kindern sondern von schreienden,unruhigen KIndern!!!:besserwisser:


liebe Grüße Rita86
 
wir reden hier nicht von schlafenden Kindern sondern von schreienden,unruhigen KIndern!!!:besserwisser:


Hallo!​

Das stimmt wohl, aber eine entnervte Mutter wird wohl nach diesem Rat nicht die Begrenzung entfernen wenn das Kind dann endlich eingeschlafen ist!!!!​


LG​
 
muss man das schreiende Kind so hinehmen und es versuchen zu beruhigen.
Grüße Rita

Guten Morgen,
wenn man ein schreiendes Kind einfach so hinnehmen könnte, wäre diese Frage wohl nicht aufgetaucht. Und hinnehmen ist wohl auch nicht im Sinne des Kindes.
Ich gehe mal davon aus, das ein (sofern es ein Ngb. ist) dann schreit, wenn es einen Grund hat und irgendein Bedürfnis nicht befriedigt ist und sei es "nur" die Nähe der Mutter zu erfahren.
M.E. ist es am hilfreichsten, wenn die Bezugspersonen selbst ruhig sind, aber auch das ist leichter gesagt als getan, wenn man ein "unzufriedenes" Kind hat, aber auch das wurde ja bereits gesagt.

@nadl.b
Ist es wirklich die Begrenzung, die einen SIDS begünstigt oder eher die dabei häufig entstehende Überwärmung des Kindes. Ein schreiendes und schwer zu beruhigendes Kind würde ich auch versuchen auf diese Weise zu beruhigen. Das "Nestchen" soll wie Rita schon bemerkt hat nicht dauerhaft angewendet werden, sondern dient dem einschlafen. Gerade ehemalige Frühgeborene vermissen oft die räumliche Begrenzung und fühlen sich geborgen, da sie ja die letzten "engen" Wochen im Mutterleib nicht erleben durften.
Gruß
Behid
 
hallo,

also ich empfehle auch die räumliche und optische Begrenzung für die säuglinge eine ruhige Umgebung und viel Geduld.Manche Babys haben die sogenannten 3 monatskolliken da empfehle ich die Bauchmassage und einen Schnuller mit sab simplex (saugreflex beruhigt die Kinder):P


Manche Babys sind aber auch einfach Schreikinder,da muss man sich mal erkundigen ob die Mutter in der Schwangerschaft zb. geraucht hat,dann muss man das schreiende Kind so hinehmen und es versuchen zu beruhigen.


Grüße Rita


Hallo rita,
ich gehe mal davon aus daß du (noch) keine Kinder hast.
Saugreflex beruhigt die Kinder. Oder auch nicht.

Ein schreiendes Kind muß keine Mutter mehr hinnehmen. Dafür gibt es Schreiambulanzen. Adressen gibt es über Kinderärzte, Hebammen, Kinderkliniken, Zeitschriften (liegen auch oft in den Praxen der KiÄrzte und Gynäkologen aus) oder über Google.
Rauchen in der Schwangerschaft ist nur ein Grund warum Säuglinge schreien.
Andrea
 
Ein schreiendes Kind muß keine Mutter mehr hinnehmen. Dafür gibt es Schreiambulanzen.
Andrea


Wir wollen die Kirche doch mal im Dorf lassen. Geht es hier um chronische Schreikinder? Ich glaube nicht! Jedes Baby schreit mal und gehört nicht gleich in die Schreiambulanz.

Schnullern, Nähe der Mutter und auch in Einzelfällen mal die Begrenzung durch ein Nestchen sind sicher geeignete Methoden das Schreien zu verkürzen bzw zu beenden. Bauchschmerzen und Blähungen kann man mit z.B. Wärme und Massagen oder auch SabSimplex Tropfen lindern.....
Und am besten hilft es wohl selbst ruhig zu bleiben.....und manchmal :wink1:muss es einfach mal aushalten
 
Hallo,

ich habe auf der Neugeborenen-Station Einsatz gehabt und dort wurden die Kindern mit auf den Arm nehmen und etwas schaukeln, Massagen, einwickeln in ein Tuch (zum Grenzen spüren), ruhiger leiser Umgebung und leiser musik beruhigt. Manchmal hilft auch ganz toll ein warmes bad oder einfach ins bett Wärmflaschen zu legen.

Viel Glück und liebe Grüße Sandra
 
Ich dachte, man sollte keine Wärmflaschen mehr bei neugeborenen einsetzen, weil es da zu Verbrühungen kommen kann. :-?

Es geht um die Wärme und dazu eignen sich z.B. Kirschkernsäckcen oder evtl auch Wärmflaschen. Beide Methoden haben Risiken die man abwägen und minimieren muss. Wärme appliziert man nun mal mit warmen Gegenständen und wenn dabei die Temperaturen zu hoch geraten, dann wird es bei allen Anwendungsarten gefährlich.....:wink1:
 
ja vielleicht sollte man nur das wasser so warm machen, das es der normalen körpertemperatur entspricht. Ich glaub schon das Wärme beruhigend auf das Kind wirkt, denn im Körper von der Mutter fühlte es sich ja auch immer mollig warm.
 

Ähnliche Themen