Was tun gegen das vergessen von Lernstoff?

Doku

Newbie
Registriert
01.09.2010
Beiträge
8
Ort
Heidelberg
Beruf
Azubi med. Dokumentationsassistentin
Guten Morgen,

erstmal muss ich sagen/schreiben das ich dieses Forum total interessant und klasse aufgemacht finde. Ich habe bis jetzt nur mitgelesen und muss jetzt aber doch mal was fragen.
Im Moment mache ich eine Ausbildung zur med. Dokumentationsassistentin und bin fast fertig mit dem 1. Jahr. Zwei Jahre geht es insgesamt. Im Moment bin ich im ersten vorgeschr. Praktikum und wiederhole für mich nochmal die Inhalte von Anatomie, Krankheitslehre und Labormedizin. Mit Schrecken stelle ich fest das ich vieles, gut gelerntes und in den Klausuren mit guten Noten wiedergegebenes schlicht schon wieder vergessen habe. Wir müssen viel Stoff auch noch in anderen Fächern können, daher komme ich nicht zum ständigen wiederholen. Habt ihr Vorschläge wie man das vergessen verhindert? Ich bin für jeden Tip dankbar. Nach folgenden Bücher und Materialien lerne ich übrigens(ausser den Skripten vom Dozenten) Bücher: Mensch, Körper, Krankheit, Anatomie pocket, Labormedizin pocket, Arbeitsbuch Mensch, Körper, Krankheit und Arbeitsbuch Zelle, Organ, Mensch.

Herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe :P
 
Oh Je, schwere Frage, man behält von dem was man liest 10% von dem was man hört 30% und es wird noch mehr, wenn man drüber spricht (nach 24 Stunden). Ich studiere nebenbei und treffe mich mit anderen Studenten, da tausche ich mich aus. Wenn ich abends noch was tue, bin eben eine Nachtigall erzähle ich es meiner Katze, die weiß das aber sicher schon, hört mir aber freundlich zu:engel:
AUßerdem sollte ma den Lehrstoff zusammenfassen und für längere Bus und Bahnfahrten kann man sich Karteikarten mit Lernstoff mitnehmen, bei Autofahrten MP3 Player mit Online Vorlesungen.
Ja öfeter du dir den Lernstoff anguckst, destomehr bleibt hängen...
 
Hallo aquarius,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja das mit dem Hören hab ich auch schon probiert, habe immer im Zug den I Pod mit einem Anatomiehörbuch dabei. Den Stoff schreibe ich mir immer aus den Skripten auf Karteikarten raus, allerdings ist das ziemlich unübersichtlich je mehr es wird. Für die Klausuren ist das ganz gut.
Deinen Tip mit laut jmd erzählen probiere ich auf jeden Fall mal. Mit anderen ausserhalb des Unterrichts treffen ist ein Problem da wir alle woanders wohnen und der Unterricht immer so lange geht das Du es abends grade noch schaffst rauszuschreiben und einmal durchzulesen um dann ins Bett zu fallen.
Ich weiß ich hör mich verjammert an, aber so viel gelernt habe ich noch nie, noch nicht mal im Abi.

Viele Grüße

Doku
 
Hey!

Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
Schrecklich, wie schnell wir was "vergessen"
Wir haben einmal eine Arbeit geschrieben und die erst nach einem 4wöchigen Einsatz besprochen bzw zurückbekommen.
Der Dozent vorne las die Fragen vor und ich saß da nur "Was fürn Modell?" "Wovon redet der?" Und das lag grade mal 4 Wochen zurück.. gruselig.
Wenn ich mir vorstelle, dass genau dieses Thema in 2 Jahren zum Examen auch dran kommen könnte.. hahaha... *umfall*

ALso ich hoffe dafür gibtsn Allheilmittel :fidee:
 
Oh je, aber je älter wir werden, umso schwerer ist es etwas neues zu lernen, auch wenn man ein Befürworter des lebenslangen Lernen ist.
Ich habe mir auch zwei Bücher zugelegt, um wieder ins lernen zu kommen nämlich W.Metzing/M.Schuster (2010) Lernen zu lernen, Springer Verlag und W.Schuster/H. Dumpert (2007) Besser lernen, Springer Verlag.
Diese Bücher sind oft auch in den Stadtbibliotheken vorrätig, man muss sie also nicht kaufen:idea:
 

Ähnliche Themen