H
herrkroemer
Gast
welche vorschläge habt ihr z.b. zu den punkten:
1. arbeitszeiten flexibler gestalten? muss ein fd immer um 6 uhr beginnen, reicht nicht auch 8 uhr?
2. wie viele schwestern/pfleger/helfer pro schicht sind optimal? sollte jede station mind. ein fsj´ler haben?
3. welche tätigkeiten können z.b. an helfer delegiert werden?
4. stationsablauf, welche tätigkeiten zu welchen uhrzeiten. müssen wirklich alle pat. morgens gewaschen werden oder kann man einige pat.
nicht anbieten abends zu duschen?
5. wie kann das arbeitsklima im team verbessert werden?
6. welches pflegesytem ist das beste oder sollten mal neue erfunden werden?
7. muss um punkt 15uhr immer unbedingt kaffee verteilt werden obwohl es wichtigere dinge zu tun gibt?
8. wie viel dienste am stück sind zumutbar, 12, 10 oder 7? wobei ich für max. 5 am stück bin.
9. wie kann und muss hygiene besser umgesetz werden? z.b. wenn keine spender mit händedes. auf den flur neben den zimmertüren ist,
wird sich automatisch weniger die händedesinfiziert.
10. spart ein essenssaal für mobile pat. zeit ein, anstatt jedem pat. das essen ans bett zu bringen?
11. welche tätigkeit kann in den nachtdienst verlegt werden? im nachtdienst med. stellen oder soll jede schicht der nachfolgenden schicht
die med. stellen?
12. wie sieht die perfekte übergabe aus und wie der perfekte übergabezettel?
uvm...
ich stelle diese fragen, da ich dabei bin ein projekt zu beginnen wo es um optimierungen in der pflege geht, damit man wieder freude am beruf hat. und da hier viele schwestern und pfleger sind die auch gute ideen haben, wollte ich gerne wissen was ihr so für ideen habt. ich brauche die ideen von leuten die direkt an der basis arbeiten und nicht von irgendwelchen studierten flitzpiepen die irgendwas mit wirtschaft studiert haben, aber jedoch noch nie ein krankenhaus von innen gesehen haben!
vielen dank
1. arbeitszeiten flexibler gestalten? muss ein fd immer um 6 uhr beginnen, reicht nicht auch 8 uhr?
2. wie viele schwestern/pfleger/helfer pro schicht sind optimal? sollte jede station mind. ein fsj´ler haben?
3. welche tätigkeiten können z.b. an helfer delegiert werden?
4. stationsablauf, welche tätigkeiten zu welchen uhrzeiten. müssen wirklich alle pat. morgens gewaschen werden oder kann man einige pat.
nicht anbieten abends zu duschen?
5. wie kann das arbeitsklima im team verbessert werden?
6. welches pflegesytem ist das beste oder sollten mal neue erfunden werden?
7. muss um punkt 15uhr immer unbedingt kaffee verteilt werden obwohl es wichtigere dinge zu tun gibt?
8. wie viel dienste am stück sind zumutbar, 12, 10 oder 7? wobei ich für max. 5 am stück bin.
9. wie kann und muss hygiene besser umgesetz werden? z.b. wenn keine spender mit händedes. auf den flur neben den zimmertüren ist,
wird sich automatisch weniger die händedesinfiziert.
10. spart ein essenssaal für mobile pat. zeit ein, anstatt jedem pat. das essen ans bett zu bringen?
11. welche tätigkeit kann in den nachtdienst verlegt werden? im nachtdienst med. stellen oder soll jede schicht der nachfolgenden schicht
die med. stellen?
12. wie sieht die perfekte übergabe aus und wie der perfekte übergabezettel?
uvm...
ich stelle diese fragen, da ich dabei bin ein projekt zu beginnen wo es um optimierungen in der pflege geht, damit man wieder freude am beruf hat. und da hier viele schwestern und pfleger sind die auch gute ideen haben, wollte ich gerne wissen was ihr so für ideen habt. ich brauche die ideen von leuten die direkt an der basis arbeiten und nicht von irgendwelchen studierten flitzpiepen die irgendwas mit wirtschaft studiert haben, aber jedoch noch nie ein krankenhaus von innen gesehen haben!
vielen dank