Was muss ich bei der Auswahl einen Pflegedienstes beachten?

Fearn

Poweruser
Registriert
13.04.2009
Beiträge
845
Beruf
Krankenschwester /PA
Liebe Kollegen!

Ich habe seit letzter Woche die Pflege meiner Mutter übernehmen müssen.
Sie hat die Pflegestufe 2 und wurde bisher von meinem Bruder versorgt, der leider verstorben ist.
Nun möchte ich einen ambulanten Pflegedienst einsetzen, damit kontinuierlich auch wenn ich arbeiten bin nach ihr geschaut werden kann.
Morgen habe ich deswegen ein Gespräch mit dem Pflegedienst.
Da die Situation für mich neu ist, worauf sollte ich besonders achten?

herzliche Grüße Fearn
 
- ist er pünktlich zum Gespräch- entschuldigt er sich wenn er sich verspätet
-wie benimmt sich der Gesprächspartner, ist er interessiert oder will er alles nur schnell abhandeln, nimmt er sich Zeit, ist er freundlich zu dir, beantwortet er dir deine Frage ordentlich
-schaut er sich, mit deinen Einverständnis auch die Gegebenheiten an oder nicht.
-Berät er dich über die Angebote/Leistungspakete des Pflegedienstes,
-lässt er dich bei der Entscheidung welche Leistung wann erbracht werden soll mitreden oder nicht
- erläutert er dir die einzelnen Leistungskomplexe
- erläutert er dir die möglichen Finanzierungsmöglichkeiten, berät er dich über finanzielle Eigenanteile
- arbeitet er strukturiert oder erklärt er dir die Dinge durcheinander.
- wird die Wunschuhrzeit der Versorgung bei Kunden erfragt.
- wie ist er zum Kunden, redet er mit dem neuen Kunden
- zeigt er dir möglichkeiten auf was man noch an Hilfsmitteln besorgen könnte (wenn dies zutrifft)
- läßt er dir Informationsmaterial da und die Telefonnummer?

Frag ihn ruhig
- wie viele Mitarbeiter er hat
- wie groß sein übliches Gebiet ist


Am Ende:
wie fühlst du dich?
fühlst du dich ausreichend informiert oder hast du ein ungutes Gefühl?
Was sagt die Mutti (wenn sie das noch kann), fühlt sie sich wohl nach dem Kennenlernen.?


Mehr fällt mir grad nicht ein.
 
Herzlichen Dank,
ich habe mir dazu Notizen für das Gespräch morgen aufgeschrieben.

Man ist obwohl man aus dem Pflegebereich kommt doch etwas verunsichert, vor allem, wenn man schon so manche Klagen gehört oder gelesen hat.
Herzlichst Fearn
 
Ich bin über alle Informationen sehr dankbar.
Meine Mutter wurde bisher von meinem Bruder versorgt, der sich da auch nicht hineinmischen lassen wollte.
Letzte Woche ist mein Bruder verstorben, und die Betreuung muß lückenloser gewährleistet sein, als das bisher organisiert war.
( Ich bin berufstätig, übernehme sicherlich 2-3 mal die Woche alleine größere Tätigkeiten, aber das muß sich für mich im Schichtdienst auch vereinbahren lassen und Mutter ist leider nicht die einfachste Person.
Da hilft natürlich jeder Tipp, der sich bei Mutter umsetzen läßt.
Wenn man sie fragt, dann hat sich keiner um sie gekümmert oder nur unzureichend.
Es wird deshalb für die Geschwister und Verwandten die sie alle regelmäßig beschäftigt eine Liste geben in der aufgeschrieben steht, was gerade aktuel ist und was schon alles organisiert wird, sonst kümmern sich nachher 10 Leute um dieselbe Sache, und sind nachher dermaßen beleidigt, daß keiner mehr etwas anrühren wird.
Herzlichen Dank fearn
 
Dem was Schwester01 aufgeführt hat kann ich nur zustimmen.
Frage auch nach einer 24 Std. Erreichbarkeit der Pflegekraft (einer hat ja Rufbereitschaft dann).
Wieviel exam. Kräfte sind da und wie ist die Kündigungsfrist des Vertrages ?
Ein seriöser PD wird Dir sicher gerne und ausführlich Auskunft geben.
 
Ich gebe mal eine Rückmeldung zu dem Thema:

Auf den ersten Blick habe ich bei dem Pflegedienst des DRK das beste Gefühl gehabt beraten zu werden. Positiv ist das das fast Kollegen sind, denn ich bin ja DRK Schwester, nur in einer anderen Schwesternschaft, also sozusagen Kollege.

Wir haben uns auf eine Kombipflege geeinigt, die uns relativ viel Spielraum läßt.
Dh. morgens, mittags und abends kommt der Pflegedienst und macht das was individuell notwendig ist. Wir haben noch einen Betrag unverplant gelassen und die Verhinderungspflege wird noch abgerufen.
Damit kann Mama dann haushalten, wenn sie zusätzlich etwas mehr benötigt, oder mal eine Nachtwache, einen Altersbetreuer usw.
Das hört sich gut an und wir werden sehen, wie sich das dann in der Praxis anfühlt.
Liebste Grüße Fearn
 
dann ist es ja gut gelaufen.
Freut mich, wenn deine Mutti in guten Händen ist.

Viel Erfolg und alles Gute
 

Ähnliche Themen