angenommen dir oder mir würde dies passieren, wie würde es nach beendigter Krankenhausbehandlung aussehen?
Wir müssten entweder bei der Familie unterkommen oder in ein Hotel gehen.
Nur weil es jetzt die Grosseltern sind, sollen sie im Krankenhaus bleiben?
Sonnige Grüsse
Narde
Natürlich würden wir ins Hotel gehen oder bei lieben Menschen unterkommen. Gar keine Frage das letzeres die bessere und schönere Möglichkeit íst. Nur ich schlafe auf ner Isomatte oder auch auf ner Couch und ob man diese Möglichkeiten einem kranken pflegebedürftigen Menschen zumutet kann ist so die Frage.
Die Frage ist, was hätte die Klinik für Leute getan, die keine Söhne oder Töchter haben. Man hätte die alten und kranken Leute nicht einfach entlassen, sondern sich darum kümmern müssen, dass sie auch hinterher ausreichend versorgt sind. Also von der Klinik aus einen Pflegedienst organisieren und evtl. auch eine Unterbringung im Hotel/Kurzzeitpflege oder bei den Angehörigen anfragen ob eine Unterbringung in deren Wohnung möglich ist. Ich oder du könnten uns in dieser Situation nach der Krankenhausentlassung selbstständig ein Hotel oder eine Unterbringung ermöglichen, aber alte Leute?
Es geht mir nicht darum, dass die Klinik die Unterbringung gewährleisten oder finanzieren muss/soll, sondern darum, dass man nicht einfach davon ausgehen darf, dass man solche Dinge innerhalb eines Tages regeln kann und es dabei der Hilfestellung der Kliniknachsorge bedarf.
Ein kleines Beispiel wie es auch laufen könnte. Ein älterer Anverwandter musste notfallmäßig in die Klinik und seine dementkranke Ehefrau wird eigentlich von ihm betreut. Bei Aufnahme des Mannes wurde seitens der Klinik angeboten die Frau für eine Unkostenpaschale (etwa in Höhe eines durchschnittlichen örtlichen Hotelzimmers) mitaufzunehmen wenn die Betreuung zuhause nicht gewährleistet ist. Letzlich war es nicht nötig, weil eines der Kinder zufällig Urlaub hatte und anreiste um die Mutter zu versorgen. So kann es auch laufen und die alten Menschen sind zunächst versorgt.
gibt es deshalb nicht Casemanagement/Überleitungspflege? Die schon bei der Aufnahme diese Probleme abklopft?
Soziale Indikation ist keine Rechtfertigung im Krankenhaus zu verbleiben.
Die Folgekosten bei anderweitiger Pflege und Aufnahme müssen dann auch rechtlich klar sein, bzw. wer sie zu tragen hat.
Genau das wäre wünschenswert, ist aber leider noch nicht flächendeckend eingeführt.
Natürlich ist soziale Indikation keine Rechtfertigung im Krankenhaus zu bleiben, aber ein Krankenhaus kann auch nicht einfach alte pflegebedürftige Leute auf die Straße setzen ohne die Nachbetreuung zu initiieren und zu gewährleisten. Und die Angehörigen, die mit den Folgen eines solchen Schicksalsschlags z.B. wegen Platzmangels in der eigenen Wohnung nicht so im Regen stehen lassen und das vor den Feiertagen wo es sicher nicht so einfach ist Pflegedienst usw. finden.