Hallo an alle....
ich habe eine Frage..aber erstmal erkläre ich euch meine Situation.
Ich habe im Oktober 2005 meine Ausbildung zur Gesundheits- u. Krankenpflegerin angefangen. Die ersten anderthalb Jahre vergingen reibungslos.
Aber leider erkrankte ich dann im April 2007 an Polymyositis/Sklerodermie-Overlap (für die, die es nicht kennen in Kurzform: das ist eine Autoimmunerkrankung, wobei das Immunsystem sämtliche Muskeln angreift und zerstört). Ich lag 4 Wochen in der Uni in Düsseldorf. Dort haben sie durch zahlreiche Untersuchungen meine Diagnose gestellt. Noch während des Krankenhausaufenthaltes wurde ein Reha-Antrag gestellt, der erst abgelehnt, später aber doch bewilligt wurde.
Ich kam dann nach Hause, und durch ein Fehler der Rentenversicherung musste ich noch knapp 4 Wochen warten, bis ich zur Reha konnte. (Zwischenstand: 8 Wochen aussetzen der Ausbildung)
Nun war ich noch 3 Wochen in Reha und das Ende vom Spiel war, dass ich arbeitsunfähig für mittelschwere Tätigkeiten entlassen wurde.
Eigentlich habe ich mich zu dem, Zeitpunk damit abgefunden, dass ich meine Ausbildung wohl beenden müsste....nicht nur, dass mir die Kraft fehlte, auch musste ich alle 4 Wochen zur uni und mir eine leichtdosierte Chemo unterziehen. Alles keine guten Voraussetzungen um die Ausbildung beenden zu können...noch hinzu kamen die krassen Fehlzeiten.
So, aber nun zum Kern des Themas: Mittlerweile hat sich mein Gesundheitszustand super verbessert. meine Blutwerte liegen im Normalbereich, ich bin mit dem Cortison von 80mg auf 12,5 mg, meine betreuenden Ärzte wollen die Chemo absetzen und mich auf Tabletten umstellen. ich habe auch wieder genug Kraft, keine Beschwerden mehr...und nun ringe ich mit dem Gedanken, mein Traum der Gesundheits- und Krankenpflege doch verwirklichen zu können.
Ich müsste mich um ein Gutachten kümmern, indem steht, dass ich es gesundheitlich nun doch schaffen kann (WENN JEMAND WEIß WER MIR DAS AUSSTELLEN DARF: BITTE ANTWORTEN).
So nun meine Frage, muss das Krankenhaus mir die Möglichkeit geben, die Ausbildung zu beenden..das heißt mich ein Jahr länger zu beschäftigen, oder ist das nur eine Ehrensache und nicht pflichtig??
Sorry, dass es so lang wurde und danke an alle, die genug Aushaltevermögen hatten, meine Story durchzulesen...
bitte um antworten...
Thanx nadja
ich habe eine Frage..aber erstmal erkläre ich euch meine Situation.
Ich habe im Oktober 2005 meine Ausbildung zur Gesundheits- u. Krankenpflegerin angefangen. Die ersten anderthalb Jahre vergingen reibungslos.
Aber leider erkrankte ich dann im April 2007 an Polymyositis/Sklerodermie-Overlap (für die, die es nicht kennen in Kurzform: das ist eine Autoimmunerkrankung, wobei das Immunsystem sämtliche Muskeln angreift und zerstört). Ich lag 4 Wochen in der Uni in Düsseldorf. Dort haben sie durch zahlreiche Untersuchungen meine Diagnose gestellt. Noch während des Krankenhausaufenthaltes wurde ein Reha-Antrag gestellt, der erst abgelehnt, später aber doch bewilligt wurde.
Ich kam dann nach Hause, und durch ein Fehler der Rentenversicherung musste ich noch knapp 4 Wochen warten, bis ich zur Reha konnte. (Zwischenstand: 8 Wochen aussetzen der Ausbildung)
Nun war ich noch 3 Wochen in Reha und das Ende vom Spiel war, dass ich arbeitsunfähig für mittelschwere Tätigkeiten entlassen wurde.
Eigentlich habe ich mich zu dem, Zeitpunk damit abgefunden, dass ich meine Ausbildung wohl beenden müsste....nicht nur, dass mir die Kraft fehlte, auch musste ich alle 4 Wochen zur uni und mir eine leichtdosierte Chemo unterziehen. Alles keine guten Voraussetzungen um die Ausbildung beenden zu können...noch hinzu kamen die krassen Fehlzeiten.
So, aber nun zum Kern des Themas: Mittlerweile hat sich mein Gesundheitszustand super verbessert. meine Blutwerte liegen im Normalbereich, ich bin mit dem Cortison von 80mg auf 12,5 mg, meine betreuenden Ärzte wollen die Chemo absetzen und mich auf Tabletten umstellen. ich habe auch wieder genug Kraft, keine Beschwerden mehr...und nun ringe ich mit dem Gedanken, mein Traum der Gesundheits- und Krankenpflege doch verwirklichen zu können.
Ich müsste mich um ein Gutachten kümmern, indem steht, dass ich es gesundheitlich nun doch schaffen kann (WENN JEMAND WEIß WER MIR DAS AUSSTELLEN DARF: BITTE ANTWORTEN).
So nun meine Frage, muss das Krankenhaus mir die Möglichkeit geben, die Ausbildung zu beenden..das heißt mich ein Jahr länger zu beschäftigen, oder ist das nur eine Ehrensache und nicht pflichtig??
Sorry, dass es so lang wurde und danke an alle, die genug Aushaltevermögen hatten, meine Story durchzulesen...
bitte um antworten...
Thanx nadja