Verhältnis Studienplätze/Bewerber

-yvo-

Stammgast
Registriert
10.06.2004
Beiträge
245
Beruf
Krankenschwester, B.Sc., Studentin M.Sc.
Funktion
stellvertretende Pflegedirektorin, QM-Beauftragte
Da die Studienplätze an den einzelnen FH´s ja sehr begrenzt sind mach ich mir schon einige Gedanken wie die Chancen stehen gleich an einen Platz zu kommen.
Vielleicht können einige ja aus Erfahrung sprechen.
Wie ist das Verhältnis Bewerber/Studienplätze?
Vor allem bin ich an einem Platz an der FH Ludwigshafen interessiert.

Da ich wohl keine Chance hab über die fachbezogene Studienberechtigung einen Platz zu bekommen (aus reiner Dummheit nur Schnitt von 2,6!) hab ich mich kurzfristig entschlossen im September mit meiner Fachhochschulreife zu beginnen. Um dies alles schnellstmöglich über die Bühne zu bekommen hab ich einiges auf ich genommen und möchte nicht unbedingt ein weiteres Jahr "verlieren".
 
Chancen? Sehr mittelprächtig...

Hallo,
Dein Eintrag ist zwar schon ein bisschen her, aber da die Antwortgen bisher eher mager ausgefallen sind berichte ich mal von mir:
Ich studiere Pflegepädagogik in Esslingen (www.hfs-esslingen.de) und komme jetzt ins siebte Semester. Laut Angaben aus dem Sekretariat haben sich zum Okt. 2002 (als ich anfing) gut 700 Leute auf die 20 Studienplätze beworben, der absolute Wahnsinn also! Ich hab ein Abi von 2,9 und Krpfl.Examen mit 2,7 und zwei Jahre Berufserfahrung, reingerutscht bin ich über die Warteliste. Wie ich das geschafft habe ist mir jetzt noch ein Rätsel!!! Ich wollte nie hierher, ich wollte eigentlich im Norden bleiben, aber manchmal kommt es eben anders...
Meine Empfehlung: Wenn Du das Studium wirklich willst, bewirb Dich überall, leg Dich nicht so doll fest auf eine Stadt weil es echt nicht so viele Plätze gibt! Obwohl... ich weiß gar nicht mehr bis wann die Bewerbungsfrist geht, ist wahrscheinlich schon abgelaufen, oder?
Bei uns hat das Kultusministerium erst kürzlich einen Antrag auf Erweiterung der Studienplatzzahl auf 40 abgelehnt. Fragt sich nur wer ausbilden soll wenn die ganzen weitergebildeten Lehrer nach und nach verschwinden und zu wenig studierte Leute nachkommen...
Viel Erfolg!
Anni
 
Wartesemester

Servus Emily,
keine Ahnung, kann ich Dir nicht genau sagen! Mit Ausbilung und einem Jahr Berufserfahrung (was ja Zulassungsvoraussetzung ist) kommt jeder schonmal mindestens auf 8 Wartesemester. Ich habe zwei Jahre gearbeitet, hatte also zehn, und ich habe bei der erstem Bewerbung einen Platz bekommen.
Zweitbewerbungen erhalten natürlich zusätzliche Pluspunkte, ich denke mal, die "schenken" einem dann ein Wartesemester zusätzlich oder so. Genau kann ich es echt nicht sagen. Aber die gehen ja nicht nur nach Wartesemestern, sondern auch nach Abinote, Examensnote, Weiterbildungen und so. Mehrere aus meinem Semester haben locker 10-15 WS oder auch mehr, dazu kommt natürlich auch, dass ich mit meinen jetzt knapp 28 Jahren eher zu den "Küken" gehöre, allein durch´s Alter haben einige schon 20 WS...
Wie oft Du Dich bewerben musst bis Du endlich was bekommst kann ich Dir auch nicht sagen, ich bin eben schon beim ersten Versuch über die Warteliste reingerutscht, aber die Chancen stehen insgesamt (an keiner Hochschule für diesen Studiengang) nicht so prickelnd, weil es echt noch sehr wenig Plätze gibt.
Wirklich helfen tut Dir meine Antwort jetzt auch nicht, oder??? Sorry, ich kann Dir echt nichts anderes sagen. Sonst ruf doch einfach mal da an im Stidierendensekretariat, die Telefonnummer findest Du auf der Homepage www.hfs-esslingen.de
LG Anni
 
Berufsbegleitendes Studium oder Vollzeit?

Hallo Zusammen,

Wer geht bitte nach 10-15 WS noch studieren? Also ich kann aus eigener Erfahrung sprechen habe dieses Jahr mein Fachabitur gemacht an drei FH´s beworben und von allen dreien eine Zusage erhalten, ist natürlich alles nur berufbegleitend und nicht Vollzeit. Hab mich jetzt für eine entschieden und gehe nebenbei auf 75% arbeiten. Ich denke da ist das Verhältnis etwas anders und nen dollen Notendurchschnitt hatte ich auch nicht KP Examen 3,0 und Abi 3,1. Also einfach probieren.:trinken: :daumen:
 
Danke für die Antwort.
Im Grunde hab ich mit keiner anderen gerechnet.
In 4 Wochen starte ich dann erstmal mit meinem Fachabi und dann schau ich mal weiter. Vermutlich werd ich mich aus Interesse mal bewerben aber letztendlich doch für ein Fernstudium an der USQ entscheiden.
 

Ähnliche Themen