Verfärbter Urinbeutel

Sr. Fee

Newbie
Registriert
09.11.2007
Beiträge
14
Ort
Wuppertal
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Schwerstpflegeheim - Beatmung
Hallo ihr Lieben,

meine Kollegin und ich haben da mal eine Frage:

Wir haben hier mehrere Bewohner deren Urinbeutel und Ableitungssystem sich nach kurzer Zeit bläulich verfärben.

Habt ihr eine Idee oder noch besser eine Erklärung dafür?

Vielen Dank, bis denne

Sr. Fee
 
Welche Medikamente werden eingenommen? Wie erfolgt die Ernährung?

Elisabeth
 
Hatte da auch an Medis gedacht, die den Urin verfärben, aber bläulich???
 
Hallo Sr. Fee!

Abgesehen von Medikamenten als mögliche Ursache, hatten wir erst kürzlich einen Patienten mit MRSA im Urin. Der Beutel hing wohl schon seit Wochen (oder Monaten?) dran und war auch ganz schön bläulich.

Schönen Gruß, Gego.
 
Hallo.

Wir hatten das in dem Pflegeheim in dem ich arbeitete mehrmals. Es lag an Antidepressiva in "unseren" Fällen Citalopram.(trat aber nur bei Niereninsuffizienten Patienten auf...!)
 
Hui, danke für die schnellen Antworten und hier noch ein paar Infos:
Bewohner nimmt:
Ass1oo
Simvastin 20
Furosemid 40
Nexium 40
ACC long,
also keine Antidepressiva.
Bewohner erhält 1500ml Diben Sondenkost über die PEG.
Bei uns werden die Beutel alle 4 Wochen gewechselt.
Bewohner hat keinen bekannten MRSA.
Habt ihr jetzt eine Idee?
Vielen Dank,Sr. Fee
 
Hallo@ all!

Die Blaufärbung des Urins kann auch von einem Bakterium Namens Pyocyaneus stammen.

Diese habe ich in 20 Jahren Berufserfahrung allerdings nur dreimal gesehen.

Viele Grüße
Werner
 
Eindeutiges Zeichen für Pseudomonas aeruginosa würde ich sagen.
 
Guten Abend,

ich bin davon betroffen. Am Beuteleinlauf bis zum Beutelboden ist eine blaue Strasse und der Boden faerbt sich hellblau am Anfang und wir immer intensiver.
Ich habe in meinen Berufsjahren (Krankenschwester), so etwas noch nicht gesehen und auch nicht davon gehoert.

Mein Katheder liegt seit Maerz, wird regelmaessig gewechselt und natuerlich woechentlich der Beutel getauscht.
Ich liege seit Maerz 2012, da ich ein Bein, nach einem komplizierten Bruch, an dem sich noch kein Kallus gebildet hat, noch nicht belasten darf. Ich bin 65 Jahre alt.Da ich Fibromyalgie habe nehme ich schon einige Jahre Amithriptilin, das konnte als Grund der Faerbung ausgeschlossen werden. Das Bakterium konnte vom Labor nicht angezuechtet werden. Ich habe Keime und auch Eiweiß im Urin, als Ursache aber auch auszuschließen.
Ich bin zu hause, das macht alles ein bischen schwieriger. Die behandelnde Ärztin, der Pflegedienst das Labor und auch ich sind wie Spuerhunde, aber keine greifbare Spur.
Habe heute die Seite entdeckt. Hatte im November schon einmal gesucht, da existierte diese Seite noch nicht.

LG Annamarga