Übernahme von Bedienung eines BB/CRP Gerätes

Curlysue

Newbie
Registriert
23.01.2007
Beiträge
3
Hallo!

Habe mich gerade neu registriert, mit der Hoffnung vielleicht eine Anwort von Euch auf diese Frage zu bekommen.
Wir haben seit kurzem bei uns auf der Station ein eigenes BB/CRP Gerät, und kämpfen zur Zeit darum, wer von uns die Bedienung dieses Gerätes übernimmt, ist es eine pflegerische Aufgabe, oder doch ein ärztliche? Die Blutabnahme selbst soll nicht wirklich das Problem sein, denn wir dürfen ja kappiläre Blutabnahmen machen oder eben aus dem liegenden Venflon, das Problem liegt nur an der Bedienung des Gerätes selbst, welches ja doch ein wenig zeitaufwendig ist! Ich finde nur leider nichts konkretes darüber, und unser Chef läßt sich mit nur solala Antworten leider nicht abspeisen, da schafft er die Bedinung höchstens nur noch eher an!:fidee: Und keiner von uns hat Lust bzw. Zeit dazu diese Tätigkeit jetzt auch noch zu übernehmen, denn bald machen wir eh alles selbst!!!! Vielleicht kennt jemand irgendeinen Gesetzestext oder ähnliches.... wäre euch wirklich sehr, sehr dankbar für Ratschläge!!!:daumen: Ah ja ich komme aus Österreich, aber ich denke das sollte ja überall gleich sein im Gesetzestext!!!!
Danke vorweg für Eure Hilfe Sandra
 
Hallo Curlysue,
Ah ja ich komme aus Österreich, aber ich denke das sollte ja überall gleich sein im Gesetzestext!!!!
Danke vorweg für Eure Hilfe Sandra
Diesen Hinweis betrachte ich als sehr wichtig, da in der Tat die Gesetzestexte NICHT gleich sind und auch nicht gleich ausgelegt sind. Die deutschen Abgrenzungen zwischen ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit sind immer wieder gern geführt, allerdings hier im Forum an anderer Stelle.

Im Gegensatz zu Deutschland hat das KP-Personal in OE meines Wissens nach einen Tätigkeitskatalog oder ähnliche Festschreibungen, aus dem sicher auch zu deinem Problem etwas hervorgeht. Ich denke, das du da bei den österreichischen Berufsorganisationen fündig werden kannst.
 
Im Gegensatz zu Deutschland hat das KP-Personal in OE meines Wissens nach einen Tätigkeitskatalog oder ähnliche Festschreibungen, aus dem sicher auch zu deinem Problem etwas hervorgeht. Ich denke, das du da bei den österreichischen Berufsorganisationen fündig werden kannst.
Hallo!
Auf diese Idee bin ich bereits gekommen, allerdings wird so etwas in der Stellenbeschreibung leider nicht angeführt!:weissnix:
Ich hätte mir gedacht, Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen!
Hat niemand eine Idee?

Lg Sandra
 
Was fürn Gesetzestext? Das du das Gerät nicht bedienen darfst oder das es eine ärztliche Tätigkeit ist? Ich glaube da wirste nix finden.

Fragen wir mal andersrum. Ist es der Zeitaufwand, welcher euch abschreckt das Gerät zu bedienen oder ist es die Tatsache, daß es was Neues ist und man sowieso erstmal rebellieren muß?!
 
Hallo Curlysue,

wenn es vertraglich nicht geregelt ist, müsst ihr das Absprechen.
Grundsätzlich darf es der bedienen der darauf auch eingewiesen ist.
Der Zeitaufwand für ein Blutbild hält sich in Grenzen, aber es müssen Qualitätskontrollen gemacht werden, die dauern ein bisschen länger. Dann kommt es natürlich auch darauf an wie viele Proben pro Tag gemacht werden.

@Andreas:
Es hat nichts mit Rebellion zu tun. Man sollte von Anfang an klare Fronten schaffen, das erleichtert die Zusammenarbeit sehr und nicht vergessen:
Bekanntlich nimmt die Zahl der Proben rasant zu, wenn es der Arzt nicht selbst machen muss.

Schönes Wochenende
Narde
 
Es geht bei uns nicht um Rebellion, denn das Problem ist einfach es sind im Durchschnitt 15 - 20, die wir jetzt pro Tag machen, und irgendwie haben wir das Gefühl immer mehr machen zu "Dürfen" bzw. eben zu müssen. Die Arbeit wieder ständig mehr, und die Pflege bleibt im Hintergrund! Prinzipiell ist dieses Gerät sicher eine super Anschaffung und unsere kleinen Patienten (Kinderstation) profitieren sicherlich sehr davon, aber es ist ein ihrer Zeitaufwand. Anfänglich wars ja wenigstens noch ein gemeinsames Arbeiten, die Schwester nimmt das Blut ab, der Arzt bedient das Gerät, und ich als Schwester kann das Kind einstweilen versorgen, aber jetzt weigern sie sich strikt. Der Zeitaufwand pro Blutabnahme sind sicherlich 10 Minuten bis ich den fertigen Befund in der Hand habe!
Eigentlich denke ich ja, daß das Aufgabe von einer Laborassistentin ist, nur die haben wir nicht auf der Station, also müssen wir es bedienen!
Es geht nicht um die Bedienung des Gerätes, dafür haben wir bzw. bekommen wir eine Einschulung, es geht nur darum, ob es vielleicht irgendwo Aufzeichnungen gibt, zu welchem Tätigkeitsprofil diese Arbeit gehört?
Hat irgendjemand vielleicht auch so ein Gerät auf der Station, und von wemm wird das bedient? Denn es geht eben auch um die Aufrüstung und die ständigen Kontrollen des Gerätes, wenn was nicht funktioniert bzw. das Gerät muß auch immer wieder kallibriert werden usw.....
Also nicht Rebellion, sondern Klärung der Fronten! (ist zwar hart ausgedrückt, aber....)
Vielleicht kann mir wer helfen, wäre wirklich dankbar, auch über Erfahrungen bei Euch!

Danke Sandra
 
Hallo Curlysue,

wir lassen unsere Blutbilder im Labor untersuchen, im Notfall über den Gascheck - das wiederum ist Job der Ärzte, wenn ich es mache, ist es eine Nettigkeit von mir und dies ist auch ganz klar so geregelt.
Auf einer anderen Station haben wir ein Blutbildgerät, auch hier ist es Job der Ärzte, übrigens inclusive der Blutentnahme.

Wie ich oben schon schrieb, wenn die Pflege es bedient und auch die Blutentnahmen macht, nehmen diese rapide zu. Bei uns ist es derzeit umgekehrt, in der PJ-freien Zeit nehmen die BE rapide ab, weil die Ärzte dies selbst machen müssen.

Über die Bedienung des Gerätes würde ich mich zusammen mit der Stationsleitung und der PDL absprechen, dann ein gemeinsames Gespräch mit den Ärzten - entweder eine Zuschaltung von Planstellen oder die Ärzte machen ihr Gerät selbst.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Zum Problem der Wartung/Kalibrierung etc.:

Besteht vielleicht die Moeglichkeit, dass ein Medizintechniker diese Aufgabe uebernimmt? Dann waere zumindest ein kleiner Teil der Arbeit abgewendet :wink: .
 
aus meiner vorklinik weiss ich das das BGA gerät in der wartung kalibrierung ect. von der pflege übernommen wurde
und jetzt ist es so, das wir ein BGA gerät, ein Reflotron für CK, Crea, K, und Hb Messung, und ein INR gerät haben und alle durch die Pflege gewartet werden mit wechsel aller regelmäßig auszutauschenden teilen
auch sind wir dafür verantwortlich das benötigte lösungen dazu vorhanden sind
diese kontrollen werden alle im nachtdienst durchgeführt, wo es in der regel am ruhigsten ist
spar der klinik die rechnung für den service
 

Ähnliche Themen