TVÖD stuft Pflegepersonal ohne Fachweiterbildung auf Intensiv zurück

Darum geht es auch nicht, es allen recht zu machen.

Die die was können und wollen sollte auch die Möglichkeit gegeben werden, dieses oder jenes zu erreichen. Dazu gehört dann aber auch eine entsprechende Erweiterung der Kompetenzen und Verantwortungen, dann kann man auch über Gehaltserhöhungen etc. sprechen.

Solange nicht ersichtlich ist das ich durch bessere Qualifikation auch mehr Verantwortung habe, solange wird es viele geben die keine Lust zu entsprechenden Weiterbildungen haben.
Motivierend ist dieses System ehedem nicht.

Gruß
 
Hi Narde:spopkorns: ,
in unserer Trägerschaft besteht ein sog. Bestandschutz ( sprich zurückstufen ist nicht ) Bestrebungen es zu änder gab es immer wieder. Zur Zeit wird, im Bereich der Caritas zuzuordnenden Trägerschaften (AVR), ein Konzept durch die pia (Projektgruppe Inovatives Arbeiten) erarbeitet das sich wie immer am TvöD anlehnen soll aber sozial gerechter und auf den Krankenhaus-, Altenhilfe- und Jugendhilfebereich zugeschnitten sein soll. Aber wer seine Lohngruppe hat wird sie auch behalten, dank guter und starker Mitarbeitervertretungen und ihrer GMAV. Eine Arbeitplatzgarantie bekommen zunächst neu übernommene Einrichtungen, bei natürlich einen 40 h/Wo.

Überalterung des Personals heißt bei uns, vom Oberkurs mit ca. 40 Leuten wurden in den letzten Jahren in zusammen 4 Häusern zwischen 8-12 Frischlinge übernommen. Freiwerdende Stellen werden nicht nachbesetzt das Altersniveau hebt sich und wenn immer mehr Mitarbeiter in Rente gehen wird es irgendwan eine gewaltige Lücke zwischen den Erfahrenen und den Unerfahrenen geben, was sich dann auf die Qualität der Pflege auswirken wird und ein Weitergeben von Erfahrung findet nur noch zum Teil statt.
 
Aber wer seine Lohngruppe hat wird sie auch behalten, dank guter und starker Mitarbeitervertretungen und ihrer GMAV.
Änderungen müssen her, Änderungen müssen her schreit das Volk um gleich anzuschließen: ABER NICHT BEI MIR!!!!

Es war so, es ist so, es wird immer so sein... dank starker MAV usw..

Überalterung des Personals heißt bei uns, vom Oberkurs mit ca. 40 Leuten wurden in den letzten Jahren in zusammen 4 Häusern zwischen 8-12 Frischlinge übernommen. Freiwerdende Stellen werden nicht nachbesetzt das Altersniveau hebt sich und wenn immer mehr Mitarbeiter in Rente gehen wird es irgendwan eine gewaltige Lücke zwischen den Erfahrenen und den Unerfahrenen geben, was sich dann auf die Qualität der Pflege auswirken wird und ein Weitergeben von Erfahrung findet nur noch zum Teil statt.

Welchen Vorschlag hast du, um diese Misere zu umgehen? Bitte das Einnahme- Ausgabe Prinzip beachten.

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Änderungen müssen her, Änderungen müssen her schreit das Volk um gleich anzuschließen: ABER NICHT BEI MIR!!!!

Es war so, es ist so, es wird immer so sein... dank starker MAV usw..



Welchen Vorschlag hast du, um diese Misere zu umgehen? Bitte das Einnahme- Ausgabe Prinzip beachten.

Elisabeth

Hi,
wer schreit Änderungen müßen her?
Die finden doch jeden Tag statt aber so das eine "normale" Lebensplanung nicht mehr möglich ist (s.auch bei Ass.Ärzten). Plant niemand mehr, mach er auch keine Anschaffungen mehr (Auto, Haus u.s.w.) wird nichts mehr verkauft, gebaut werden andere arbeitslos.

Die Einnahmen-Ausgaben = Bilanzen werden seit 2004 den MAV vorgelegt und geprüft (wenn wir auch keine BWL´er sind) deshalb wissen wir recht gut wie gut oder schlecht es einem Träger geht. Und wir wissen auch mit welchen Mitteln die Krankenkassen heute versuchen das Geld beisammen zuhalten.

Eigenartigerweise hat das Bevölkerungswachstum in Deutschland abgenommen aber die Verwaltungskosten sind von 5 Milliarden auf 10 Milliarden, inerhalb kurzer Zeit, gestiegen.
8O Ein Schelm der dabei Böses denkt.

In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 220 BKK´en alle mit Vorständen die entsprechende Gehälter kassiere, hier in Frankreich gibt es eine Krankenkasse die die Regelversorgung sichert (wer mehr möchte versichert sich zusätzlich privat).
In Deutschland kostet eine Packung Bromelain Pos ab 12,90 €, in Frankreich die gleiche Packungsgröße 3,29 € (nehme Bestellungen entgegen:anmachen: ).
Klar wir sind hier nicht in France, aber in Europa aber der deutsch Michel läßt wieder alles mit sich machen.
Die Metaller in NRW sollen ab heute 3% mehr bekommen, andere regen sich auf wenn Klinikpersonal um 18 Min. pro Tag (faktisch Lohnkürzung) streiken, super!!

Gegen die Überalterung, denkt unser Träger an eine Beschäftigungsgesellschaft (Leiharbeiterfirma?) für Neuexaminierte, ich lasse mich überaschen, habe leider zur Zeit keine eigenen Idee (wäre vieleicht ein Thema für ein neues Forum?)
 
Hi Leute,

auch auf die Gefahr hin jetzt eine Frage ein zweites mal zu wiederhohlen oder einen Thread noch nicht gelesen zu haben der diese beantwortet hier eine kurze Frage mit der bitte um kurze Antwort:


Ich war nach AVR Kr 6 Stufe 8 ( Intensivstation ohne Zusatzausbildung mit mehr als 6 Jahren Berufserfahrung ) bezahlt und gehe jetzt in ein TVöD-K Haus.

Wie werde ich eingestuft?

LG

Nick
 
Berufserfahrung zählt nur eingeschränkt. Betreibszugehörigkeit wird bewertet. Du wirst also ggf. mit weniger Gehalt rechnen müssen.

Elisabeth
 
Danke für die schnelle Antwort,

aber eigentlich interessiert mich erst mal meine Eingruppierung und erst in zweiter Linie die Einstufund. (Ist ja auch ein wenig Verhandlungssache :mrgreen:).

LG

Nick
 
Ich würde sagen: Entgeltgruppe 7 Stufe 3

a) in der Entgeltgruppe 7 bei Tätigkeiten entsprechend den Vergütungsgruppen Kr. Va mit Aufstieg nach Kr. VI, Kr. V mit Aufstieg nach Kr. Va und weiterem Aufstieg nach Kr. VI

- in der Stufe 2 den Tabellenwert der Stufe 3

- in der Stufe 3 den Tabellenwert der Entgeltgruppe 8 Stufe 3,

- in der Stufe 4 den Tabellenwert der Entgeltgruppe 8 Stufe 4,

- in der Stufe 5 den Tabellenwert der Entgeltgruppe 9b Stufe 5

- in der Stufe 6 den Tabellenwert der Entgeltgruppe 9b Stufe 6
TVöD: Anhang zu den Anlagen A und B (VKA)

Wie gesagt, es zählt bei den Stufen die Betriebszugehörigkeit. Ich befürchte, da gibts auch nicht viel Verhandlungsspielraum. Es sei denn, du bietest deinem neuen AG etwas ganz außergewöhnliches an.

Elisabeth
 
Hallo,

wenn du auf einer Intensivstation anfängst, dann mit TVÖD 8a, sofern du deine Fachweiterbildung hast.

Liebe Grüsse
Narde
 
Ich war nach AVR Kr 6 Stufe 8 ( Intensivstation ohne Zusatzausbildung mit mehr als 6 Jahren Berufserfahrung ) bezahlt und gehe jetzt in ein TVöD-K Haus.

Fachausbildung scheint nicht vorhanden zu sein.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

mit FWB gibt es 9a ohne 8a.

Schönen Abend
Narde
 
Dann würde die Aussage nicht stimmen:
in der Entgeltgruppe 7 bei Tätigkeiten entsprechend den Vergütungsgruppen Kr. Va mit Aufstieg nach Kr. VI, Kr. V mit Aufstieg nach Kr. Va und weiterem Aufstieg nach Kr. VI

Stieg man nicht auf der Intensiv mit KR V ein? Ist schon solange her, aber meiner Meinung nach fingst du auf der Basisstation mit KR IV an, auf der Intensiv mit KR V. Nach 6 Jahren gabs den Brwährungsaufstige auf KR VI.

Hast du für die Entgeltstufe 8 und 9 eine Beschreibung?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

Einstieg war im BAT mit KR V und Bewährungsaufstieg nach KR VI bei, 6 Jahren.
Nun wird mit Fachweiterbildung in 9a eingruppiert und ohne in 8a.

Zumindest bei uns im Haus. Ich hab momentan keinen Link im Kopf, aber im TVÖD ist es so verankert. Mein Kopf ist gerade recht leer, aber Joerg sollte da sicher was haben.

Schönen Abend
Narde
 
Also jetzt ist alles geklärt,

ich werde mit Tarifgruppe 8a Stufe 3 eingestellt und jetzt haltet euch fest



:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:"UNBEFRISTET" :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:



außerdem bekomme ich die Fachweiterbildung dazu.

Ist schon toll was noch alles geht wenn man etwas Verhandlungsgeschick hat.

Alles Liebe, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Nick
 

Ähnliche Themen