Transurethaler Katheter

Tom252

Newbie
Registriert
22.05.2011
Beiträge
5
Hallo,

ich bin 41 und trage nun seit 1,5 Jahren einen DK. Zuvor habe ich ein 1 Jahr lang den ISK betrieben. Da aber die Blase massiv geschrumpft ist, ist die Menge ans Katheterisieren ins unermäßliche gegangen und alles war entzündet. Mittlerweile trage ich eben diesen Katheter, wobei von einem Bauchdeckenkatheter abgeraten wurde, da es massive Probleme gibt, die dagegen sprechen würden. Mittlerweile macht der Katheter allerdings auch Probleme, die unteranderem Schmerzen sind, laufend verknickt er was auch wieder in Schmerzen mündet usw.. Irgendwie ist das alles nicht so prickelnd. Um einfach mal eine sogenannte Auszeit zu bekommen damit sich mal wieder einiges regenerieren könnte wäre mal was anderes angebracht (ausser OP, da das Risiko nicht kalkulierbar ist) gibt es eine Möglichkeit wie einen Stent, der mal eingesetzt werden kann um dann wenn mal wieder einiges sich erholen konnte wieder gegen einen transurethalen Katheter zu tauschen?

Ich bin Laie und kenne mich damit nicht aus.

Vielen Dank
Tom
 
Die Frage wäre erstmal WARUM du den kethteter tragen musst. Reicht ein Urinalkondom?
Warum geht kein SPK?


Was sagt dein Urologe dazu?
 
Die Frage wäre erstmal WARUM du den kethteter tragen musst. Reicht ein Urinalkondom?
Ich habe ein Medikament genommen welches meine Blase zerstörrt hat. Die Blase hat sich mit einem Blasenkrampf verabschiedet und es geht seit dem gar nichts mehr. Mein Blasenvolumen liegt momentan bei 140ml. Ich bin seit über 2,5 Jahren dicht.
Warum geht kein SPK?
2002 hatte ich eine Ileum-OP die Probleme bereitet hat und ich einen Sekundärheilung hatte, die dazu führt das mein Bauch entsprechend aussieht und innen alles verklebt und verwachsen ist. Ferner liegen Darmschlingen an der Bauchdecke fest.
Was sagt dein Urologe dazu?
Der eine wechselt lediglich den Katheter und geht nicht dran. Ist auch froh wenn er mich nicht sieht. In der Klinik in der ich bisher war, ist die Versorgung unter aller Kanone, so dass ich eigentlich nicht betreut werde. Wenn ich das vergleiche mit meiner anderen Ärztin wegen des Crohns, so ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich habe im Internet mal gelesen, dass es in Bregenz eine Koriphae gebe und an den habe ich mich zunächst per Mail gewandt und um Hilfe gebeten. Die Mail, die zurückkam war ernüchternt. Ich könne mir die Fahrt sparen, da es bei mir sehr weit fortgeschritten sei und man nichts mehr machen könne.
 
Naja, klingt ja nicht so einfach. Wenn selbst die Spezialisten unter den Urologen nichts wissen, wirst du warscheinlich hier aiuch nichts finden :-/

Wie häufig wird der Katheter gewechselt? Evt kann man die Intervalle verändern? Das Lumen verändern wegen der Schmerzen?
 
Alle drei Wochen gehe ich regelmäßig zum wechseln und habe immer ein paar zuhause falls es ein Notfallwechsel notwendig ist.
Anfangs konnte ich normalen Einlagen tragen. Mittlerweile geht nichts mehr ohne dicke und große Einlagen, da die Blase äußerst schnell abkühlt was wieder zu massiven Schmerzen führt. Zumal das auch ein wenig polsternd wirkt.
Ich habe mir schon einen Spezialkatheter ausgesucht, derbesonders weich ist. Doch sind die Intervalle der Schmerzen mittlerweile immer kürzer.
Vielleicht weiß jemand was.
 
Was meinst du mit "dicht sein"?

Aus welchem Material besteht der Dauerkatheter? Latex oder Silikon?

Elisabeth
 
Was meinst du mit "dicht sein"?
Das heißt egal wieviel in der Blase ist und kommt - es kommt nichts raus. Auf der Toilette ist es ungefähr wie wenn man es verlernt habe. Es geht und kommt nichts.

Der Katheter ist aus Latex und eine Spezialkonstruktion, da die anderen absolut nicht gingen, da sie viel zu hart waren und dieser ist besonders wich und anschmiegsam. Ich denke, mehr das es von der Blase her kommt und nicht mit dem Katheter zu tun hat.
 
Wir werden dir hier net weiter helfen können. Was genau da die Ursache für die Schmerzen ist, was wie zusammen hängt kann man hier net herausfinden.

Es wird dir net erspart bleiben nach Urologischen Spezialisten für dieses Problem zu suchen. Sicher bist du net der einzige M.Crohn-Pat. mit so einem Problem. Hast du dich schon mal an die Selbsthilfegruppen gewendet. Sicher kann man dir da einen Spezialisten empfehlen.

Elisabeth
 
Vielleicht sind die Wechselintervalle verlängerbar?
Von 3 auf 12 Wochen könnte etwas Ruhe bringen?


Ob es möglich ist: Wieder Urologe! :)


Edit: Oh, hab die letzten beiden Einträge nicht gesehen. bei latex geht das nicht. bei Silikon schon ... wenn das zu hart ist... :-/
 
Wir werden dir hier net weiter helfen können. Was genau da die Ursache für die Schmerzen ist, was wie zusammen hängt kann man hier net herausfinden.

Es wird dir net erspart bleiben nach Urologischen Spezialisten für dieses Problem zu suchen. Sicher bist du net der einzige M.Crohn-Pat. mit so einem Problem. Hast du dich schon mal an die Selbsthilfegruppen gewendet. Sicher kann man dir da einen Spezialisten empfehlen.
Daas hängt nicht mit dem Crohn zusammen. Das beides ist unabhängig voneinander. Wobei mir gesagt wurde, dass es eine äussert seltene Erkrankung sei und es nur wenige davon geben würde, da das ganze durch eine Nebenwirkung eines Medikamentes passiert ist.
Viele Grüße
Tom
 

Ähnliche Themen