Tramal

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo,

stimmt das, dass eine Überdosis oder unkontrollierte Einnahme von Tramal, Krampfanfälle auslösen können ???

Danke Euch
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Moin Ute,
Nebenwirkungen lt. Rote List (Auszug)
Nervensystem und Psyche d Sedierung
e Schwindel
f Kopfschmerzen
g Atemdepression
h Zerebrale Krampfanfälle (insb. in höh. Dos. b. Kindern)
i Stimmveränderungen (Euphorie, gelegentlich Dysphorie)
j Veränderungen der kognitiven und sensorischen Leistungsfähigkeit (z. B. Entscheidungsverhalten, Wahrnehmungsstörungen)
k Veränderungen der Aktiviertheit (meist Dämpfung, gelegentlich Steigerung)
l Cave: Abhängigkeit, Toleranzentwicklung, Entzugssyndrom
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi Flexi,

danke Dir !

Habt Ihr schon so einen Krankheitsverlauf gesehen, konnten die Krampfanfälle eingestellt werden, mit Hilfe von Medikamenten ? Oder hat es sich gelegt, wenn man Tramal nicht mehr eingenommen hat ?

Danke Euch
 

Dorothee

Stammgast
Registriert
06.05.2002
Beiträge
231
Hi Ute,

einen Krampfanfall nach Tramal-Gabe ist mir noch nicht begegnet.
Tramal ist bei uns im Laufe der Zeit ziemlich zu günsten anderer Analgetika ziemlich in den Hintergrund getreten.
 

Dirk

Stammgast
Registriert
16.10.2002
Beiträge
224
Ort
Schweiz - Zürich
Beruf
Dipl. Intensivpflegefachmann
Habe ich bereits gesehen .. nach absetzen des Medikamentes lassen auch die Symptome nach (es war im übrigen ein Anfall im Sinne einer Myoklonie)
Achtung auch bei MCP (Paspertin(R)) das macht auch Anfälle ....

Grüsse

Dirk
 

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

bei Paspertin ist diese Neigung zu Krämpfen bekannt. Sie werden von den Patienten als denkbar unangenehm empfunden, mit einer völligen Verkrampfung der Kau - und Halsmuskulatur, mit klonischen Zuckungen bei einem relativ erhaltenen Bewußtsein.

Schnelle Hilfe bringt das Präparat Akineton , zur Behandlung des Parkinsonismus.

Paspertin ist auch kontraindiziert bei Parkinson
 

madball

Newbie
Registriert
15.10.2002
Beiträge
17
Moin Rabenzahn,
:D
Jo, das sind die sogenannten Zungen- Schlundkrämpfe. Eine leider häufige und sehr unangenehme Nebenwirkung bei fast allen angewandten Neuroleptikern.
Ich habe das in der Psychiatrie und Neurologie schon sehr oft erlebt. Bie einem PAt. war es besonders schrecklich. Dieser Krampf hielt fast zwei Stunden an! Nach vielen mg Akineton war es dann endlich irgendwann vorbei. Der Pat. war so erschöpft durch das Krampfgeschehen, das dieser noch wäherend des Krampfens das Bewußtsein verlor!
Uff 8O , sowas hat echt Ähnlichkeit mit dem "Rhisus Sardonicus".

Gruß
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!