Totenschein ausstellen

Spritze

Senior-Mitglied
Registriert
11.11.2005
Beiträge
149
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege, Kurzzeitpflege
Hallo,
ich habe während einer Weiterbildung nebenbei von anderen Teilnehmern gehört, dass der Totenschein nicht sofort nach Eintritt des Todes ausgestellt werden darf. Wollte mich darüber im Netz informieren, habe aber nichts dergleichen gefunden. Weiss jemand Bescheid und auch, in welchem Gesetz es steht?????:gruebel::gruebel::gruebel:
Vielen Dank im voraus
Spritze
 
Hallo,
soweit ich weiß (so wirds zumindest bei uns in der Klinik gehandhabt) wird der Totenschein ausgestellt, wenn sichere Todeszeichen wie Leichenflecke bzw. Totenstarre vorhanden sind.
Hier mal ein Link, in dem dies auch nochmal zu finden ist:
http://www.agbn.de/dokumente/ls-klingshirn.pdf
 
Ich kenne nur folgende Praxis: Der T-Schein wird erst 2h nach Eintritt des Todes ausgefüllt, da nach 2h eine zweite Leichenschau stattfinden muss, da man davon ausgeht, dass die sicheren Todeszeichen erst nach diesem Zeitraum sicher zu definieren sind. Solange verbleibt der verstorben Mensch auch auf Station. In d. R. muss bei der zweiten Leichenschau auch ein 2. Arzt sein Statement abgeben und dies auch auf dem T-Schein protokollieren. Anschließend kann der Pat. dann in den Abschiedsraum oder in die Prosektur gebracht werden. Allerdings kenne ich das nur auch KH's so, wie es außerhalb gehandhabt wird, weiß ich nicht.

LG
 
In d. R. muss bei der zweiten Leichenschau auch ein 2. Arzt sein Statement abgeben und dies auch auf dem T-Schein protokollieren.

Das mit dem 2. Arzt ist bei uns nicht so. Wir rufen den Arzt, wenn wir den Patienten verstorben vorfinden, er schaut ihn sich an und füllt, sobald die Todeszeichen da sind, den Totenschein aus.
Aber nachdem es ja etwas dauert, bis sich die Totenstarre bzw. Leichenflecken bilden, sind es bei uns auch meist 2 Stunden oder etwas mehr.
Ich habe es noch nie erlebt, dass extra ein zweiter Arzt kommt, wenn es sich gerade mit den Diensten überschneidet, dass zwei Ärzte den Patienten sehen unterschreibt der, der die letzte Leichenschau macht.
 
Was ist ein Totenschein? Na gut für was er ist, habe ich schon mitgekriegt, aber für was braucht ihr den? Bei uns wird es in der Kurve (vom Arzt) und im Pflegebericht (vom Pflegepersonal) eingeschrieben.


Gruß,
Lin
 
Hallo,
ein Arzt hat unverzueglich nach Erhalt der Nachricht ueber den Todesfall die Untersuchung des Verstorbenen vorzunehmen. die Todesbescheinigung darf erst nach persoenlicher Besichtigung undUntersuchung ausgestellt werden.Die Vorschrift, die Leichenschau unverzueglich durchzufuehren hat den Sinn ,bei Scheintod noch Reanimationsmassnahmen veranlassen zu koennen.
lb.gruesse frany
 
( ... ), aber für was braucht ihr den? Bei uns wird es in der Kurve (vom Arzt) und im Pflegebericht (vom Pflegepersonal) eingeschrieben.

Der Totenschein wird an das Sterberegister der Stadt (bzw. an das Standesamt) weitergeleitet - meist von der Verwaltung des KH - damit auch offiziell feststeht das jemand verstorben ist. Daraufhin wird ein Erbschein ausgestellt, der dann die Erben dazu befugt die Konten und die evtl. noch bestehende Wohnung o.ä. aufzulösen.

Wenn nur der Tod in die Kurve eingetragen wird - wie soll dann die Stadt erfahren, dass mal wieder ein Bürger verstorben ist? Also ist es gesetzlich geregelt worden, dass die Ärzte einen Totenschein ausfüllen müssen. Bei weiteren Fragen hilft Dir bestimmt google & Co. weiter...
 
Wenn bei uns ein Bewohner stirbt rufen wir auch einen Arzt der dann meist nach 2 Stunden kommt und den Todesschein ausfüllt.Manche Ärzte machen noch eine richtige Leichenschau manche nicht.
Wenn der Bewohner abgeholt wird werden die Papiere mitgegeben und das jeweilige Bestattungsinstitut kümmert sich um den Verwaltungskram.

lg Nachtengel
 
Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten. Gibt es denn keinen einheitlichen Standard????? Mittlerweile gibt es für so vieles doch einen Standard, aber beim Totenschein ausfüllen kann es jeder machen, wie er will???????:gruebel::gruebel::gruebel:
Das ist mir ein Rätsel.........
spritze
 
Hallo Spritze,

hast Du schon einen bundeseinheitlichen Pflegestandard erlebt, von den Expertenstandards mal abgesehen? Meist kann man ja froh sein, wenn nicht jede Fachabteilung ihr eigenes Süppchen kocht.

Zu den Totenscheinen: Das ist Ländersache. Es ist also höchstens für jedes Bundesland einheitlich geregelt, und auch dann gibt es noch Freiräume, die individuell regelbar sind.

Claudia
 
Nutella Woman, der Erbschein wird nicht mal eben so nach Erhalt des Totenscheines ausgestellt, sondern muß beantragt werden. Den Totenschein nimmt der Bestatter mit, wenn er die Leiche vom Krankenhaus/ Altenheim bzw. der Wohnung abholt, da er ohne dieses Dokument keine Leiche transportieren darf.
Das Krankenhaus schickt die Sterbefallanzeige an die zuständige kommunale Behörde.
 
Hallo , ich arbeite in einer Ambulanz die zusätzlich auch den hauärztlichen Fahrdienst organisiert. also: Heim oder ... ruft an... Pat tot. Wir schicken unsere Docs so raus das sie in dem Zeitfenster zwischen 2 und 4h nach ex am patienten sind. wenn du was genaues wissen willst dann sieh doch mal im Klinikleitfaden Rettungsdienst nach. da steht es auch genau was und wie... habe meinen nur leider grade verliehen.

Lg eisk. Händchen
 
klar fragen wir nach , aber meistens sind es ja Heime oder Hospize. Bei den Toten die zuhause sterben frage ich auch immer gezielt nach, ob das zu erwaren war , Vorerkrankungen.... NEF eher selten. Bei unsicherheiten klar, aber das kommt nicht oft vor , bzw wird dann im anruf anders deklariert.:nurse: