Tag der offenen Tür

TomP

Newbie
Registriert
19.01.2010
Beiträge
1
Hallo,
Bin im 2. Lehrjahr der Ausbildung. Unsere Schule hat demnächst einen Tag der offenen Tür. Wir Schüler sollen einen "Stand" machen, an dem wir den Inhalt unserer Arbeit den Besuchern näher bringen sollen. Dies soll natürlich für alle Altersgruppen interessant gestaltet werden. Leider fehlen uns die Ideen, diese sind entweder nicht umsetzbar oder "passend".

Vielleicht hat jemand von euch Ideen, was man praktisches vorbereiten, oder durchführen kann. Blutdruckmessen war bisher Standard, soll allerdings nicht mehr durchgeführt werden.

Hat jemand Ideen?
 
Wie wäre es denn mit
- BZ Messungen
- BMI Bestimmungen
- Ernährungsberatung
- persönlicher Gesunderhaltung
- Sofortmaßnahmen bei kleineren Unfällen im Haushalt
...
 
wir hatten neulich auch n tag der offenen tür, da wir ziemlich viele schüler sind, konnten wir mehrere themen vorstellen: auslandspraktika, ablauf der ausbildung und lerninhalte (grobe übersicht), RR-messung und meine gruppe hat sich für erste hilfe entschieden. haben plakate gemacht und uns selbst fallbeispiele ausgedacht zu (art.) blutungen, synkope, schock, herz-kreislaufstillstand, verbrennungen und dann nochmal speziell fallbeispiele bei kindern (verschied. vergiftungen etc). hatten 2 erw.-puppen und eine kinderpuppe zum beatmen und "drücken" da und viele andere sachen, wie z.b. erste-hilfe-set ausm auto +warndreieck, verbandsmaterialien und erklärungen, wie man z.b. n druckverband macht, einen notfallkoffer und intubationsmaterial aus der klinik etc etc. das war eigentlich ganz lustig. nebenbei hatten wir n diashow übern beamer laufen mit verschiedenen unfallbildern, haben einige unfälle selbst nachgestellt und fotographiert, das hat auch spaß gemacht :)
 
Hallo TomP,

macht es klassisch, einen Gehirnsturm oder auch Brainstorming genannt. Kann doch nicht sein, dass bei na ich sag mal 20 Leuten in der Klasse keine Ideen zusammenkommen.

Liebe jean,

bei deiner Schilderung hätte ich jetzt darauf getippt, dass ihr das Berufsbild des Rettungsassistenten/in vorstellt?

Hat denn die Pflege so wenig interessante Tätigkeiten?

Wenn schon Schülern nix mehr einfällt was sie aus ihrem Berufsalltag vorstellen können - ja was ist denn mit der Pflege los? Es kann doch nicht sein, dass der Berufsalltag so eintönig und uninteressant ist?

Oder doch?:-?

Ich möchte auch nicht bei jedem T.d.o.T irgendwelchen Reanimationspuppen ausweichen müssen.

Gruß renje
 
ja, die überlegung hatten wir auch erst, ob erste hilfe so das richtige ist. aber wir hatten in unserer ausbildung eine extrem lange unterrichtseinheit "notfallsituationen". außerdem fand ich die idee auch deshalb nicht schlecht, weil die besucher etwas mitnehmen konnten von unserer präsentation, so ne auffrischung in erste hilfe kann keinem schaden. die leute konnten viel ausprobieren und das lockert die sache ja auchn bissl auf.

und wiegesagt, dadurch, dass wir viele schüler im jahrgang sind, konnten wir außerdem 4 themenbereiche vorstellen.
als wir uns über die themen gedanken gemacht haben, kam auch der vorschlag, eine präsi zu diabetes m. zu machen, was ich auch nicht schlecht fand, aber wenn die leute nur mit theorie zugeballert werden, is das interesse auch schnell weg denk ich. (bz messen an den leuten druften wir ja nicht.)
desweiteren kam der vorschlag, verschiedene lagerungen zu zeigen bzw mit den besuchern durchzuführen, aber das haben wir alle abgelehnt; denke nicht, dass besucher so scharf darauf sind, sich in ein bett zu schmeißen und von uns rumrollen zu lassen.
das thema erste hilfe kam gut an und war auch für laien gedacht.
und bei notfällen handeln gehört nunmal auch zum krankenhausalltag und darauf sollte man gefasst sein. es reicht ja schon, wenn sich ein pat ne dicke braunüle zieht und blutet wie n schwein (z.b.). am anfang meiner ausbildung hab ich auch so einiges gesehen, auf das ich gar nicht gefasst war, wie z.b. ne ösophagusvarizenblutung.
naja, auf jeden fall hat es wirklich viel spaß gemacht, ich kann es nur weiterempfehlen.
 
mich nervt es immer am tag der offenen tür, dass nur interessante dinge vorgestellt werden. das sorgt zwar für interesse, aber sicher auch dafür, dass einige ein falsches bild von der arbeit bekommen.
lagern und ein paar übungen an einer puppe wären doch viel besser.

zumindest an der PTA schule fand ich den tag der offenen tür immer furchtbar. wir haben ganz viele tolle experimente gemacht, hatte aber alles herzlich wenig mit unserer arbeit zu tun :/.... so kam es dann, dass pro kurs sicher 10 leute die ausbildung vorzeitig abgebrochen haben.
 
hallo ihr Lieben

eine Möglichkeit, die vielfältige Möglichkeiten bietet ist, welche Hilfsmittel gibt es, Tragelifter, spezielle Becher, Inkomaterial, usw.

Es hat direkt mit der Pflege zu tun und man hat eine Menge Möglichkeiten

silverlady
 
Sinnespfad(Basale Stimulation), Pflegebett und Kinästhetik Übungen, unterschiedliche Hilfsmittel. Geschichte der Pflege.
 
wieviele leute sollen denn "präsentieren"?