Suche eine bestimmte Darmklemme

Lidhäkchen

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2008
Beiträge
62
Beruf
Krankenschwester
Vielleicht könnt ihr mir helfen:
Jedesmal, wenn unser Oberarzt seine Darmanastomosen näht, sacht er, " ach hätt ich doch noch meine Habaraklemme.Ich hoff, ich hab das immer richtig verstanden,:gruebel:..kennt einer diese Darmklemme, Muß wohl ein älteres Modell von früher sein..ich kenns nicht, keiner von uns kennt die. Wie sieht die aus? Wir wollen ihm eine schenken.Völlig bekloppt, ich weiß!!!:knockin:Aber er würde sich ein Loch in Bauch freuen, da bin ich mir sicher!!!

Ich dank euch schon mal ganz doll

lg Lidhäkchen
 
Wofür hätte er diese Klemme gebraucht? :gruebel:
Falls Du den Augenblick der prozedur bschreiben könntest, würde mir das sehr helfen dir vielleicht eine Antwort zu geben.:)
 
Ich frage sofort meine altehrwürdigen Kollegen morgen, ob sie die kennen!
 
Hallo,

es muß Haberer-Klemme heißen. Nach Prof. von Haberer, Ordinarius in Köln von 1930- 1944. Begnadeter Abdominalchirurg. Er hat seinerzeit ein Instrument angegeben, daß wohl einer modifizierten Payr-Klemme entspricht. Die schlechte Nachricht: Ich habe keine Abbildung dieses Instrumentes. Äsculap führt es m.E. auch nicht. Selbst bei Chiron-Tuttlingen ist es in den 1940ern nicht erwähnt.

Freundlicher Gruß

Heino
 
Kronberger (1974) erwähnt außerdem eine 3-teilige Magenklemme nach v. Haberer. Alte Äsculap Nr EA 430. Habe ich nie wieder irgendwo gesehen. Wurde in den 70ern in der Schule um Kronberger an der Chir.Uniklinik in Graz verwendet. Die Verwendung ist meines Wissens heute obsolet. Aber Du fragtest ja auch dezidiert nach einer Darmklemme... Bitte den OA doch mal um eine Beschreibung. Wäre sicher interessant.
 
Bekannter ist dafür das "Haberer-Blech".
 
Aesculap sagt:

"besten Dank für Ihr Interesse an unseren Instrumenten.

Die von Ihnen gesuchten Instrumente nach Haberer haben wir jedoch nicht in unserem Lieferprogramm.
Wir führen nur dieses eine Instrument und das ist ein Spatel.

(See attached file: document2008-09-29-085207.pdf)


Mit freundlichen Grüßen

Aesculap AG"

aus einer email von aesculap
 
Hallo,

ich kenne das Haberer-Besteck noch von unserem alten Chefarzt. Es wurde bei einer BII-Resektion zur Anlage der Braunschen-Fußpunktanastomose genutzt.

Es besteht aus zwei geraden Darbklemmen und einer Klemme, die die Darmklemmen zusammenhält.

Das Instrument wird immer noch hergestellt. Ein Bild findet man im "Rudolf-MEDICAL"-Katalog auf Seite 414 und im blauen Aesculap-Katalog auf der Seite 469.

(Ich habe sogar noch eins in meinem Antiquariat)

Glück Aufff!

Klaus
 

Ähnliche Themen