Stundenlohn als Referentin

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 11867
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter User 11867

Gast
HAllo zusammen,

habe mal eine Frage an Euch !!!
Für dieses Jahr habe ich mehrere Seminar (interne Fobis) für meine Mitarbeiter geplant. Diese werde ich von meinem Arbeitgeber bezahlt bekommen und zwar in Stundenbasis als Referentin....
Nun soll ich mir bis nächste Woche meine Gehaltvorstellungen also den Stundenlohn überlegen...und ich habe gar keine Ahnung davon. Ich will nicht übertreiben aber auch nicht zu tief pokern.
Hat da jemand ne Idee?!? Oder gibt es Richtlinien?!?
Über jede Idee bin ich dankbar,
viele Grüße
 
Wenn du verhandeln kannst, dann versuch mind. 25 Euro raus zu bekommen.

1. Aus Solidarität den Freiberuflern gegenüber.
2. Um wenigstens nach Abzug der Steuer auch etwas für den Aufwand zu bekommen, der sich lohnt.

Universitäten haben Vorgaben, die weit unter den 25 Euro liegen. Da kannst du leider nicht verhandeln. Hier musst du versuchen, es über Vorbereitungsstunden auszugleichen. Beispiel: 50% der Aktivzeit als Vorbereitung.

Elisabeth
 
Hallo,

ich kenne verschiedene Modelle.

Wie wird es bezahlt, bekommst du es über den Gehaltszettel ausbezahlt und der AG versteuert es oder musst du es selbst versteuern.

Was wird bezahlt? Nur der Unterricht, oder wie Elisabeth geschrieben hat, auch die Vorbereitungszeit - pauschal oder nach tatsächlichem Aufwand?
Welche Vorerfahrung als Referentin hast du, bzw. über welches Thema sollst du referieren? Je spezieller das Thema, desto teurer der Referent.

25 Euro wäre für mich die allerunterste Schmerzgrenze.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Also die Seminarstunden werden stundenweise abgerechnet über meinen Gehaltszettel. Die Vorbereitung der Seminare (Konzept ist schon fertig!) wird mir auch bezahlt. DA habe ich zwei Varianten, entweder als pauschal oder pro Stunde. Das Ganze werde ich dann als eine Einmalzahlung erhalten.
Als Referentin habe ich schon ein paar Erfahrungen, aber ich würde mich noch ganz klar dem Anfängertum einordnen ;-)
Meine Seminare sind stark aus dem geriatrischen Bereich, angefangen vom ger. Assessment, bis hin zu demenzspezifischen Themen, dem Demenz-Balance-Modell,Herausforderndes Verhalten, Demenz und Ernährung etc.... aber auch Expertenstandards hier v.a. Sturz. In den Bereichen Geriatrie und Demenz verfüge ich über Zusatzweiterbildungen (Zercur, Pflegeexpertin für Demenz, "sturzbeauftragte"), beides Weiterbildungen von fast einem Jahr, Sturz "nur" ein halbes JAhr.
Ebenso gehören dazuauch allgemeinere Themen wie Mangelernährung, Rehabilitative Pflege und Anleiten und Beraten in der Pflege.
Die Seminare haben im Durchschnitt eine Länge von 2 Stunden (Zeitstunden) bis hin zu einem Tag (8 Stunden mit Pause).
Rechnet man eigentlich den Stundenlohn auf eine volle Zeitstunde oder eine Unterrichtsstunde (45 min.)?!?
Ebenso habe ich jetzt auch ein GEspräch in einer Krankenpflegeschule nächste Woche...das ist für mich neues Terrain...soll dann auch Angabe zum Stundenlohn machen...Hilfe! Die haben doch sicher Standardtarife...ich mein Schulen haben doch fast nie Geld;-)
Hoffe ihr habt einen kleinen Einblick bekommen?!?
Liebe Grüße und Dankeschön nochmal.
 
Vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen, dass ich in meiner Klinik als Stationsleitung fungiere und auch die Abteilungsleitung der Geriatrie habe. Vielleicht noch interessant zu wissen?!? (Allerdings keine WB zur Stationsleitung habe!)
Ach und in meiner Klinik noch zusätzlich Patientenschulungen zur Sturzprophylaxe und Vorträge durchführe (ist allerdings Arbeitszeit), das aber schon seit 2 Jahren.
 
Sorry, noch was... sprecht ihr von 25 Euro BRUTTO oder NETTO?!?
 
Pedin, ich spreche von dem was mir übrig bleibt, als Netto.
Ich spreche auch von 45 Minuten und nicht von Zeitstunden.
Unsere IBF hat zwar auch kein Geld, weiss aber, dass gute Referenten ihr Geld wert sind.


Elisabeth spricht von Brutto.
 
Okay, verstanden. Aber das ist ja schon ein großer Unterschied. Vermute aber mal, dass Du schon viel Erfahrung in dem Bereich hast?!?
 
Die 25 Euro ist als Nettobetrag zu sehen. Wenn es so läuft wie Narde es beschrieben hat, dann musst du natürlich noch die entsprechenden Sozialabgaben und die Steuer mit dazu rechnen.

Da kann ich dir aber nicht helfen, da ich selbständig abgerechnet habe.

Du hast ein sehr großes Repertoire. Das kann gut sein, kann aber auch den Eindruck erwecken: Masse statt Klasse. Versuch nicht zuviel auf einmal an den Mann/die Frau zu bringen. Ich meine: nicht den ganzen Fächer auf den Tisch schmeißen. Häppchen anbieten. Nimm deine am besten ausgearbeiteten Inhalte und fang damit an. Das weckt Interesse. Und dann nach und nach weiter ausbauen. Hat für dich auch den Vorteil, dass du nicht zuviel auf einmal erarbeiten musst bezüglich des Hintergrundwissens.

Ich berechne stets die Unterrichtsstunde á 45 min.

Elisabeth


PS By the way oder aus eigener Erfahrung -pass auf dich auf. Stationsleitung und viele Unterrichtseinheiten "nebenbei"- da bleibt eins auf der Strecke. Für eine Stunde fertigen Vortrag, wenn der nur alle Jahre mal vorkommt, brauche ich z.b. immer eine gewisse Vorbereitungszeit um das Thema zu aktualisieren. Ich würd mich an deiner Stelle in absehbarer Zeit entscheiden und die Stundenverteilung den Bedürfnissen anpassen. Auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen funzt nicht.
 
Zum einen habe ich viel Erfahrung, aber auch unsere Referenten der BLS-Kurse werden anständig bezahlt über den Gehaltszettel und das sind dann schon 25 Euro netto je Stunde die übrig bleiben.
 
Mensch, ihr seid echt klasse. Vielen vielen Dank für Eure super Antworten. Das hat mich echt schon viel weiter gebracht.
@ Elisabetzh: Du hast vollkommen recht, auf 2 Hochzeiten geht auf Dauer nicht. Das habe ich auch nicht auf Dauer vor. Möchte gern mehr in den Bereich "reinschnuppern", habe viel Spass daran. Steht sowieso bald auch mal Familienplanung erstmal an;-)
Ebenso dachte ich eher, dass ich ein doch noch eher kleines Repertoire habe, aber vielen Dank für den Tip.

@Narde: Sorry, aber was heißt die Abkürzung BLS?!?

PS: Wenn ich ehrlich bin, dachte ich, dass ich nicht mehr als max. 15,- (netto) die Stunde (und ich hatte an die ZEITstunde gedacht) vorschlagen könnte...das ist halt, wenn man null Ahnung hat;-)
 
Oh, Verzeihung, ich dachte, das wäre eine international anerkannte Abkürzung:
BLS = Basic life support = Herz-Lungen-Wiederbelebungskurse

Pedin, verkaufe dich nicht zu billig, was billig ist taugt nix...

Schau dir an, was Kongresse und Fortbildungen kosten und dann überlege dir ob dieser Betrag gerechtfertigt ist, an deiner Stelle würde ich mit 40,- Euro brutto anfangen zu verhandeln. Runterhandeln kannst dich immer noch lassen.
 
Ich möchte Narde dringend beipflichten nicht unter 40 Euronen zu verlangen! Es gibt schon genug dumping auf diesem Gebiet und gute Leistung hat ihren Preis.

Gruß und viel Spaß

Matras
 
Hallo ich bin in meinem Haus für die Reanimationsfortbildungen zuständig, ich bekomme für 60 min einen Stundensatz von 28 €. Was sich anfangs richtig gut anhört jedoch ist nicht die vorbereitung und auch das aufräumen des Semianrraumes inbegriffen was oft 1-2 Std dauert.

Ich habe von anderen Freunden gehört (andere Häuser) sie bekommen 15-20 € für 60 min.
Für eine Fortbildung auf der Station (kleinen Kreise) da sind 15 Euro denk ich angebracht.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
Ich arbeite freiberuflich als Dozentin und ich bekommen angemessene Vergütung. Schließlich habe ich Vorbereitung und Nachbereitung und Fahrzeiten. Ich finde das nur angemessen.
 
Hallo,
also wenn Du im Haus angestellt bist, dann sind 40,- Euro / 45 min. als "Freundschaftspreis" in Ordnung. Als freiberuflicher Dozent müstest Du mehr verdienen.
 
Ich bekam 50€ für 2 mal 50 Minuten Unterricht.-
Das muß natürlich noch versteuert und bei der Krankenkasse angemeldet werden. lg Fearn
 
Hallo zusammen !!!

Ihr seid echt klasse...mit so vielen Beiträgen hätte ich echt nicht gerechnet. Ich werde berichten, was beim Gespräch rumgekommen ist.

Liebe Grüße und allen ein schönes WE,
pedin
 
Ich möchte Narde dringend beipflichten nicht unter 40 Euronen zu verlangen! Es gibt schon genug dumping auf diesem Gebiet und gute Leistung hat ihren Preis.

Gruß und viel Spaß

Matras

*heulschnief* Das habe ich nicht mal in den besten Zeiten aushandeln können. Vielleicht liegts auch am Bundesland. Allerdings hab ich ehedem von meinen 25 Euro auch nur die Steuer bedient.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen