- Registriert
- 26.02.2010
- Beiträge
- 12
- Ort
- Erlangen
- Beruf
- Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin (1.Lehrjahr)
- Akt. Einsatzbereich
- Neurologische Frühreha
Hi,
ich hab mir gedacht, dass ich mich jetzt einfach mal an "Experten" wende, da ich mittlerweile echt verzweifelt bin...
Zurzeit studiere ich Soziale Arbeit an einer BA, habe davor ein FSJ auf einer Alkoholentgiftungsstation gemacht, war hellauf begeistert und hatte mich schon als Krankenschwester beworben gehabt. Bin dann durch Zufall auf den Ausbildungsplatz für das BA Studium gekommen und hab mich dann schließlich mit wirklich viel gutem Zureden für das Studium entschieden, obwohl ich den Ausbildungsplatz an der Krankenpflegeschule schon hatte.
Nun bin ich momentan in meiner ersten Praxisphase und merke, wie ich die Krankenschwestern- und pfleger um jede Tätigkeit beneide und ich im Büro versauer, zwar auch Kontakt mit den Patienten habe aber nich so, wie ichs mir erwünscht hatte.
Ich seh da schon einen Unterschied, ob ich nem Patienten die Hand verbinde oder ihm dabei helfe, nen Rentenversicherungsantrag auszufüllen...
Ich war zwar bisher nur in der Psychiatrie, aber pflegerische Tätigkeiten durfte ich ansatzweise auch schon während meines FSJs machen und mir bewusst, dass einem als Krankenschwester sehr viel abverlangt wird, wie gesagt, ich bin darin voll aufgegangen und jetzt merke ich, wie mir der direkte Kontakt extrem fehlt.
Durch Zufall bin ich dann auf die Seite der EvFh in Nürnberg gestoßen und sehe da, dass der Studiengang "Gesundheit und Pflege" angeboten wird.
Hier im Forum steht schon einiges aber so wie ich das verstanden habe, hat man leichtere Chancen im Ausland und kann sich schneller in höhere Positionen hocharbeiten, hab ich das richtig verstanden? Oder was gibt es noch zu wissen?
Also, es wär toll, wenn jemand dazu beitragen könnte, mir aus meiner Identitätskrise zu helfen, danke schonmal!
ich hab mir gedacht, dass ich mich jetzt einfach mal an "Experten" wende, da ich mittlerweile echt verzweifelt bin...
Zurzeit studiere ich Soziale Arbeit an einer BA, habe davor ein FSJ auf einer Alkoholentgiftungsstation gemacht, war hellauf begeistert und hatte mich schon als Krankenschwester beworben gehabt. Bin dann durch Zufall auf den Ausbildungsplatz für das BA Studium gekommen und hab mich dann schließlich mit wirklich viel gutem Zureden für das Studium entschieden, obwohl ich den Ausbildungsplatz an der Krankenpflegeschule schon hatte.
Nun bin ich momentan in meiner ersten Praxisphase und merke, wie ich die Krankenschwestern- und pfleger um jede Tätigkeit beneide und ich im Büro versauer, zwar auch Kontakt mit den Patienten habe aber nich so, wie ichs mir erwünscht hatte.
Ich seh da schon einen Unterschied, ob ich nem Patienten die Hand verbinde oder ihm dabei helfe, nen Rentenversicherungsantrag auszufüllen...
Ich war zwar bisher nur in der Psychiatrie, aber pflegerische Tätigkeiten durfte ich ansatzweise auch schon während meines FSJs machen und mir bewusst, dass einem als Krankenschwester sehr viel abverlangt wird, wie gesagt, ich bin darin voll aufgegangen und jetzt merke ich, wie mir der direkte Kontakt extrem fehlt.
Durch Zufall bin ich dann auf die Seite der EvFh in Nürnberg gestoßen und sehe da, dass der Studiengang "Gesundheit und Pflege" angeboten wird.
Hier im Forum steht schon einiges aber so wie ich das verstanden habe, hat man leichtere Chancen im Ausland und kann sich schneller in höhere Positionen hocharbeiten, hab ich das richtig verstanden? Oder was gibt es noch zu wissen?
Also, es wär toll, wenn jemand dazu beitragen könnte, mir aus meiner Identitätskrise zu helfen, danke schonmal!
