Aber macht dich das zufrieden? Oft ist es doch nur noch Chaosbewältigung oder Schadensbegrenzung oder nicht? Und das noch 30 Jahre?? Kann das so lange zufrieden machen? Man muss doch zufrieden sein auf derArbeit oder sind meine Ansprüche da zu hoch?? Ich muss sogar noch länger arbeiten, als 30 Jahre....ich weiß nicht. Mit meiner ganzen Erfahrung die ich gesammelt habe, bereue ich es zwar nicht, dass ich damals den Beruf gewählt habe, aber unter diesen Bedingungen würde ich es nicht wieder machen. So manches hätte ich mir gerne erspart, ehrlich! Und ich denke es kommt vielleicht noch schlimmer!?
"Unsere" Therapeuten haben z.T. neue Verträge bekommen (neue MA sowieso) sind bei der 100%igen Tochter der Mutterfirma - also meinem Arbeitgeber beschäftigt, d.h. im Klartext: höhere Wochenarbeitszeit, kein Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie geringere Bezahlung, macht pro Monat ein paar hundert Euro weniger als die anderen Therapeuten, für die gleiche Arbeit.
"Wir" wurden weniger, stattdessen gibt es Hauswirtschafter über eine weitere GmbH (da gilt das gleiche wie oben)
1-Euro-Jobber + Zivis machen Patientenbegleitdienst, wir haben schon seit Jahren keinen Zivi mehr auf der Pflegegruppe, wird wohl auch nix mehr; ebenfalls seit Jahren: Keine FSJ'ler mehr
...
...
aber ich weiß auch was mein Arbeitgeber noch alles will: noch mehr Bereiche auslagern (deswegen vermehrt befristete Verträge, so für alle Fälle schon mal) und am liebsten allen weniger bezahlen; unseren TV-Zusi am liebsten behalten der dieses Jahr ausläuft. Bei mir sind das ohne Zinsen ca.1600 Euro, wobei dieses Jahr nochmal etwa 400 dazukommen werden)
Bezahlung nach Zusatzqualifikation, das wird kommen, die Frage bleibt nur: Wie?
ver.di fordert für zusätzlich Quali. zusätzliche Bezahlung, der Arbeitgeber will natürlich das Gegenteil, keine Zusatzquali - weniger zahlen.
Noch mehr billigere Arbeitskräfte, Wahlleistungsebene ausbauen, noch mehr Fachrichtungen - wobei wir jetzt schon regelmäßig aus allen Nähten platzen.
Bei vielem macht der Personalrat nicht mit, konnte einiges tun, klar ist aber auch, dass der Personalrat auch ständig Kompromisse eingehen muss, nicht nur fordern kann. Das ist mir mehr als bewusst.
Manko ist aber auch, dass viel zu wenige Gewerkschaftsmitglieder sind, gestreikt wird dann von denen (wobei Mitglieder schon Geld erhalten wenn sie streiken) im Endeffekt profitieren aber alle von den Verhandlungen.
Ist das eigentlich gerecht?
Es ist - schon - schlimm.
Es könnte - noch - viel - schlimmer sein,
es wird - noch - ???? - schlimmer kommen.