Stark kurzsichtige Schwangere

Arme Schwester

Senior-Mitglied
Registriert
30.01.2007
Beiträge
110
Ort
Sachsen
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiterin
Hallihallo!

Wollte mal fragen, ob es in euren Kliniken Besonderheiten bei der Behandlung, bzw. Entbindung bei sehr kurzsichtigen Müttern (so ab -8dpt....) gibt???

Bitte schreibt, wenn ihr auch nur was klitzekleines wißt!!!

Danke!

MFG
:lol1:
 
Hallo Arme Schwester,

nicht dass ich wüßte...
Es gibt Frauen, die in der SS ihre Kontaktlinsen nicht vertragen und auf Brille umsteigen und natürlich sollten sie diese während der Geburt auch aufbehalten, sofern es angenehm ist.
Ich als Brillenträgerin kann empfehlen evtl. Silikonpads, die auf einer verschwitzten Nase nicht rutschen, anbringen zu lassen.
Wie kommst du auf diese Frage?
Gruß Anna
 
Versteh ich nicht :)

Wieso sollen die anders behandelt werden???
Oder besser: Warum sollen kurzsichtige Schwangere anders behandelt werden als kurzsichtige Herz/Lunge/Darmpatienten?
 
Hallo,

versteh den Zweck der Frage auch nicht ganz *g* aber hab mal eben gegoogelt, das ist meine Ausbeute:

aus einem Forum:
[...daher hier die warnung an eventuell mitlesende kurzsichtige schwangere: macht euch keine neue brille während dieser zeit. und auch nicht während der stillzeit, denn da verändert sich die sehstärke wohl auch nocheinmal....]

von einer Infoseite:
Manche Frauen klagen vor allem in den letzten drei Monaten auch über eine Veränderung der Sehschärfe. Kurzsichtige beobachten häufig eine nachlassende Sehschärfe in der Ferne und eine leichte Zunahme der Kurzsichtigkeit. Weitsichtige haben grössere Probleme beim Lesen. Die Anschaffung einer Brille lohnt sich aber nicht, denn nach der Geburt können Sie wahrscheinlich wieder genauso gut wie vorher sehen.

Mehr hab ich allerdings nicht finden können :weissnix: bin ja mal gespannt auf weitere geistige Ergüsse :boozed:

lg
 
Hallo ihr!

Danke erstmal für die Antworten bis jetzt! ;-)
Warum ich diese Frage stelle?
Habe nämlich mal gehört, daß man bei solchen Frauen meistens gleich mit der Saugglocke kommt und ne Epi macht damit sie nicht zu sehr drücken muß, wegen Augeninnendruck, Netzhautablösung und weiteren Grausigkeiten.

Es beruhigt mich aber, wenn ihr sowas nicht berichten könnt, vielleicht war das auch nur früher so und es hat sich herausgestellt, daß die Vakuumextraktion doch nicht so das Mittel der Wahl ist...und man genauso gut normal entbinden kann.
Auf meinem Wöchnerin-Einsatz stand mal rot in einer Kurve bei einer Frau:
CAVE: Myopie -11dpt!!!
Leider habe ich damals nicht gefragt, warum das so so war.
Bin nämlich auch so ein Blindfisch und hab nun Angst, daß ich bei ner Entbindung automatisch nen Schnitt bekomme, worauf ich nicht so besonderen Wert legen würde...

MFG
:lol1:
 
Mit den Infos konnte google schon ein bißchen mehr anfangen, hab die Textpassage kopiert:

Artikel aus der Med. Tribune
[...]Kurzsichtigkeit ist noch lange kein Grund, einer Schwangeren
zum Kaiserschnitt zu raten. Denn entgegen vielfacher
Vermutungen droht ihrer Netzhaut durch die Presswehen
keinerlei Schaden. Um dies zu beweisen erhoben Augenärzte
der Berliner Charité bei 30 Schwangeren mit einer Myopie
von mindestens -3 dpt vor und nach der Entbindung einen
kompletten ophthalmologischen Status. Die gefürchteten
Löcher, Blutungen oder Retinaablösungen blieben jedoch
auch nach der Presserei aus.[...]

Weiter hab ich etliche Diskussionen in Foren über dasselbe Thema gefunden, die Antworten waren allerdings immer unterschiedlich so dass kein "Trend" herauszulesen war.

Am Besten klärt man das aber im Fall der Fälle mit seinem Gynäkologen, der Hebamme und ggf. der Klinik in der man entbinden möchte.

lg
 
Hallo Crizzy!
Vielen Dank erstmal. Mal sehen, was der neuste Stand der Dinge ist, wenn es dazu kommt ;-)
Falls noch jemandem was einfällt bin ich weiterhin dankbar für Erfahrungswerte!

MFG
:lol1:
 
Ich habe -8,5 Dioptrien und in der Kindheit über 20 Augen-OPs hinter mich gebracht. Das war Grund genug, das bei mir eine primäre Sectio geplant wurde. Mit der Begründung, dass meine eh schon strapazierte Netzhaut beim Pressen noch mehr leiden würde.
 
Erst hab ich mal breit grinsen müssen bei diesem Thema, dann fand ich es nicht mehr ganz so witzig und dachte, Mensch, es gibt bestimmt gravierendere gesundheitliche Einschränkungen als Kurzsichtigkeit, die bei einer Schwangeren berücksichtigt werden müssten................wenn ich denke, dass wir schon Wöchnerinnen mit MS, HIV, etc. hatten, also, da stellte Kurzsichtigkeit eigentlich noch nie ein Problem dar.:eek1:
 
Hallo Arme Schwester

Ich kann Dir keine fachlichen Infos dazu geben. Nur meine persönlichen, auch wenn ich noch nie gebähren war.

Ich selbst bin stark kurzsichtig (-8,5diop...).
Eimal musste ich zur OP. Linsen natürlich raus. Später dann auch Brille abgeben.
Wird jeder stark Kurzsichtige kennen: man ist extrem unsicher!

Als besondere Massnahme würde ich u.a. sehen, der Gebährenden die Brille/ Linsen nicht abnehmen zu wollen ( soweit als möglich).

Die Kommentare/ Verweise auf Ablösen der Netzhaut usw. kann ich schon verstehen.
Aber gut, das mal eine Studie gemacht wurde, die dies widerlegt.

blubbblubb
 
halli hallo,

also kurzsichtigkeit egal wie stark sie ausgeprägt ist, stellt keine indikation für eine episiotomie mit vakuumextraktion dar.:gruebel:

bei uns bekommen patientinnenm, mit bekannter bzw gefahr der netzhautablösung, eine sectio caesarea ans herz gelegt, wobei es beim pressen unter der geburt nicht zu hundert prozent zu einer netzhautablösung kommen muss. - das ist eben selten, aber ein risiko besteht.:eek1:

hoffe ich konnte dir etwas helfen
lg jule