In unserer Klinik wurde zum 1. November 2008 ein Standby-Dienst für Pflegekräfte am Wochenende eingeführt. Jede/r, die/der so einen Dienst hat, muss eine bis eine halbe Stunde vor Dienstbeginn erreichbar, bzw. abrufbar sein, und dann beim Bedarfsfall auch einspringen. Der Betriebsrat hat dabei zugestimmt. Jede Schwester/Pfleger muss bei 100% wohl 3 Standby-Dienste im Jahr machen... Geht denn das einfach so? Als "normale" Schwester habe ich doch keinen Vertrag mit Rufbereitschaft unterschrieben und da ich Familie habe, sind mir meine Wochenenden einfach kostbar...
 Geht denn das einfach so? Als "normale" Schwester habe ich doch keinen Vertrag mit Rufbereitschaft unterschrieben und da ich Familie habe, sind mir meine Wochenenden einfach kostbar...
Kann mein Arbeitgeber einfach so meine Arbeitszeiten ändern...?
Wäre einfach dankbar, wenn mir jemand etwas darüber sagen könnte, da auf der Arbeit keiner wirklich sachlich antwortet.


	
		
			
		
		
	
				
			 Geht denn das einfach so? Als "normale" Schwester habe ich doch keinen Vertrag mit Rufbereitschaft unterschrieben und da ich Familie habe, sind mir meine Wochenenden einfach kostbar...
 Geht denn das einfach so? Als "normale" Schwester habe ich doch keinen Vertrag mit Rufbereitschaft unterschrieben und da ich Familie habe, sind mir meine Wochenenden einfach kostbar...Kann mein Arbeitgeber einfach so meine Arbeitszeiten ändern...?
Wäre einfach dankbar, wenn mir jemand etwas darüber sagen könnte, da auf der Arbeit keiner wirklich sachlich antwortet.



 
	 
 
		 Danke für die Aufklärung, natürlich herrscht bei uns auch wie in vielen Häusern Personalmangel in Kombination mit einem hohen Krankenstand.
Danke für die Aufklärung, natürlich herrscht bei uns auch wie in vielen Häusern Personalmangel in Kombination mit einem hohen Krankenstand. 

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		