SPK-Pflegeplanung?

engelchen92

Junior-Mitglied
Registriert
15.11.2009
Beiträge
37
hallo,
ich schreibe bald meine Pflegeplanung zu meinem Prüfungspatienten.
Mein Patient hat einen SPK was ist das Problem bei der Planung? Infektionsgefahr?Würdet mir echt helfen.
LG
 
Warum hat der Pat. einen SPK? Wie geht er mit dem SPK um?

Welche aktuellen und potentiellen Probleme ergeben sich für den Pat. bzw. den Angehörigen daraus? Nicht vergessen- der Mensch besteht net nur aus Organen.

Kann das Problem von der Pflege gelöst werden?
Wie kann es gelöst werden? Beratung, Anleitung, Übernahme?

Elisabeth
 
Sorry, aber ich kann mit der Abkürzung SPK nichts anfangen... Was meinst Du damit? :weissnix:
 
GuMo,:dudu:

ein Problem ist, dass der Schlauch einknickt, wenn der Betroffene auf der Seite liegt und es zu Harnstau kommen kann... Dann wächst der Eingang auch schnell zu, wenn der Katheter versehentlich entfernt ist...... Vorab ist zu klären, WARUM der Patient ein SPDK hat... Was hat er für Diagnosen? Hat derjenige ein Problem damit?:fidee::fidee:

L. G. akli:aetsch:
 
hallo,
ich schreibe bald meine Pflegeplanung zu meinem Prüfungspatienten.
Mein Patient hat einen SPK was ist das Problem bei der Planung? Infektionsgefahr?Würdet mir echt helfen.
LG


Es geht ja um die Pflegeplanung, ich weiss nicht, ob ihr mit Nanda oder ähnlichen Pflegediagnosen arbeitet oder mit Problem, Ursache, Ressource, Ziel...

Es ist einfach, eine Planung sollte die Probleme der Patienten sichtbar machen: Weshalb übernehme ich diese Tätigkeit? ...


Lernbeispiele: (für SPK oder Cystofix) :nurse:

Pflegediagnose:

Einschränkung im Umgang mit Bewältigung von Problemen (=Problem)
im Zusammenhang mit Äusserungen Schwierigkeiten die momentane Situation anzunehmen (=Ursache), zeigt sich durch Äusserungen, Desinteresse, mag den Fremdkörper des Cystofix nicht... ect... (=Symptom), Resource: kann darüber reden...

PURZ:

Problem: Fr. Sch. kann den Cystofix VW nicht alleine durchführen, da sie in der Bewegung eingeschränkt ist (oder weil sie nichts davon wissen will, ect.)
Ursache: sitzt im Rollstuhl/ ist betagt/ Bewegungseinschränkung, da Status nach OP (genauer)... möchte nichts davon wissen
Ressource: kann sich mitteilen, was sie möchte und was nicht

ganz einfach ist es, wenn man als Problem ärztliche Verordnung schreibt..., was dann ebenfalls die Ursache ist...

Dann drück ich Dir die Daumen..., noch viel Spass beim Lernen, hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen :mryellow:
 
Zum SPK gibts einige potentielle Probleme

Infektionsgefahr durch die Einstichstelle,generell über Keime(Bakterieurie
Sturzgefahr (Pat. vergessen gern mal den Beutel am Bett)
Harnverhalt (Verstopfung durch evtl. Blasensteine)
Staunieren (Abknicken des Schlauches und/oder siehe Harnverhalt)

aber wenns ein Prüfungspatient ist solltest Du doch eigentlich genug Infos zu Problemen und Komplikationenen bei/nach Katheterismus haben ;)
 
Es gibt nicht die Pflegeplanung SPK. Warum hat der Pat ihn? Ist der Pat compliant? Vorerkrankungen? Gibt es Beinbeutel? Es kommen auch mehrere ATL´s in Betracht! Ausscheiden, für Sicherheit sorgen, sich als Mann/Frau fühlen...
 

Ähnliche Themen