Schweden Schwedische Krankenschwester (Psychiatrie) - Chancen in Deutschland?

västerås

Newbie
Registriert
26.07.2013
Beiträge
1
Moin zusammen,

ich bin Deutscher, meine Freundin Schwedin und wir wohnen zur Zeit in Schweden. Wir wollen aber nächstes Jahr nach Deutschland ziehen (Hamburg oder Berlin). Für mich wird das mit der Jobsuche kein Problem, aber meine Freundin ist Krankenschwester und spricht nur begrenzt Deutsch.

Ich wollte mich deshalb einmal für sie erkundigen, welche Aussichten sie mit ihrem Hintergrund hat.

2004 hat sie ihre Ausbildung als Krankenschwester beim Roten Kreuz abgeschlossen. Seitdem arbeitet sie als Krankenschwester in der Psychiatrie (u.a. in Krankenhäusern und in einer ambulanten Einrichtung). Dabei hat sie hauptsächlich Patienten mit Depression, Angstneurosen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen behandelt; in der ambulanten Einrichtung hatte sie teilweise Patienten in regelmäßigen Sitzungen über mehrere Jahre. 2007 hat sie ihre Spezialisierung als Krankenschwester in der Psychiatrie abgeschlossen, und jetzt vor Kurzem hat sie neben dem Beruf eine 2-jährige Weiterbildung in den Bereichen Kognitive Verhaltenstherapie und Psychodynamik absolviert und darf damit in Schweden unter Aufsicht selbständig Therapiesitzungen durchführen.

Ihre Deutschkenntnisse reichen momentan nur für sehr begrenzte Konversationen, auf keinen Fall für Therapiesitzungen - dafür würde sie mindestens 1 bis 2 Jahre brauchen.

Wie ist die Situation in Deutschland generell, und in welchen Bereichen / Funktionen hätte sie Chancen? Welche bürokratischen Hürden sind für die Anerkennung ihrer Abschlüsse zu nehmen? Und (falls das jemand sagen kann), mit welchem Gehalt könnte sie ganz grob rechnen? Wie sind die sprachlichen Voraussetzungen, und muss sie da womöglich eine Prüfung als Beleg ablegen?

(Dass für sie weder die Arbeitsbedingungen noch das Gehalt so gut sein werden wie in Schweden, ist uns bewusst. Für den Umzug gibt's andere Gründe. :) )

Besten Dank!
 

Ähnliche Themen