Schutzkittel vor oder in das Isolierzimmer?

Sr.House

Junior-Mitglied
Registriert
09.07.2007
Beiträge
32
Bei uns im Krankenhaus ist was Isolierzimmer betrifft von station zu Station alles anders. Muss dazu sagen dass wir im Haus keine eigene Isolierstation haben sondern "normale"Patientenzimmer in Isolierzimmer umfunktionieren.So jetzt machen wir es so dass Handschuhe Mundschutz etc. vor dem Zimmer verbleiben. Aber Schutzkittel bleiben im Patientenzimmer, doch bringt mir ein Schutzkittel der im kontamierten Zimmer rumhängt überhaupt was, ich meine da "hängt" dann doch alles dran von den lieben kleinen Erregern.

Würd mal gern wissen wie in anderen Häusern mit Isolierungen umgegangen wird.
 
Vielleicht kommst du selber dahinter, was richtig ist: Wo befinden sich die Keime am Kittel? Wie muss ein Kittel wo aufgehängt werden, damit eine Weiterverbreitung der Keime nicht erfolgt? Wer soll wovor geschützt werden?

Es ist nicht wichtig, wie in anderen Häusern mit der Isolierung umgegangen wird- sondern dass man selbst erkennt wo die Probs sind.

Elisabeth
 
Hallo sr.House,

im Prinzip kannst den Schutzkittel drinnen und draussen aufhängen, musst ihn halt nur "richtig" aufhängen.
Jetzt überlege mal, wie du ihn im Zimmer aufhängst und wie du ihn ausserhalb des Zimmers aufhängst.

Eigentlich ist es total einfach, mit ein bisschen Nachdenken solltest du es wissen.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo,


wir verwenden Einmalkittel in Isolierzimmer, welche sich natürlich in diesem Fall mit den restlichen Materialien vor dem Zimmer befinden. Man kann den Kittel auch vor Keimen schützen, wenn man ihn z.B. ins Badezimmer hängt....vorrausgesetzt man hat ein abgeschlossenes im Zimmer.

Mir persönlich sind Einmalkittel auch lieber.....ich denke aber mal das ist eine Kostenfrage.


Gruß
Dennis
 
*grins* Wir verwenden auch Einmalkittel .. die 24h benutzt werden ^^

Meist in den Zimmern, draussen gibts zu viele Dussel ;)
 
Ich weiß schon wie man die Kittel(ich möchte erwähnen dass wir als "Schutzkittel" die tollen Patientenhemdchen benutzen, weil sonst nix zur Verfügung steht) richtig aufhängt, doch leider muss ich mal wieder erwähnen habe ich manche kollegen auf station die das wohl über die langen Arbeitsjahre vergessen haben!!!!!
 
Hallo Sr.House,

was spricht dagegen ein Patientenhemd zu benutzen? Wenn ich nicht weiss, ob der Kittel korrekt aufgehängt wurde kommt es in den Wäschesack.
Die Gefahr ist bei Einmalmaterial genauso gegeben, besonders wenn der Kittel 24 Stunden benutzt wird.
In der Regel nutzen wir die Kittel für eine Schicht, ausser bei grösseren Pflegerischen Massnahmen z.B. Waschen, dann kommt der Kittel sofort in den Wäschesack.
Wenn es sich um eine Infektiso handelt, wird für die Grundpflege noch eine Plastikschürze getragen.

Liebe Grüsse
Narde
 
was spricht dagegen ein Patientenhemd zu benutzen?

Wir dürfen bei uns keine Patientenhemden benutzen, da die am Arm keine Bündchen haben, dies aber bei uns vorgeschrieben ist, dass die Ärmel nicht hochrutschen können. Wir haben Einmalkittel, die wir höchstens 24 h benutzen oder spezielle Iso-Kittel die gewaschen werden können, beide Hemdenarten haben Bündchen am Ärmel.
 
Ich finde die Einmalkittel auch eben aus diesem Grund besser und vor allem kann ich die in meiner Größe bestellen, die Standard Patientenhemden sind mir an den Armen fast alle zu kurz. :P

Gruß
Dennis
 
Guten Morgen,

natürlich ist der "echte" Schutzkittel besser als das Patientenhemd, sonst hätte man den ja nicht erfinden müssen, logisch.
Unsere Schutzkittel gibt es sowohl als Flüssigkeitsdichtes Einmalmaterial als auch als waschbaren Stoffkittel - in 4 Grössen.
Ich persönlich bevorzuge auf Grund des Tragekomfort, den guten alten Stoffkittel.

Allerdings hat das jetzt leider nix mehr mit dem Thema zu tun....

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Unsere Pat-Hemden sind alle kurzärmlig, fallen deshalb raus...

(Bin ich OT?! ;) )
 
Hallo,

wir gehen dem ganzen einfach aus dem Weg! Wir haben jetzt einmal Kittel wie man in viele Medizinischen Serien sieht. An aus und weg.
Sind billiger als das Wiederaufbereiten!!!

Gruß TinaG.
 

Ähnliche Themen