Schichtdienst der Ärzte

urmel

Stammgast
Registriert
11.02.2002
Beiträge
291
Hallo zusammen,

seit 1. November arbeiten bei uns die Internisten im Schichtdienst. Nun wollte ich mal wissen, ob bei euch in den Kliniken auch so gearbeitet wird und wie die Erfahrungen sind.
Also die Ärzte mußten sich erstmal recht heftig umstellen. So haben beispielsweise die Mittag-und Nachtdienstler keine Zimmer auf Station zu betreuen (was im allgemeinen doch recht gut aufgenommen wird). Auch ich find es ganz angenehm, wenn ich den Arzt im Nachtdienst nicht aus dem Bett klingeln und aus dem Tiefschlaf reißen muß.
Der Arzt, der Nachtschicht hatte, hat die darauf folgende Woche frei.

Läuft das bei euch auch so? Oder anders? Oder gar nicht?

Freue mich auf Antworten und sag schon mal merci.

LG urmel
 
Hallo Urmel,

bei uns läuft es gar nicht, weil nach dem neuen Arbeitszeitgesetz die Regelungen für private Häuser noch etwas anders aussehen als für öffentlich getragene Häuser.

In unserem Haus würde eine Schichtdienst auch wenig Sinn ergeben, da dies viele Teamkonzepte und Stationsstrukuren schwierig gestalten würden.

Ingo
 
hallo zusammen,

unsere Ärzte planen auch schon seit über einem Jahr, kommen aber nicht so recht voran, da der Verwaltungsdirektor andere Vorstellungen von einer funktionierenden Klinik hat, als die jeweiligen ärztlichen Direktoren. Wir vom Pflegedienst verfolgen das Ganze natürlich gespannt und können uns manchmal vor Lachen kaum beherrschen, wenn wieder mal Verhandlungen scheitern, weil der eine nicht weiß, was der andere macht und will.
 
hm, also wie ist das mit dem Schichtdienst bei Ärzten denn jetz generell?

Krankenschwestern haben Schichtdienst, klar. WIe ist das mit Ärzten. Haben die genauso Schichtdienst wie Krankenschwestern? Sind die Schichten genausolang oder länger?
Man hört ja immer, das Ärzte gerade in Krankenhäusern non stop arbeiten. ich kenn mich echt nicht aus, darum frag ich so blöd.

wieviele tage/stunden muss ein arzt in der woche arbeiten? mir wurde mal gesagt, als arzt kann man sich das selbst einteilen. man kann ein paar tage komplett durcharbeiten und hat dann den rest der woche frei. stimmt das?
menno, ich wüsste das echt gerne. wäre total lieb, wenn hilfreiche antworten kämen !!


Jolanda
 
Bei uns arbeiten die Pädiater im Schichtdienst. Nachts finde ich es sehr angenehm das ich den Doc nicht aus dem Bett klingeln muß und auch wegen Kleinigkeiten anrufen kann. Im Tag diest sieht es da schon etwas anders aus. Durch den Schichtdienst haben wir ständig einen anderen Doc der für uns zustädig ist. Wenn wir Glück haben ist eine Woche der gleiche Arzt für uns da. Es kann aber auch passieren das wir 3oder auch 4 verschiedene Ärzte die Woche bei uns auf Station haben. Das ist für uns als Pflegepersonal und auch für die Kinder und vor allem für die Eltern sehr schwierig. An Wochenenden wirkt sich der Schichtdiesnt aber auch sehr possitiv aus, es sind Tagsüber immer 2Ärzte anwesend. Die anderen Ärzte unseres Krankenhauses arbeiten nach wie vor mit 24 Stunden Diensten.
 
Hallo Ihrs,
Schichtdienst der Ärzte ist meiner Meinung nach bei uns hier im Haus(Psychiatrie mit mit ca 10 Ärzten inkl. Chefarzt und Oberärzte, bei 6 Stationen) völlig destruktiv. Im Streik mußten wir wochenlang ohne Arzt auskommen und haben dem AVD immer gesagt, was für Medis er ansetzen soll, wie das mit den Ausgängen geregelt werden solll, etc. also eigentlich hätte man uns lieber 2 gutausgebildete PP dazugeben sollen, die Vollmacht für ärztliche Tätigkeiten und ein guter Arzt im Hintergrund, den man mal Fragen kann, wenn wir nicht mehr weiterwissen und man hätte sich den ganzen Schichtärger mit den Ärzten sparen können. Stattdessen, wußte keiner so recht wann der Stationsarzt denn nun im dienst war und wann nicht.
Also mußte man ständig rum telefonieren, wann wer wie und wo im dienst ist, wer jetzt die Blutentnahmen übernimmt oder die Aufnahme macht.
War dann unser Arzt im dienst mußten wir ihn mit anderen Stationen teilen, deren Arzt gerade in einer anderen Schicht war.
Also Pychiatrie pur. Dazu kam eine erhöhte Krankheitsrate (durch den Schichtdienst ?). Mittlerweile hat sich unser Stationsarzt aus dem Schichtdienst ausgeklinkt, vertritt aber natürlich immer noch die anderen Ärzte die auf ihre Station später kommen, oder schon wieder weg sind...
Ansonsten sieht es jetzt bei uns so aus :
Von Mo bis Fr. ist ein Arzt der Spätdienst ( 12.00 - 20.30 Uhr , AVD ab 17.00 Uhr), ein anderer der Nachtdienst (20.00 - 9.00 Uhr, = AVD). Alle anderen machen den normalen Tagdienst (8.30 - 17.00 Uhr). Am WE/Feiertagen gibt es 1 Tagdienst (8.30 - 20.30 = AVD) und 1 Nachtdienst (20.00 - 9.00).
Die Nacht- AVDs dürfen im Bereitschaftszimmer schlafen. Die WE-Tag-AVDs machen dort meistens ihren Papierkram, der während der woche liegen geblieben ist, oder dürfen im Bereitschaftsraum fernsehen, schlafen, etc.)

Ich finde diese Regelung jetzt ganz gut. Es gibt kein Durcheinander mehr und die Ärzte haben keine 24 Stunden Dienste mehr.

LG Miriam
 
darf man als arzt denn 24stunden dienst machen und muss dann weniger tage in der woche arbeiten?
 
Hallo Jolanda,
natürlich gibt es ein Arbeitszeitgesetz, dass die Dienstzeiten regelt.
Dieses wird ganz schlau umgangen:natürlich arbeiten die Ärzte nur von 8.00 - 17.00 Uhr. Danach haben sie dann Bereitschaft von 17.00 - 9.00 Uhr.
Aber sie sind definitiv 24 Stunden im Haus und wenn es richtig rund geht, manchmal auch 24 Stunden gut beschäftigt. Das war bei uns aber eher die Ausnahme, als die Regel.
LG Miriam
 
und diese festen arbeiteszeiten inklusive bereitschaftsdienst gelten dann 5-6 tage die woche???????
 
und diese festen arbeiteszeiten inklusive bereitschaftsdienst gelten dann 5-6 tage die woche???????

Liebe Jolanda,
ich weiß nicht worauf Du hinauswillst, aber ich denke, dass es kaum einheitliche Dienstsysteme in allen Krh. gibt. Bei uns schichten mittlerweile alle Ärzte, aber sie schichten schon unterschiedlich in den einzelnen Fachgebieten. Wir haben also auch innerhalb eines Hauses unterschiedliche Dienste-/Dienstzeiten. Die wöchentliche Stundenzahl bewegt sich im Wesentlichen zwischen 38,5 und 42 Stunden, je nach Tarif. Die tgl. Stundenzahl variiert und jeder versucht DAS System zu finden innerhalb der Gesetze des Arbeitszeitgesetzes.
Du wirst also keine einheitlichen und festen Dienstzeiten/Schichten finden, die für alle gilt.
 
Hallo Jolanda,
unsere Ärzte haben ca. 1 x pro Woche diesen "24 h Dienst" gemacht.
Das sah dann ungefähr so aus: Montag und Dienstag Dienst von
8.30 - 17.00 Uhr, Mittwoch dann den "24 h Dienst" von 8.30 - Donnerstag 9.00 Uhr. Dann erst wieder am Freitag von 8.30 - 17.00 Uhr, am WE frei.
Oder sie haben während der Woche ganz normalgearbeitet und am WE dann den Tages oder Nacht AVD zusätzlich gemacht.

Wie läuft das denn bei Euch ?

Übrigens hatten unsere Psychiatrie-Ärzte echt noch Glück. Sie hatten nur 24 h Dienste und konnten sogar oft von 1.00 - 6.00 Uhr schlafen ! In den somatischen Häusern waren es meines Wissens 36 h Dienste und oftmals war da soviel zu tun, daß die Ärzte so gut wie gar keinen Schlaf abbekommen haben !

LG Miriam

LG Miriam
 
Hallo Jolanda,

unsere Ärzte arbeiten im 3 Schichtsystem.
Müssen auch 3 bis 4 Nächte arbeiten, Wochenende usw. wie wir auch.

Schönes Wochenende
Narde
 
hi ihr lieben,

danke für eure auskunft.
ich weiß, das klingt jetzt vielleicht hochgestochen.
aber ich möchte später wirklich einmal ärztin werden und werde dafür auch einiges in kauf nehmen. nur um meine gesundheit mache ich mir echt sorgen.

gewöhnt man sich an all das? schichtdienst generell ist ja so eine sache. und dann noch 24 stunden dienste. oh gott. naja, aber denke, ich habe jetz einen wagen überblick, wie das denn aussehen könnte. man weiß ja auch noch nicht, was die zukunft wirklich bringt. vielleicht ändert sich da auch noch einiges*hoff*ggg*


Jolanda
 
Hallo Jolanda,

vielleicht sprichst du einfach mal einige Ärzte an die im Krankenhaus arbeiten, die können dir sicher kompetent Auskunft geben.
Für das Medizinstudium musst du ein Praktikum machen, dabei hast du die Gelegenheit zum Fragen.

Liebe Grüsse
Narde
 
du hast recht, während das praktikums kann ich das echt fragen.
ich mache ja die ausbildung vorher ( hoffentlich krieg ich einen platz ), habe demnächst daher auch erstmal 3 wochen praktikum. da werd ich mal versuchen mich an das thema heranzutasten*g*.

danke für den tipp, ist mir davor gar nich in den sinn gekommen.
grüßli



Jolanda
 

Ähnliche Themen