- Registriert
- 12.07.2008
- Beiträge
- 93
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegeberaterin
- Akt. Einsatzbereich
- Amb. Pflg.dienst
- Funktion
- Pflegedienstleiterin
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich steh grad mächtig auf dem Schlauch was den Schadenersatzanspruch gegenüber einer Mitarbeiterin angeht.
folgender Sachverhalt:
Patientin hat ausdrücklich mitgeteilt das sie eine Arzttermin hat, der dringend einzuhalten wäre.
Information wurde extra markiert in das Übergabebuch notiert.
8:30 Anruf, es sei noch niemand da gewesen
12:00 Anruf, wer war in der Wohnung? Tabletten wurden gesetzt!
Entsprechende Reaktion gegenüber mir als Pflegedienstleiterin seitens der Angehörigen.
Nun meine Frage: Durch den verspäteten/nicht durchgeführten Einsatz entstanden mir nun nicht abrechenbare Kosten, welche ich mir seitens der Mitarbeiterin einholen will. Von der Diskredition gegenüber Kollegen und Betrieb mal abgesehen.
(der Mitarbeiterin wurde bereits zum Monatsende gekündigt)
Auf Grundlage, welches Gesetztes kann den Schadenersatz einfordern ?
Ich danke euch für eure Hilfe.
ich steh grad mächtig auf dem Schlauch was den Schadenersatzanspruch gegenüber einer Mitarbeiterin angeht.
folgender Sachverhalt:
Patientin hat ausdrücklich mitgeteilt das sie eine Arzttermin hat, der dringend einzuhalten wäre.
Information wurde extra markiert in das Übergabebuch notiert.
8:30 Anruf, es sei noch niemand da gewesen
12:00 Anruf, wer war in der Wohnung? Tabletten wurden gesetzt!
Entsprechende Reaktion gegenüber mir als Pflegedienstleiterin seitens der Angehörigen.
Nun meine Frage: Durch den verspäteten/nicht durchgeführten Einsatz entstanden mir nun nicht abrechenbare Kosten, welche ich mir seitens der Mitarbeiterin einholen will. Von der Diskredition gegenüber Kollegen und Betrieb mal abgesehen.
(der Mitarbeiterin wurde bereits zum Monatsende gekündigt)
Auf Grundlage, welches Gesetztes kann den Schadenersatz einfordern ?
Ich danke euch für eure Hilfe.