Sauerstoffgabe bei Reanimation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Traumtänzerin

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2005
Beiträge
112
Ort
Eutin
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Hi!
Bei uns im Haus muss man die 111 anrufen, das ist der "MAX-Alarm",dann kommen Leute von der Intensiv, der behandelne Arzt auf der Station und ein Anästhesist!
Joa dann würde ich mit Reanimieren anfangen 30:2 und warten bis der Doc kommt. Was willst du in dem Fall sonst machen??:verwirrt: Und wenn der Pat eh schon sauerstoff am bett hat, dann auf vollepulle anstellen

LG Traumtänzerin
 
Was heißt volle Pulle? Meinst du 2 Liter?
 
Hallo,

ja mehr als 2 Liter darf eine von sich Pflegekraft eh nicht geben, da Sauerstoff= Medikament ist. So habe ich das letztes Jahr in der Schule gelernt.
Ist halt die Frage ob 2 Liter sinn machen oder nicht?

SG Martin
 
Hallo Pflegeschüler,

eine Reanimation ist ein Notfall, im Notfall gibt es für Sauerstoff keine Kontraindikation. Ein Patient der nicht mehr atmet braucht Sauerstoff und 2 Liter sind eine extrem geringe Dosis in dieser Situation, in der Regel wird der Sauerstoff auf Maximal aufgedreht - je nach Anschluss sind das 12 oder 15 Liter.

Schönen Tag
Narde
 
*offtopic*Und da ist es wieder- das Problem das durch Checklisten und Drehbuchstandards lernen entsteht: man kann Zusammenhänge nicht erkennen und handelt ggf. sogar falsch.

zum Thema:
2 Liter O2 Indikation: bei kontinuierlicher Gabe bei COPD Pat..
Ursache: der Atemantrieb wird teilweise über die O2 Konzentration im Blut gesteuert.
Bei einer Reanimation dürfte dieses Problem wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen. *grmpf*

Elisabeth
 
Neee nicht 2 l, das würde auch kein Sinn machen. Wie Narde gesagt hat, es ist ein Notfall. Würdest du bei einem Notfall, zB Herzstillstand keine Rea machen??Sondern auf den Arzt warten? Man muss bei O2 trotzdem aufpassen - O2-Intox.,so hab ich das gelernt.
Beim Notfall auf ITS bei uns machen wir sehr oft auf 12 -13 liter, wegen gefahr der Hypoxie


LG Traumtänzerin
 
Ich habe aber trotztem von der Schule gesagt bekommen 2 Liter nicht mehr =(.
 
und mit welcher Begründung?
 
Werd ich nochmal Fragen. Das ich es hier ganz genau schreibe.

Ich glaube das sie uns gesagt haben wir als PP dürfen selber nur 2 Liter und nicht mehr egal wann. Aber werde nochmal nachfragen.
 
Das o2 ein Medi ist, weiß man ja.aber wenn du im Patientenzimmer bist und der Pat. schon blau anläuft und nach Luft schnappt, würde ich auch (bin im 2.Lhr.) sauerstoff höher stellen und OK hochlagern!Auf jedenfall!Dann musst du dem Arzt halt rechtszeitig bescheid sagen, dass du es höher gemacht hast. Das ist ja auch schon 1.Hilfe!
Uns wurde auch immer gesagt, wenn der Arzt die Liter bei o2 nicht anordnet,dann immer auf 2l.
Naja du kannst ja nochmal nachfragen.
Ich bin der meinung das das schon zur 1.Hilfe dazugehört. Ich würde nicht solange auf den Doc warten...weißt ja 3min. ohne Sauerstoff im Hirn und schon hat man einen Hirnschaden


Lg Traumtänzerin*



*die ihren Senf dazu gibt:kloppen:
 
Moin,Moin

Finde die Aussage von Elisabeth Dinse :

*offtopic*Und da ist es wieder- das Problem das durch Checklisten und Drehbuchstandards lernen entsteht: man kann Zusammenhänge nicht erkennen und handelt ggf. sogar falsch.

immer passender :beten:

@Traumtänzer

...und der Pat. schon blau anläuft und nach Luft schnappt , würde ich auch (bin im 2.Lhr.) sauerstoff höher stellen und OK hochlagern! ...Dann musst du dem Arzt halt rechtszeitig bescheid sagen, dass du es höher gemacht hast. Das ist ja auch schon 1.Hilfe!...

Möchte mal einwerfen, dass die von dir beschriebene Situation ja verschiedenste Ursachen haben kann!
Plötzliche Zyanose und Schnappatmung lässt mich eher an ein Herzkreislaufproblem denken :wavey:
oder auch eine Fremdkörperaspiration. In beiden Fällen hilft O2 ja nur sekundär.
Der Patient sitzt zwar schön und wird mit O2 berieselt aber bei seinem Problem hilft das nicht wirklich. Erst wenn ich weiß worum es sich dreht kann ich richtig reagieren.
Ein COPD´ler der nach Anstrengung zyanotisch und dyspnoeisch ist, kennt das meistens und wird sich nach ein wenig Ruhe wieder berappeln. Viel O2 kann hier auch mal Probleme machen .

Deine Fixierung als Auszubildende auf den Arztruf irritiert mich auch ein wenig. Allg. gilt das Hilfe her muss. Dies geschieht sicher am schnellsten lokal durch rufen oder auslösen der Alarmklingel. Erst nach dem Hilferuf würde ich 1. Hilfe leisten. Allerdings ist die O2-Gabe sicher nicht Bestandteil der klassischen 1. Hilfe 8)
Bin also der Meinung wenn O2 sollte man auch wissen warum.

Das Reateam ist immer langsamer als eine 2. Pflegekraft. Und zu zweit hat man viel mehr Möglichkeiten :sdreiertanzs:
Vielleicht sieht eine Examinierte die Situation ja auch etwas anders 8)
Spannend wird es wenn man tatsächlich alleine ist, aber das sollte dir ja noch nicht passieren!

Und so habe ich es auch als Examinierter auf der normal Station gehalten. Als erstes muss Hilfe organisiert werden, ob nun eine Pflegekraft, ein Arzt oder das Reateam hing immer von der Tageszeit und der Art des Notfalls ab!

@all
Behaupte mal das die Aussage "2 l dürfen wir so verabreichen z.B. wenn nur O2 angeordnet ist" sich egal mit welcher Begründung zerpflücken lässt. Entweder es muss angeordnet werden , dann aber auch mit Dosierung , oder nicht. Alles andere sind für mich Gepflogenheiten oder auch hausinterne Leitlinien.
 
Man muss bei O2 trotzdem aufpassen - O2-Intox., ...

Also zu der O2 Intoxikation hätte ich gerne mehr gewusst. Bisher kannte ich das nur in Zusammenhang mit dem Tiefeseetauchen.
Vor allem interessiert mich, wie es bei einer kurzzeitigen hochdosierten Gabe (wie es bei einer Reanimation ja üblich ist) zu so einer Intoxikation kommen kann.

Elisabeth
 
Hi
Soviel ich weiß besteht bei normalen Umgebungsdruck auch bei hochdosierter O2 Gabe über einen kürzeren Zeitraum (einige Stunden) nicht die Gefahr einer Intoxikation. Die O2 Intoxikation ist ehr ein Problem beim Tauchen (mit Pressluft etwa ab 60m) oder in der Hyperbaren Sauerstofftherapie
Woran man bei der Sauerstoffgabe jedoch denken muss, ist das bei Patienten mit chronischen Lungenerkr. die Atmung über den O2 Gehalt gesteuert wird. Viel Sauerstoff kann bei diesen Patienten zum aussetzen der Atmung führen. Laut Aussage unseres Stationsarztes sind bis zu 2h OK( leider ohne Liter Angabe).
Ich hoffe das ist richtig so

Gruss

Alex
 
Es geht hier um eine Reanimation. Dort wäre wohl der Ansatz ein anderer.

Elisabeth
 
Ich kann fast gar nicht glauben, was ich da lese!?! Da wird wirklich darüber diskutiert, ob man bei einer Reanimation als Pflegekraft mehr als 2l O2 über Sauerstoffbrille oder ähnliches geben soll.
Eine Reanimation ist eine absolute Grenzsituation, in der der Patient keinen Kreislauf mehr hat und aufgehört hat sich selbst zu ventilieren. Damit ist die Frage hinfällig, ob ihm durch Sauerstoff der Atemantrieb geraubt wird, da er nicht mehr atmet.
Bei einer Reanimation wird mit möglichst viel Sauerstoff BEatmet.

Hat der Patient "nur" eine Dyspnoe oder eine Orthopnoe, dann stellt sich die Frage (aber dringlich) WARUM (akute Exerbation z.B. einer COPD? Kardiale Ursache? Verlegung der Atemwege? usw usw). Und das muss schnell angegangen werden.

Ist der Patient bewusstlos und ohne Kreislauf DANN ist Reanimation und dann will ICH es nicht erleben, dass ich als Teil des Reateams ins Zimmer komme und jemand versucht dem Patienten mit 2l O2 zu "helfen". Hab ich aber Gott sei dank so auch noch nicht erlebt.

(btw: zum Thema Fluch und Segen des Sauerstoff könnte ja ein eigener Thread eröffnet werden bei weiterem Bedarf)
 
*offtopic* "Schön" finde ich auch immer, wenn jemand versucht mit einer
O2-BRILLE 10 l O2 zu geben. Da werden die Nasenhöhlen mal so richtig trocken gelegt. *grmpf*

Elisabeth
 
Sorry hab das mit der Reanimation in deiner Frage überlesen, im Beitrag davor ging es ja um Atemnot.
Also meine Antwort Die Gefahr einer O2 Intoxikation besteht bei einer Rea nicht. Da O2 ab einem Partialdruck von ca.1,4 bis 1,6 Bar toxisch wirkt. Selbst bei 100% O2 gabe erreichen wir nur max 1 Bar

Das ich bei einer Reanimation soviel O2 gebe wie möglich ist für mich klar.
 
Moin Andreas8121

Nur das hier von mutmaßlich gesunden auf klinisch Tote projiziert wird. Könnte irgendwann auch heißen :

O2 - rettet Leben da die Herzkreislaufaktivitität angeregt wird :aetsch:

oder

Guidelines 2015: "CPR: Adrenalin wird durch O2 abgelöst" :aetsch:

P.S. Der deutsche Artikel wirkt ein wenig wie Bildzeitung?
PLoS Medicine - Hyperoxic Brain Effects Are Normalized by Addition of CO2
 
Hallo,

nachdem das Thema nun schon eine Weile nichts mehr mit nächtlichen Reanimationen zu tun hat, habe ich die Beiträge abgehängt und mit einem etwas passenderen Titel versehen.

Sonnigste, reanimationsfreie Grüsse
Narde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen