Rufdienste und Dienstplanänderungen

  • Ersteller Ersteller NN
  • Erstellt am Erstellt am
N

NN

Gast
Hallo zusammen,
ich lese jetzt schon eine Weile sämtliche Threads, aber irgendwie ist jeder Fall doch anders....:schraube:
Mir geht es um folgendes:
Ist es rechtens, wenn meine SL mir nachmittags oder erst abends eröffnet, dass ich statt des geplanten Früh oder Spätdienstes jetzt bitte einen Rufdienst zu machen habe, weil nicht so viel zu tun ist (Geburtshilfe)
Für mich (100%) bedeutet das, dass ich erreichbar sein muß, nicht wirklich frei habe und falls ich nicht arbeite, ggf am Ende des Monates in die Minusstunden rutsche. Das kann auch an mehreren Tagen hintereinander geschehen, immer mit der Ankündigung, "Ruf morgen nochmal an, dann sehen wir ja, wie es aussieht" Es ist auch schon vorgekommen, dass ich um 10:00 angerufen wurde und statt Spät Rufdienst machen musste.

Und dann nochwas: Wir bekommen 1 Stunde Pauschale für die Rufdienste,
bisher haben wir die auch bekommen, wenn wir dann doch arbeiten mussten, jetzt kriegen wir die Stunde nur noch, wenn wir NICHT kommen müssen. ???

Meine Frage ist jetzt: Darf die SL eigentlich so kurzfristig den Dienstplan ändern? Sie macht das auch, wenn sie uns ins frei schickt, weil nichts los ist.
Manchmal liegen nur 2- 4 Stunden zwischen der DP-Änderung und dem geplanten Dienst.
Muß ich das hinnehmen ? Vorallem, wenn ich zum Ende auch noch Minusstunden habe ?
Sie selber schaut aber, dass sie ihre Dienste sicher hat. Es passiert dann auch schonmal, dass sie sich selbst ein geplantes Frei streicht, dann einen Rudienst daraus macht, die schließlich dann in reguläre Dienste umwandelt und dann kurz vorher eine Krankemeldung abgibt!!! (Und die Stunden natürlich bekommt)
Mir hat sie geplante Dienste am WE, die ich mit Krankmeldung krank war, in frei umgewandelt und will mir die Stunden nicht geben.....:wut:

Wenn Ihr jetzt irgendwelche Gesetzte habt, die mir da helfen können, bitte schreibt es mir. Ich hab sowas von die SCH**** voll, ich will was unternehmen, aber ich brauche was Schriftliches...
Achja, wir sind ein kirchliches Haus und sind jetzt dem TvöD angegliedert

Schonmal vielen Dank im voraus

Malu 68
 
nein, der freigegebene dienstplan ist bindend. alle späteren änderungen müssen besprochen bzw. höflich angefragt werden.
 
Gibt es das schriftlich?
Sorry, dass ich so darauf bestehe, aber was anderes lässt die SL nicht gelten....
 
Ich bin gespannt was deine SL dazu sagt.

Ich spreche diese Dienge gerne mit meinem Mitarbeitern ab.
Dann gibt es nämliche keine Probleme.

Viel Glück
 
Was man machen kann, wenn´s anders nicht geht, ist folgendes:
Du hattest im Dienstplan Frühdienst stehen. Einen Tag vorher wird Dir das ohne Dein Einverständnis in Rufbereitschaft geändert. Du kommst zum Frühdienst, weil das so im Dienstplan steht und die kurzfristige Dienstplanänderung nicht zulässig ist. Somit bietest Du Deine Arbeitskraft an und bringst den Dienstgeber in den sog. Annahmeverzug. Wenn er Dein Angebot nicht annimmt, muß er Dich trotzdem für den Frühdienst bezahlen.
Das würde ich aber nur als letzte Möglichkeit wählen, denn das könnte sich ausweiten. Aber vielleicht ist es gar nicht schlecht, wenn auf diese Art und Weise höheren Ortes zur Kenntnis genommen wird, daß bei Euch Dinge ablaufen, die nicht erlaubt sind.
 
Und noch ergänzend dazu: Wenn du keine Rufbereitschaft hast, bist du nicht verpflichtet, in deinem Dienstfrei erreichbar zu sein. Sollte es im AV so eine Klausel geben ist sie unwirksam. Auch Dienstanweisungen die sagen das du im Dienstfrei erreichbar sein musst sind nicht rechtsverbindlich also kannst du auch das Handy mal ausmachen und dann so verfahren wie I.R. Rigator es schon gesagt hat.

Im übrigen finde ich solche Verfahrensweisen einfach nur eine bodenlose Frechheit. Du bist doch kein Leibeigener. Kannst über deine Freizeit selbstbestimmen und hast mit Sicherheit auch mal Dinge zu erledigen oder Termine wahrzunehmen die man nicht verschieben kann. Wenn man sich nicht auf einen Dienstplan verlassen kann, wozu gibt es den dann.
Ich finde es schon sehr dreist, was sich heut zu Tage manche Arbeitgeber, PDL's, SL ect. herausnehmen.
Vorallem, da gutes Personal immer noch Mangelware ist.

In meinem Team halte ich es auch immer so, dass ich vorher frage, wenn ich nochmal was ändern muss und bisher bin ich damit immer gut "gefahren". Es findet sich immer irgendeine Lösung, mit der alle irgendwie zufrieden sind, manchmal muss man eben nur eine Weile suchen.
 
an dieser Stelle schmunzel ich wieder über einen Arbeitsvertrag, den ich letztes Jahr mehr oder minder entsetzt weit weg von mir gelegt hatte (war ein toller PD - nach außen - der Rest - höm, reden wir nich drüber)

Eine Klausel war:

Der AN leistet an 365Tagen im Jahr Rufbereitschaft, 24h am Tag. Die Rufbereitschaft ist mit dem laufenden Lohnentgelt vergütet (sprich - man bekommt noch nichmal was dafür, dass man JEDEN Tag bereit sein soll).

Dass diese Klausel unwirksam ist, dürfte klar sein ^^ angeblich ist noch nie jemand angerufen worden (wer es glaubt)... das war der derbste Knebelvertrag, den ich jemals in meinen Händen gehalten habe (die anderen Klauseln sahen nämlich genauso aus :D ) Wundert mich nicht, dass sie heute immer noch über 30 Leute suchen *tüdelü* offenbar hat sich nichts verändert an dem AV ^^
 
Lieben Dank für Eure Antworten und eure mentale Unterstützung!

Ein geplanter Dienst wird nicht ohne Anfrage geändert, aber wenn ich auf meinen Dienst bestehe, lässt sie das nicht gelzen. "Du MUSST Rufdienst machen, es ist wenig los auf Station" und fertig ist sie.
Ich bin schon nicht auf den Kopf gefallen, aber dagegen kommste echt nicht an.
Zumal wir viele "gutmütige Idioten" auf Station haben, die das brav mitmachen und denen es auch nichts ausmacht, am Monatsende ein paar Minusstunden zu haben.
Richtiges Frei würde ich mir vllt noch gefallen lassen, aber mit nem Rufdienst sitzt du in erreichbarer Nähe des KH und kannst nicht machen was du willst. Und dann hat man am Ende Miese, weil man nicht gearbeitet hat aber auch nicht frei hatte:knockin:
Wenn ich regulär frei habe, bin ich schon öfter nicht ans Telefon gegangen.... (Mit ISDN ja kein Problem mehr:razz1:), weil dann garantiert einer krank geworden ist und ich einspringen sollte....


Ich befürchte, solange wir unsere Gutmütigen haben, wird sich nichts ändern, die zwei oder drei die den Mund aufmachen, haben dann im Kollektiv ver******en....

Malu68
 
Hallo alle zusammen,

ich suche schon einige Zeit und kann nicht so recht etwas finden.

Eine Kollegin ist komplett ausgefallen und der Dienstplan musste kurzfristig komplett geändert werden. Nun kann ich einen Kollege, der im Frei ist nicht erreichen weil er nicht ans Telefon geht und zu Hause auch nicht die Tür öffnet.
Ohne ihn kann ich den Dienst aber nicht abdecken....

Ist ja alles gut und schön mit "ich habe frei und gehe nicht ans Telefon", aber wie soll man denn Mitarbeiter über kurzfristige Änderungen in Kenntnis setzten wenn sie im Frei sind???????????????:weissnix:

LG tine
 
Ist ja alles gut und schön mit "ich habe frei und gehe nicht ans Telefon", aber wie soll man denn Mitarbeiter über kurzfristige Änderungen in Kenntnis setzten wenn sie im Frei sind???????????????:weissnix:

LG tine
Garnicht. Musst du dir anderweitig was suchen...

Aber, sag mal: 2010 noch Azubi Altenpflege und jetzt schon PDL? Oder welche Position nimmst du ein?
 
Deine Frage ist berechtigt. Im Moment Teamleiterin von 9 Mitarbeitern

LG
 
Sollte dich nicht angreifen. Nur stand im Profil halt immernoch Azubi :)

Also du hast die Dienstplanung und musst die MA auch aus dem frei holen dafür. Kannst nicht einfach deine nächsten Vorgesetzten für sowas einschalten?
 
Ist alles relativ schwierig. Stehe meist alleine da und habe wenig Unterstützung von meiner PDL. "Mach" ist die Devise, irgendwie geht es schon.

Wir arbeiten im 12h Dienst - Tag von 7-19 und Nacht von 19-7 und zusätzlich ein kurzer Tag von 7-13.15

In dem einem Team sind 4 Mitarbeiter (ohne den kurzen Dienst) und im anderen Team 5 Mitarbeiter.

Nun ist Urlaubszeit und ich 2 Wochen zur WB deckungsgleich mit einer Kollegin, welche Urlaub hat. 3 Mitarbeiter sollen die o.g. 3 Dienste für 14 Tage abdecken???????????????????????

Ich weiß nicht weiter...................
 
Ist ja dreist, den Kollegen auch noch zu Hause auf zu suchen um ihn zum Dienst zu holen.
Wie wurde denn der Ausfall geplant, als Urlaub und WB deckungsgleich geplant wurden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Ausfälle ganz plötzlich und unerwartet eingetreten sind.

In der jetzigen akuten Situation fallen mir Freiberufler und Zeitarbeit ein um die Dienste ab zu decken.
 
Hallo alle zusammen,

ich suche schon einige Zeit und kann nicht so recht etwas finden.

Eine Kollegin ist komplett ausgefallen und der Dienstplan musste kurzfristig komplett geändert werden. Nun kann ich einen Kollege, der im Frei ist nicht erreichen weil er nicht ans Telefon geht und zu Hause auch nicht die Tür öffnet.
Ohne ihn kann ich den Dienst aber nicht abdecken....

Ist ja alles gut und schön mit "ich habe frei und gehe nicht ans Telefon", aber wie soll man denn Mitarbeiter über kurzfristige Änderungen in Kenntnis setzten wenn sie im Frei sind???????????????:weissnix:

LG tine

Du darfst gar keine kurzfristigen Änderungen vornehmen ohne den Mitarbeiter zu fragen ob er damit einverstanden ist, wenn Du ihn nicht erreichst ist das Dein Problem, dann gibt es halt keine Änderung am Dienstplan, Punkt. Was machst Du denn wenn Du so jemanden wie mich hättest. Ich würde mit Sicherheit ans Telefon gehen, wenn ich denn zu Hause bin, wenn nicht würde ich sogar zurückrufen, ich würde aber auch zu 96% NEIN sagen. Was denn dann? Dann bist Du doch auch keinen Schritt weiter. Vieleicht ist der MA in seinem Frei ja auch verreist. Schon mal darüber nachgedacht, dass die MA net erfürchtig zu Hause am Telefon sitzen und auf einen Anruf ihrer Arbeitsstelle warten?
Dass Du ihn versuchst auch noch zu Hause anzutreffen, ist schon mehr als dreist. Er kann doch nichts dafür, dass das Haus zu wenig Personal hat und nun alle zusammenbricht!
Rede mit Deiner PDL, mach ihr klar, dass nichts mehr geht und dass nun sie an der Reihe ist ihren Job zu erledigen, denn dass ist normalerweise ihr Job und nicht Deiner, denn Du als Teamleiterin kannst ohnehin keine Überstunden anordnen.