Röntgengeräte ohne Kabel?

OP-Mietze

Stammgast
Registriert
27.06.2008
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rheuma/Gefäß/Orthopädie/Traumatologie
Sagt mal weiß einer ob es Röntgengeräte ohne Kabel gibt?
Bin mich jedes mal am aufregen über diese blöden schweren Kabel die im Weg rumliegen ,unter die Räder des C-Bogens geraten und einfach nur nerven weil das ja oft nich das einzige Gerät ist wo nen Kabel dran hängt.

LG OP-Mietze
 
Also ich kenn es von unserem Haus auch nur mit den ganzen Kabel... Die Patienten, die bei uns intensivmedizinisch betreut werden, werden auch mit dem mobilem Röngtengerät geröngt. :)

Liebe Grüße
 
Hallöle,

mobile Röntgengeräte gibt es auch ohne Netzkabel. Der nötige Saft wird dann von einem integrierten Akku bezogen.
Allerdings muß der halt immer wieder aufgeladen werden. Deshalb ist das in meinen Augen auch relativ nutzlos - ich habe auch noch nie mit so einem Gerät gearbeitet.
Bei C-Bögen kann ich mir dies allerdings nicht so gut vorstellen, der Akku würde wahrscheinlich überansprucht werden.
Fragt doch einfach mal eure Medizintechniker oder die Servicetechniker. Die sollten es wissen und letztere möchten vielleicht auch solche Geräte verkaufen, sofern es die gibt ;)
 
Medizintechniker ham wir nich....*g*. Die Routinereparaturen machen unsere " Haushandwerker" und wenn die´s nich gebacken kriegen dann erst werden Mitarbeiter der jeweiligen Firma angerufen und die kommen dann um sich die Sache mal genauer anzugucken.
Kann also leider nich mal so ebend jemand fragen ob die nich auch C-Bögen ohne Kabel haben.
Und ich zweifel auch mal ganz stark drann das selbst wenn es solche Geräte gibt, unser Geschäftsführer das Geld dafür rausrückt nur weil mich die blöden Kabel nerven. :mrgreen:. Vor allem wo wir erst zwei neue C-Bögen bekommen haben.
 
Mich nervt viel mehr, dass das gefäßchirurgische Gerät so ein verdammt schweres Monster ist, dass ich mich mit dem ganzen Gewicht dagegen schmeißen muss, um es zu bewegen.
 
Ja leicht wie eine Feder sind die Geräte wirklich nicht. Da könnt ich dann auch manchmal unsere Operateure erwürgen wenn die maulen das man "übers Ziel hinausgeschossen ist" wo die doch gesagt haben: EIN KLEINES STÜCK VOR. Das man das Teil aber erstmal in Bewegung kriegen muss da denken die gar nicht dran. Ich benutz ja am liebsten die Feinjustierungen am Gerät aber manche unserer Operateure wollen das aus nicht,bei denen muss man das ganze Gerät bewegen. Wat für nen Blödsinn:knockin:
 
hi
ich denke es geht hier um c-bögen mit bildverstärker...

gibt es ... nicht...
weder der stromverbrauch, noch die - ja eher steigenden Bilddatenmengen sind wireless zu handeln

es gibt aber unterschiedliche qualitäten von geräten und kabeln:

geräte mit kabelabweisern
geringeres grundgewicht
schwenkbare monitoreinheiten, die nicht im gesamten bewegt werden müssen

und was ich hier wieder rauslese: das a&o ist die einweisung durch den hersteller
einblendung, feinjustierung... wo soll ich anfangen...
die einweisung sollte alle (!) am arbeitsprozess beteiligten personen betreffen
das erleichtert die arbeit, die zusammenarbeit und schützt den patienten und die mitarbeiter
 
Ja unsere neuen C-Bögen haben auch so eine schwenkbare Monitoreinheit.Das erleichtert schonmal viel da man nich mehr den ganzen Monitor quer durch den Saal zerren muss wenn die Herrn Operateure nix sehen.
Wir hatten auch eine super Einweisung von der Firma als wir die neuen Geräte bekommen haben, von der OP-Pflege waren auch alle brav da,aber nicht einer unsere Operateure. Die sagen wir müssen damit ja umgehen können und nicht sie also brauchen sie auch nicht zur Einweisung.
 
Davon kann ich auch ein Lied singen. Im Gefässchirurgie, haben wir ein neues Gerät, das fast alles machen kann (bis auf Kaffee kochen). Und dann muss man so ein Monster milimeter genau platzieren. Die Tatsache dass im Boden kleine Dellen, oder unebenheiten sind wird nicht beachtet. Und dann kommen Sprüche á la " Schwester, dass Gerät ist ein Freund und kein Feind":eek1: Wenn ein C-Bogen geben würde, ohne Kabeln.... Dass wäre ein Traum!
 
Glaube auf den Traum müssen wir leider alle noch laange warten.
Und wenn ein Haus erstmal funktionierende Geräte hat werden ja auch nicht mal ebend neue angeschafft nur weil da dann vielleicht kein Kabel mehr drann ist. Sind ja nicht gerade günstig.
 
Soweit ich weiß gibt es noch kein kabelloses System. Natürlich kann ich mich auch irren. Die Probleme solcher Lösungen wurden hier ja bereits genannt. Ein Mobiler C-Bogen ist erst dann problemlos und vor allem mobil (trotz Kabel) zu bedienen, wenn das Gerät vor Ort so platziert wurde, dass alle Wege dafür so gestaltet sind, dass es problemlos verschoben werden kann. Dazu bedarf es vor der Anschaffung einer ausgiebigen Planung - zusammen mit dem Hersteller. Nur dann können Mobilitätseinschränkungen verhindert werden.

Herzlichst
Sabine Rau
 

Ähnliche Themen