Reanimation

Wenn ich allein bin drücke ich nur. Fertig. Da habe ich nämlich genug mit zu tun - Sagt auch ILCOR 2005

Beim letzten Update wurde uns erzählt das das für Deutschland so nicht umgesetzt werden soll/ist. Hier soll weiterhin die Beatmung einen hohen Stellenwert ausmachen und auch bei der Einhelfermethode wie gewohnt umgesetzt werden --> Start mit 2xBeatmung, dann 30:2 und eben nicht nur drücken...

Hab aber ehrlich gesagt noch nicht danach gegoogled und hab auch sonst keine Quelle. Kann ich aber morgen mal suchen, jetzt hab ich keine Zeit...
 
Hallo Manic!
Also
  • Anfang Aufinden des Patienten
  • Ansprechen
  • Auf die Schulter klopfen
  • wenn keine Reaktion --> Pat. ist bewußtlos
  • Überprüfung der Atmung durch überstrecken des Kopfes ( Schnüffelposition)
    • sehen ( Thoraxbewegungen)
    • hören der Atmung
    • fühlen der Atmung durch Hauch am Ohr
    • das ganze 10 Sek lang prüfen
  • Wenn keine Atmung vorhanden --> Notruf ans Reateam
1. Helfer beginnt sofort mit Druckmassage ( Mitte Sternum)

ist der 2. Helfer nicht zugegen wird weitergedrückt.

Kommt der 2. Helfer idealerweise mit Hilfsmittel wie Ambubeutel und AED
Ändern die Beteiligten die Vorgehensweise in 30:2 wobei alle 2 Minuten gewechselt werden sollte.
Kommt der AED zum Einsatz und er schocken durfte (Kammerflimmer) wird die CPR für 2 Minuten fortgesetzt mit 30: 2 .
Die neuen Reanimationsbestimmungen gehen davon aus , dass ein Herz, das im Kammerflimmern" stehenbleibt" rechtsseitig dillatiert und ihm der Schock durch den AED allein nur weniger hilft, da das rechte Herz überlastet ist. Deswegen ist es so wichtig die Herzdruckmassage durchzuführen und mit einem Minimalkreislauf das rechte Herz " leerzupumpen"- lapidar gesagt.
So lehren wir es .
Wenn man dir beigebracht hat erst 2 Beatmungen- dann führt ihr die Reanimation also 2:30 aus und nicht 30:2, oder wie?.
Ich will nicht bestreiten, dass es Menschen gibt, die während der Reanimation von 1x AED Schock wieder völlig ok waren. Gibt es, klar.
Aber es gibt eben in der Medizin auch alles- nichts ist unmöglich.

Ich finde nur, dass sich die Verfasser von ILCOR 2005 viel Mühe gegeben haben um Reanimationen einfacher und sicherer zu gestalten . Vorallem für den Anwender.
Gruß
MegaCode
 
Wenn man dir beigebracht hat erst 2 Beatmungen- dann führt ihr die Reanimation also 2:30 aus und nicht 30:2, oder wie?.

Wenn du so willst, ja, aber es galt sonst auch 5:1 bzw 15:2 und bis dato wurde imemr empfeohlen mit der Beatmung anzufangen (ABCD Schema).
Das gilt jetzt laut Ilcor nicht mehr, ich weiß. Nur wie gesagt, hier wurd letztens gesagt das das in Deutschland in diesem Punkt nicht umgesetzt wird...
 
Darf eine Krankenschwester auch eine REA durchführen?

Ähm, mal ganz ehrlich. Ich meine, sie MUSS !!

Helfen MUSS jeder!
Unter Helfen sieht der Gestzgeber das vor, was zumutbar ist. Und einer Krankenschwester ist es zuzumuten, zu reanimieren. Einem Lokführer sicherlich nicht, das er seinen Arbeitsplatz währedn der fahrt ncht verlassn kann oder eine Schwangere im 9 Monat sollte es vielleicht auch ncht mehr tun...

Und was da intubieren/i.v. Zugang und Medis betrifft. Das ist § 34, rechtfertigender Notstand und § ?? Geschaäftsführung ohne Auftzrag.
Ein Arzt ist nicht da bzw nicht schnell genug erreichbar, der Pat benötigt aber Supra, Defi oder was auch immer. Also wird im Notfall gegen das Geetz verstoßen (rechtfertigender Notstand), die Einwilligung des Pat wird über Geschäftsführung ohne Auftrag (es wird angenommen, dass der Pat. einwilligen würde. dass ihm Supra z.B. gegeben wird, wenn er könnte) eingeholt.
Und außedem gibts ja noch den moralischen Aspekt... gelle

Wenn du so willst, ja, aber es galt sonst auch 5:1 bzw 15:2 und bis dato wurde imemr empfeohlen mit der Beatmung anzufangen (ABCD Schema).
Das gilt jetzt laut Ilcor nicht mehr, ich weiß. Nur wie gesagt, hier wurd letztens gesagt das das in Deutschland in diesem Punkt nicht umgesetzt wird...
falsch, ist mitlerweilen umgestzt. Wird glaube ich sogar schon in er Laienausbildung gelehrt Auf jedenfall aber im proff. Rettungsdienst und bei uns in der Klinik...
 
Hallo tg0042, <<<soviel Zeit muss sein

wie willst du bitte in einer Klinik einen Notstand begründen?
Aus meiner Praxis lässt sich der nicht nachweisen. In der Klinik dauert es nach Alarmierung des Reateams, nur sehr kurz bis dieses eintrifft. Ich weiss wovon ich spreche, da ich selbst das Vergnügen oft genug habe den Reapiepser in der Kitteltasche zu haben.
Mir ist es deutlich lieber, dass die Basismassnahmen durchgeführt werden und diese korrekt sind.
Du kannst die Klinik nicht mit dem Rettungsdienst vergleichen, das sind unterschiedliche Welten, auch hier weiss ich wovon ich spreche, da ich auch Rettungsassitentin bin.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo tg0042, <<<soviel Zeit muss sein
danke! hallo Narde

Hallo tg0042, <<<soviel Zeit muss sein

wie willst du bitte in einer Klinik einen Notstand begründen?

Du hast recht, warhscheinlich eher weniger. Wobeie s oben schon angesprochen wurde, dass es durchaus sein kann, dass der Anästhesist gebunden ist (Sectio OP z.B.)
Ob ich bzw eine "NormalstationsSchwester" intubieren würde, wenn in 2 min das Rea-Team da ist, wäre zu bezeifeln. Da würde ich auch drücken und fertig... Nur wenns ahlt länger dauert und ich es kann. Dann würde ich...

Der Ausgangpost war
Hallo Ihr alle,
wie ist das eigentlich: Darf eine Krankenschwester auch eine REA durchführen? :?:
Dazu nochmal ein klares MUSS

Liebe Grüße
Tobi
 
falsch, ist mitlerweilen umgestzt.

Weisst du von welchem "Punkt" ich sprach?

Wenn du jetzt immernoch sagst das es in D so umgesetztwird geh ich nächste Woche (halt nein, hab ich Urlaub, also später) mal zu dem Kerl (Chef der Anästhesie) und frag ihn was das soll...
 
Du hast recht, warhscheinlich eher weniger. Wobeie s oben schon angesprochen wurde, dass es durchaus sein kann, dass der Anästhesist gebunden ist (Sectio OP z.B.)
Ob ich bzw eine "NormalstationsSchwester" intubieren würde, wenn in 2 min das Rea-Team da ist, wäre zu bezeifeln. Da würde ich auch drücken und fertig... Nur wenns ahlt länger dauert und ich es kann. Dann würde ich...
Moin Tobias,

gibt es bei euch nur einen einzigen Anästhesiten? Kann ich mir kaum vorstellen. Wir arbeiten doch beide in nicht gerade kleinen Krankenhäusern.
Der Arzt unseres Rea-Team's, wir haben 3 Team's, ist nicht für irgendwelche Narkosen oder dergleichen eingeteilt. Dieser Arzt ist auf Intensiv eingeteilt und hat im Alarmfall alles liegen und stehen zu lassen.
Ich kann natürlich nur für unser Haus sprechen.
Wir haben auch auf den Allgemeinstationen Dienstärzte, die in einem solchen Fall mit dabei sind, dann möge doch bitte lieber dieser Arzt intubieren, er ist besser versichert als die PK der Allgemeinstation.

Also ich erwarte von jeder Pflegekraft, dass sie die Reanimation einleitet, aber ich erwarte von keiner PK, dass der Patient schon intubiert ist, bis das Rea-Team vor Ort ist.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Moin Tobias,

gibt es bei euch nur einen einzigen Anästhesiten? Kann ich mir kaum vorstellen. Wir arbeiten doch beide in nicht gerade kleinen Krankenhäusern.
Der Arzt unseres Rea-Team's, wir haben 3 Team's, ist nicht für irgendwelche Narkosen oder dergleichen eingeteilt. Dieser Arzt ist auf Intensiv eingeteilt und hat im Alarmfall alles liegen und stehen zu lassen.

gibt einen Anästhesisten, der für Intensiv und OP zuständig ist (Nachst/am WE). Mit Hintergrund-OA bzw -FA natürlich. Ob der aber Nachts kommt, wenn eine kurze OP läuft, bzweifle ich. Wenn die Station ruhig ist, bleibt der zuhuase und die Station ruft im Zweifel im OP an und fragt. Pflegepersonal ist aber so fit, das es da selten Prbleme gibt... Nur laß dann mal keinen Herzalarm kommen...

Achja wir haben 9 Abteilungen mit 500 Betten.


Gruß,
Tobi
 
Und dann intubiert Pflegepersonal. Interessant- ich befürchte du bist damit zivilrechtlich nicht abgesichert. Ich kann nur nochmal auf den Anästhesiezwischenfall bei Hellios hinweisen. Auch hier hat die Sache rechtliche Folgen für den Kollegen.

Aber jeder muss selber wissen, was er tut und worauf er sich einläßt.

Elisabeth
 
Hallo Tobi,

und ausser diesem Anästhesisten gibt es im ganzen Haus keinen Arzt - 500 Betten und 1 Arzt für die Nacht, das kann ich mir nicht vorstellen. Bekanntlich soll auch ein Internist oder Chirurg intubieren können.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Doch klar, es gibt für jede Disziplin einen oder innere hat sogar zwei (normal und intensiv)

Wer da intubieren kann, sei mal dahin gestellt.

Ob Sr. auf Normalstation das tun kann/sollte ist natürlich eine andere Frage... Reanimieren aber sollte sie auf jeden fall. und wenn ein defi da ist, sollte sie denke ich auch defibrillieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Tobi,

sind wir uns also einig, dass die Schwester/Pfleger mit der Reanimation beginnen sollte?
Sind wir uns auch einig, dass sie die Intubation besser dem Arzt überlässt - es soll auch Internisten geben die dieses beherrschen, zumindest bei uns kommt für die Intubation kein Anästhesist.
Den Defi, wir haben speziell für diese Zwecke auf den peripheren Stationen, Halbautomaten, die dir doch aus dem Rettungsdienst bekannt sein dürften, da du auch mit diesen defibrillierst, darf sie auch gerne benutzen.
Genau für diese Zwecke haben wir diese sehr einfachen Geräte angeschafft.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Hallo Tg0042,

selbstverständlich haben wir auf den Peripheren Stationen Halbautomaten, da wie dir bekannt sein sollte, die Defibrillation ohne diese dem Arzt obliegt.

Schönen Abend
Narde
 
Wir haben nur Eines, und das hängt auf Intensiv :-/ Ansonsten nur Normale im Haus verteilt...
 
Hallo wir reanimieren auch wenn kein art anwesend ist aber intubieren würden wir nicht !!
Ein Arzt ist bei uns direkt auf Station oder sonst wo wo wir uns gerade mit dem pat. befinden!!! Klar fangen wir an zu drücken , machen wir auch aber intubation echt nur wenn kein Arzt greifbar wäre !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
also bei uns gehört die Intubation in die Hände der Ärzte.
Allerdings bei unseren regelmäßigen Reanimationskursen wird auch die Intubation geübt. Es gibt dort auch unterschiedliche Puppen wo selbst Lageanomalien vorgeteuscht sind.
Wir bekommen auch den Spruch immer zu hören im Notfall ist alles erlaubt.
Was macht Ihr den wenn ein Pat. krampft und sich auf die Zunge gebissen hat?
Anaphylaktischer Schock?
Wenn ich da zu lange warte kann ich das Skapell ansetzen zum Luftröhrenschnitt.
Und was bitte schön soll den passieren wenn ich versehntlich in den Magen intubiere, abhören sollte ich danach natürlich schon.
Also ich könnte nicht zu sehen, nur weil kein Arzt da ist, bis der Pat verstirbt.
Wenn ich keine Erfahrung auf diesem Gebiet habe und ich nicht weiß was ich machen soll, lass ich eh die Finger davon.
Ach so, einen Notfall kann man nicht begründen in einem Krankenhaus. Dazu hätte ich dann doch noch etwas zu sagen. Ich habe schon sehr viele solcher Notsituationen erlebt und ich arbeite in einem Klinikum. Pfingstsamtag gab es im ganzen Klinikum z.B. kein Beatmungsgerät mehr und das ist nicht das erste Mal. Es liegt aber nicht daran das Geräte defekt sind oder zu wenige angeschafft sind. Irgendwann sind im Akutkrankenhaus die Mittel erschöpft. Und das kann unter Umständen auch das Personal betreffen.
So das war mein Senf dazu.
 
Bei meiner letzten Rea-Fortbildung haben wir den Umgang mit der Larynxmaske geübt, da diese seit einiger Zeit in allen Rea-Wägen vorhanden ist und wir sie im Notfall auch benützen sollen. Das letzte Mal ist das Rea-Team nicht ans Telefon gegeangen, da auf der Intensivstation viel los war...
 
Das letzte Mal ist das Rea-Team nicht ans Telefon gegeangen, da auf der Intensivstation viel los war...


Was ist denn das?? Das kann ja wohl nicht wahr sein. :gruebel: Ich arbeite selber in einer Notaufnahme und wir sind für die Reas im gesamten Erdgeschoss (alle Funktionsbereiche wie Rö, CT, Endo...) zuständig. Da gibts keine Ausrede, auch wenn viel los ist. Wenn das Telefon kligelt wird gerannt. Einer bleibt natürlich immer in der Aufnahme. Aber die Rea geht vor.
Wir haben bei uns in der Aufnahme auf dem Reawagen einen normalen Defi und auf den Stationen auch Halbautomaten.
Und wie hier schon viele andere geschrieben haben ist auch bei uns Intubation Arztsache.
Dass in so einer Situation dann kein Arzt "greifbar" ist, ist mir ebenso unverständlich. Was hat er denn wichtigeres zu tun?? :weissnix:

LG Mara
 

Ähnliche Themen