Räumlich konstruktive Störung!

Kritta

Newbie
Registriert
22.01.2011
Beiträge
3
Hi Leute!

Ich wollte mal fragen, ob eine räumlich-konstruktive Störung auch eine Wahrnehmungsstörung ist, wie z.B. die räumlich-visuelle Störung?
Oder gehört die räumlich-konstruktive Störung zu einem anderen Bereich? Schreibe nämlich eine Arbeit über ein Kind mit diagnostizierter Wahrnehmungsschwierigkeit, doch eher kommen mir die Auffälligkeiten des Kindes eher so vor, als ob es eine räumlich-konstruktive Störung sei... So wollte ich in meiner Arbeit das auch so sagen, dass mir eher vorkommt, das Kind habe weniger eine Wahrnehmungsstörung, sondern eher eine räumlich-konstruktive Störung. Kann ich das sagen? Oder hängen diese beiden Störungen zusammen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Sonst werde ich mich wohl arg blamieren, wenn ich das nicht rausfinde!!! Habe schon gegoogelt, Bücher durchstöbert, aber so wirklich klar wurde mir das noch nicht...

Danke, Lg Kritta
 
Räumlich-konstruktive Störungen äußern sich bei Kindern im Alltag z.B. dadurch, dass Buchstaben beim Schreiben ausgelassen werden, dass Hilfslinien und Seitenränder in Heften nicht eingehalten werden, dass Schwierigkeiten beim Ablesen der Uhrzeit auf einer Analoguhr vorhanden sind oder dass eine angemessene räumliche Distanz im Umgang mit anderen Menschen nicht beachtet wird.

Ich verstehe das so, das die konstruktiven Störungen im Handeln des Kindes zum Ausdruck kommen, im Gegensatz zum bloßen Wahrnehmen.
Also- visuell gestört bedingt konstruktiv gestört?
Plausibel?

Gruß, Marty
 
Hallo guten Morgen!

Herzlichen Dank für deinen Beitrag!

Also bedingt das eine das andere! Somit kann man sie nicht als "getrennt" betrachten! Tritt die räumlich-visuelle Wahrnehmungsstörung auf bzw. hat das Kind Probleme dabei, so erst kann eine räumlich-konstruktive Störung auftreten, kann ich das also so sagen?

Vielen vielen Dank!
Gruß Kritta!
 
Ja. So würde ich es sehn.
Und bitteschön,
und natürlich viel Erfolg,

Marty