Pflegewissenschaft Katholische FH Köln - Erfahrungen?

Luette

Newbie
Registriert
23.06.2006
Beiträge
5
Ort
Siegen
Hallo ihr Lieben,

ich bin exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, habe aber auch Abitur und möchte noch gerne studieren. Am liebsten Pflegemanagement, doch da ich daheim gebunden bin, kommen da nur ein Fernstudium oder eine Studium der Pflegewissenschaft mit Fachrichtung Management in Frage (in Köln).

Hat jemand Erfahrungen mit dem Studium an der Kath.FH Köln gemacht? Wann sind die Vorlesungszeiten? Bekommt man dort Perspektiven für später aufgezeigt?

Ich würde lieber an einer richtigen FH studieren, da mich die 10.500 Euro Studiengebühren des Fernstudiensgangs doch echt schocken.

Daneben die Frage: werden Pflegestudiengänge wirklich so wenig anerkannt? Und ist es in der Regel wirklich so, dass man danach weiterhin schlecht bezahlt wird?
Ich mein, ich möchte gerne auch aus persönlichem Interesse studieren, um mich weiterzuentwickeln. Aber finanzielle würde ich dann doch schon gerne etwas besser gestellt sein als vo dem Studium.

Lieben Gruß, eure Luette
 
Hallo,
das kann man alles so pauschal nicht sagen- Deine Perspektiven hängen ab von persönlichen Interessen, Deiner Eignung für bestimmte Aufgaben, dem Aufwand (zeitlich und finanziell) welchen Du für die Weiterqualifizierung investieren kannst, Kontakten, der Bereitschaft den Wohnort zu wechslen und letztendlich auch von ein wenig Glück.

Wichtig ist, dass Du im Vorfeld eine grobe Idee von dem hast, was Du Dir vorstellen kannst und Deinen Bildungsweg darauf ausrichtest.

Wenn Du z.B. in dieSchule möchtest, dann solltest Du Dich anders spezialisieren als fürs Management.
Viele stellen nämlich später fest, dass sie zwar gerne an einer Pflegeschule arbeiten möchten, der Abschluss jedoch explizit kein pädagogischer ist; damit wäre dieser Weg verbaut!
Du solltest also prüfen, ob es zu diesem Bachelor einen kompatiblen Master (Pädagogik) gäbe.
Selbiges gilt fürs Management, wobei dort die formalen Voraussetzungen nicht ganz so rigide gehandhabt werden.

Wenn Dich Dein Weg in die Forschung führen soll, dann solltest Du mit Sicherheit nicht einen "generalistisch ausgelegten Fernlehrgang" an einer FH belegen, sondern lieber etwas mehr Aufwand betreiben und an eine rennomierte Uni mit entsprechendem Schwerpunkt gehen.
 
Also mein Interesse liegt definitiv beim Management. Eine Leitungsposition (so von einer kleineren Einrichtung- Heimleitung etc) ist so ziemlich mein Ziel. Da ich vielseitig interessiert bin, würde ich auch dann und wann als Dozentin arbeiten (so nebenbei).

Pflegewissenschaft finde ich zwar interessant, aber in die Forschung zu gehen ist nicht so ganz meins.

Wohnortwechsel kommt bei mir einfach nicht in Frage. Von daher kommt nur Köln oder Fernstudium in Frage...
 
Hallo,

wenn es definitiv Management sein soll, dann würde ich auch den Schwerpunkt dorthin legen!
Ich glaube, dass es an der HFH noch einen Diplomstudiengang gibt....da könntest Du Dich dann einschreiben. Die Präsenzphasen sind wohl vom Umfanh her sehr "moderat" angelegt und der soll wohl mit einer Berufstätigkeit gut vereinbar sein (im Vergleich zu Vollzeit-Präsenzstudiengängen).

Was Du verdienst hängt vom Träger und der Größe des Hauses ab....es wird faktisch brutto "etwas mehr" sein als jetzt, dafür entfallen die Zulagen. Unter dem Strich also netto wahrscheinlich eher nur ein kleines "plus", dafür aber eine Tötugkeit, die Du auch mit 55 noch gut ausüben kannst.
 
Hallo Luette,
sollte dich das Thema KatHo Köln immer noch interessieren, fahr doch am 23.11. einfach mal hin, da ist Hochschultag, kann man auch Tag der offenen Tür nennen; dort bekommst du alle Informationen und kannst mit Professoren (die kommen wirklich!!), Bachelor- und Masterstudenten aller Fachbereiche quatschen.
Gruß Bernd

edit: die katholische FH Köln heißt jetzt KatHo Köln, also Katholische Hochschule, ist akkreditiert, also eine "richtige" (wie du es nennst)
 

Ähnliche Themen