@withe horseman. sehr schöner Versuch den Bergiff Qualität zu füllen, mir fällt immer das Beispiel mit Plastiktüten ein:
Ich entscheide mich für die Qualität der Tüte: Möglichst dünn um Material zu sparen und günstig zu sein oder stabil um die Einkäufe heile nach hause zu bekommen. Und der
Markt entscheidet dann ob meine Tüten oder andere gekauft werden
Damit sind wir bei folgendem Problem:
Unser Gesundheitssystem ist eines der reguliertesten auf der Welt, soll aber nach den Regeln des freien Markts funktionieren. Wiederspruch, geht nicht.
Also, was ist die Qualität, die ich brauche um auf dem Markt (in Deutschland) zu bestehen:
Es ist, meiner Meinung nach, nicht eine 1,0 in der Tranzparenzprüfung oder ein TÜV Stempel auf der Website.
Sondern
Das ich meinen Patienten das Gefühl geben kann das ich mich um sie kümmere.
Das sie in Bereichen die sie nicht überblicken, beraten werden.
Das immer die gleichen Pflegepersonen zur gleichen Zeit kommen die wissen was zu tun ist.
Das Ärzte wissen, sie haben mit meiner Firma weniger Arbeit als mit anderen.
Also Faktoren die nicht so meßbar sind wie die Stärke der Plastiktüte.
@Elisabeth Dinse
Standards sind ja immer dein Thema

, vielen Dank für diese, hoffentlich fruchtbare, Diskussion.
Ich habe hier ein ca 400 seitiges Handbuch übernommen, mit Standards Pflege am Washbecken, im Bett, unter der Dusche, auf dem Flur, an der Bushaltestelle, ....und bin gegen viele Wiederstände fröhlich am reduzieren.
Ich gehe da mit dir mit, das wir keine "Drehbuchstandards" brauchen.
Ich brauche aber "technische Standards" (Was ist das Minimum beim Absaugen, bei der Portversorgung,Trachealkanülenwechsel...)
Und was ich gelernt habe ist, Festlegungen wann welches Formular benutzt wird und was wie wann an wen weitergeleitet werden muß. Das sind die Bürotätigkeiten der Pflege und die sind leider nicht Teil der Ausbildung. In jedem Unternehmen anders und immer nur ein kleiner Teil von Einarbeitungskonzepten.
Expertenstandards muß ich anpassen, ob die Sturzmeldung an die PDL gefaxt wird (mehrere Häuser), am Montag persönlich abgegeben oder direkt per Pflegeprogramm an Ihren Account geht, oder immer angerufen wird, ist zum Beispiel eine firmeninterne Festlegung. Und meine Kolleginnen sollen nachschauen können anstatt mich anzurufen...gar im Frei oder am Wochenende.
Also beschreibe ich meine Struktur und meinen Prozeß in meinem Standard. Handlungsleitend. Und schon habe ich den Standard abgewandelt....
so long Lars