Pflegeplanung ECMO Therapie

Hannes_DKB

Newbie
Registriert
30.09.2011
Beiträge
1
Beruf
FWB A+I
Servus!

Ich arbeite gerade an einer Pflegeplanung im Rahmen meiner Fachweiterbildung A+I.

Meine Patientin liegt mit schweren ARDS (Horovitz 72,xx) auf meiner thoraxchirurgischen Intensivstation. Gleich nach Übernahme aus einem externen KH erhielt sie eine Ecmo und geht regelmäßig in Bauchlage.

Ich habe mir nun drei Pflegeschwerpunkte überlegt, die ich in meinem Assessment anführen werde.

1. Infektionsprophylaxe (wg großlumigen Kathetern, CiCa- Dialyse und Immunsuppression mittels MTX...)

2. Thromboseprophylaxe ( viel extrakorporales Volumen, Immobilität, jedoch ist sie mittels Heparin pTT. wirksam antikoaguliert)

3. Dekubitusprophylaxe (Bauchlage, hoch katecholaminpflichtig usw)

Was meint ihr? wären das drei Aspekte die auch anführen würdet bzw. was würdet ihr ergänzen?

Grüße Hannes
 
Hallo

Ich finde die 3 Punkte auf jeden Fall wichtig. Ich würde ergänzen:

Pflege bei Heparinisierung, was ist da zu beachten, Komplikationen, Risiken... A-traumatische Pflege etc

Pulmonale Situation, geh auf die Bauchlage ein, was gibt es da für Besonderheiten, Lage, Bronchialtoilette, Dauer, Komplikationen etc. dekubitus hast du ja schon gesagt, dass hat bei Bauchlage ja besonderen Stellenwert...

Ernährung, Lagerungsmaßnahmen, Patientensicherheit, ECMO was ist das für ein Verfahren bzw was gibt es hier bei der Pflege zu beachten, Alarmeinstellungen, Beurteilung der Drücke, Flussrate etc.

Wie genau müsst ihr dass den machen bzw habt ihr einen Vordruck wo ihr alles eintragt oder müsst ihr das komplett selbst schreiben?
 

Ähnliche Themen