Personalschlüssel berechnen

Neu_hier

Junior-Mitglied
Registriert
22.03.2014
Beiträge
34
hallo Zusammen

zum 1.1.2015 fange ich als WBL in einem Heim an

davor hatte ich noch nie in einem AH gearbeitet, bin gespannt auf die Arbeit und bereite mich soweit theoretisch wie ich es nur kann, dazu steht mir meine Freundin mit praktischen Empfehlungen zur Seite

meine Frage, beim Personalschlüssel berechnen, wie rechne ich die PDL mit ein ? Hauswirtschaft und Personalverwaltung haben doch damit nicht zu tun, wobei in verschiedenen Foren unterschiedliche Angabe zu finden sind


ein Beispiel aus dem Netz NRW

Pflegekennzahlen Nordrhein-Westfalen



[TABLE="class: TextContentlinks"]
[TR]
[TD="width: 116, bgcolor: #dddddc"]Pflegestufe 0
[/TD]
[TD="width: 192"]= 1: 8,0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 116, bgcolor: #dddddc"]Pflegestufe 1
[/TD]
[TD="width: 192"]= 1:4,0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 116, bgcolor: #dddddc"]Pflegestufe 2
[/TD]
[TD="width: 192"]= 1:2,5
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 116, bgcolor: #dddddc"]Pflegestufe 3
[/TD]
[TD="width: 192"]= 1:1,8

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[TABLE="class: TextContentlinks"]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Sozialer Dienst
[/TD]
[TD="width: 234"]= 1:59,20 + 0,50 VK
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Heimleitung
[/TD]
[TD="width: 234"]bis 150 HP = 1,00 VK
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185"][/TD]
[TD="width: 234"]bis 250 HP = 1,00 VK + (HP-150/50)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Verwaltung
[/TD]
[TD="width: 234"]1:38,5
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Pforte
[/TD]
[TD="width: 234"]1:100
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Hausmeister
[/TD]
[TD="width: 234"]1:100
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Wäscherei
[/TD]
[TD="width: 234"]1:38,5
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Küche
[/TD]
[TD="width: 234"]bis 50 HP = 1,00 VK + 1:7,30
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185"][/TD]
[TD="width: 234"]ab 51 HP = 0,50 VK + 1:7,70

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 185, bgcolor: #dddddc"]Reinigung
[/TD]
[TD="width: 234"]siehe Küche
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

was meint Ihr, kann man diese Angaben als Basis für die Berechnungen benutzen ?

Danke im Vorab !
 
Das ist im Versorgungsvertrag individuell für die Einrichtung geregelt. Ob diese Zahlen dem genau entsprechen und alle Häuser in NRW den gleichen Schlüssel haben, keine Ahnung. Ich würde mich persönlich im Versorgungsvertrag vergewissern wollen. Ich habe das Buch, das dort gezeigt ist. Zum Verständnis der Personalberechung in der stationären Pflege für mich sehr geeignet.

Du kannst auch mal nach dem Rahmenvetrag für stationäre Pflege in deinem Bundesland googeln.

Man kann sich dazu zum Verständnis eine Exceltabelle anlegen mit individuellem Schlüssel. Dann kann bei jeder Veränderung der Belegung und Pflegestufenmix sehen, wie man Personalmäßig steht.

Auch zu beachten ist die Fachkraftquote.
 
soo

meine erste paar tage im Altenheim sind vorbei

eine ganz andere arbeit als im KH

zum Thema Personal:

die oben genannte Zahlen, sind es pro 24 std ?? oder wie wird es berechnet ??

wir haben z.b 46 Bew ( PS 1 und 2) und 5 Kräfte (davon 2 nur bis 9.30) inkl 1 examinierte die erst Medis verteilt, Insulin spritzt usw, am WE nur 4 Kräfte inkl 1 ex.

irgendwie scheint es mir echt zu wenig, oder sehe ich es falsch ?
 
Man kann das ganz genau berechnen, dazu musst du dir eine Excell Tabelle anlegen.

Inhalte:

Pflegestufe 1: x Bewohner, Pflegeschlüssel: 1:4 => x:4 = deine Pflegekräfte
Pflegestufe 2: x Bewohner, Pflegeschlüssel: 1: 1,8 => x : 1,8 = deine Pflegekräfte

Beispiel:

23 Bewohner Stufe 1 = 23/4 = 5,75
23 Bewohner Stufe 2 = 23/2,5 = 9,20
------------------------------------------------
14,95 Vollzeitstellen INSGESAMT, davon müssen 50 % Fachkräfte sein. Das gilt nicht pro Tag, das sind ALLE deine Stellen insgesamt, die du 365 Tage im Dienstplan in 3 Schichten planen musst)

Nun kannst du die Nettoarbeitsstunden berechnen, das ist die Bruttoarbeitszeit eines Mitarbeiters minus Urlaub, durchschnittliches Krank, Weiterbildunge, Feiertage,...
Das ist also INDIVIDUELL, je nach Bundesland und Urlaub.

Angenommen die Nettojahresarbeitszeit sei 1550h/Mitarbeiter/Jahr (Brutto = 1 Stelle mal 40h/Woche mal 52 Wochen = 2080)

Dann stehen dir 1550 mal 14,95 h im Jahr zur Verfügung = 23172,5 h

Pro Tag: 63,486 h

Das macht insgesamt ca. 7,9 Mitarbeiter Vollzeit, wenn man einen 8 h Tag zugrunde legt, meist sind es ja 7,7 h oder so, es war mit 8 h einfacher zu rechnen.

Du könntest folgendermaßen verteilen:

1 ND (Zwingend eine Fachkraft)
4 FD
3 SD

Das kommt gefühlt (!) auch hin.



Das ist eine GROBE Rechnung so. Es kommt sehr genau auf euren Versorgungsvertrag an und ob z.B die Betreuungskräfte in deinem Schlüssel sind.
Ich weiß nicht, wie das in den einzelnen Bundesländern individuell ist.

Ich habe diese Rechnung wirklich nur aus dem Gedächtnis erstellt und empfehle dir sehr dringend dir das empfohlene Buch zu kaufen, es zu studieren, es zu verstehen und dir eine solche Excelltabelle zu erstellen. Wenn du das nicht kannst, solltest du es dringend lernen, sonst wird man dir immer grün für rot vormachen.


Hast du eine Weiterbildung gemacht? Z.B verantwortliche Pflegfachkraft?
 
vielen lieben Dank

ich bin Krankenschwester und studiere und Personalschlüssel hatten wir mal für KH ausgerechnet, die Pflegestufen eigne ich mir selbsständig ein

auf dem DP stehen auch so ca 8 VZ-MA, davon sind 3 Vollzeit examinierten, 1- 75% und eine 50 %
 
und muss man diese Stellen auch nicht mit 20%evtuellen Ausfalls wegen Krankheiten oder Urlaub abdecken ??
in meinem Fall haben alle MA ca 100 ÜS jeder. ich weiss auch nicht wie ich die abbauen soll, vorallem es soviel Arbeit zu erledigen, dass ich nicht voll mit in der Pflege sein kann.

was mich aber freut dass die PDL ganz toll ist und die MA alle sehr nett
 
Die 20 % sind ja der Unterschied zwischen Brutto und Nettoarbeitszeit. Die sind doch oben mit drin.
 
ah, ok

Vielen Dank

mein Kopf raucht schon langsam :-)))

allerdings wird es schwierig mit dem ND, der ist fest, erfolgt zu dritt für zwei Häuser - für über 120 Bewohner
 

Ähnliche Themen