Perfusorspritze wechseln

  • Ersteller Ersteller Patrick4928
  • Erstellt am Erstellt am
P

Patrick4928

Gast
Hallo,

Ich brauche mal dringend eure Hilfe. Und zwar habe ich in 2 Tagen Probeexamen auf einer inneren Station.
Und ich habe eine Patienten mit einem Heparinperfusor.
Dazu habe ich eine Frage beim wechseln der Spritze....

Meine Mentorin hat gesagt ich müsste das System beim Spritzenwechsel nicht mit wechseln, es würde reichen wenn man eine Sprühdesinfektion durchführt. Stimmt das? Und wenn ich das System nicht mit wechseln muss, muss ich denn das System neu befüllen oder ist das noch befüllt, wenn die Spritze leer ist??

Danke für eure Hilfe!
 
Bei sowas Hilft immer ein Blick in die Hygienestandarts des Krankenhauses oder ein Anruf bei der zuständigen Hygieneschwester. Weil dann kannst du es danach machen und bei Fragen nach dem Warum auch daraufhin verweisen.

Ansonsten werden bei uns die Systeme mind. alle 24h gewechselt. Es ist auch noch befüllt wenn der Pefusor leer ist.
 
1. an hausinterne Standards halten. Gibts die nicht, brauchst du etwas anderes mit hohem Evidenzgrad.
Speziell hierfür: Das RKI gibt 72h vor. Dafür benötigst du aber ne sichere Angabe, wie alt das besteck ist!

Allerdings solltest du dich nochmal in den perfusor einweisen lassen, wenn du nicht weißt, dass das besteck noch voll ist. Dann scheint der Umgang nicht sooo gut zu sitzen...

Sprühdesinfektion dasselbe wie oben.
 
Allerdings solltest du dich nochmal in den perfusor einweisen lassen, wenn du nicht weißt, dass das besteck noch voll ist. Dann scheint der Umgang nicht sooo gut zu sitzen...

Sprühdesinfektion dasselbe wie oben.

Ja, da hast du recht. Hatte in meiner Ausbildung bislang nie einen Patienten mit einem Perfusor. Werde das morgen auch nochmal mit einer anderen Kollegin durchgehen. Bei meiner Anleiterin hatte ich nur das Gefühl, dass sie sich selber nicht gut damit auskennt (wusste nichtmal wie man die leere Spritze da rausbekommt, hat es dann an den Spätdienst weiter deligiert) da sie auch "erst" 1 Jahr Examen hat und sie selbst sagt, dass dies nur sehr selten auf Station vorkommt. Die Hygienefachschwester werde ich auch anrufen um mich nach den hausinternen
Hygienestandsards beim Perfusor zu erkundigen.
 
Um den Perfusor überhaupt anfassen zu dürfen brauchst du eine MPG-Einweisung. Also nicht nur bisserl erklären von jemanden der selbst kaum Ahnung hat, sondern eine Einweisung in das Gerät durch eine vom Betreiber beauftragte Person oder vom Hersteller.
Ansonsten Finger weg von dem Gerät!!!

Keine Anwendung ohne Einweisung!!!!!:besserwisser::deal:

Ohne Einweisung gemäs dem Medizinprodukte Gesetz, bzw. der Medizinprodukte Betreiber Verordnung haftest du dann für ggf. auftretende Folgen, und kannst auch noch ein Geldbusse von bis zu 5000 Euro erhalten - das willst du doch nicht, oder?
 
Aus meiner Erfahrung ist die MPG- Einweisung vollkommen realitätsfern, besonders an kleineren Häusern. Dort haben sie nämlich nicht mal Medizinprodukttechniker.

An Unikliniken sieht das schonmal anders aus. Dort kann man sich kaum vor solchen Fortbildungen retten!:D
 
Stimmt :mrgreen: An der Uniklinik durfte ich nix machen, bevor ich am Ende der 1. Woche eine 2tägige Geräte-Schulung hatte. Da schwirrte einem der Kopf vor lauter Kabeln, Knöpfchen und Untermenü-Zugangscodes... Dafür musste ich an einem ganz kleinen Haus darüber schmunzeln, wofür die einen Techniker kommen ließen...
 
Für Geräteeinweisungen muss doch nicht jedesmal die Herstellerfirma kommen.
Die Einweisungen dürfen auch von beauftragten Personen des Betreibers durchgeführt werden.

Ich dachte eigentlich das MPG und Medizinproduktebetreiberverordnung ist für alle gültig unabhängig von der Grösse des Hauses.
 
Speziell hierfür: Das RKI gibt 72h vor. Dafür benötigst du aber ne sichere Angabe, wie alt das besteck ist!

Bezieht sich meiner Meinung nach nur auf Systeme, bei denen net dekonektiert wird. Wäre hier net der Fall.

Elisabeth
 
@ narde: mindestens einer der Herren Techniker, die bei uns im Haus ansässig waren, war bei einem bekannten Geräte-Hersteller angestellt. Der hat aber genauso alles gemacht wie seine "Klinik-Kollegen" auch, also sowohl Wartung und Reparatur als auch Schulungen.
Ansonsten hast natürlich recht, Einweisungen können auch entsprechend geschulte Pflegekräfte für die Kollegen machen.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Bezieht sich meiner Meinung nach nur auf Systeme, bei denen net dekonektiert wird. Wäre hier net der Fall.

Elisabeth
Nein, das wird dort nicht ausgesagt. Es wird nur gesagt: "Diskonnektionen sind auf ein Minimum zu beschränken"
 

Ähnliche Themen