Im Orientierungseinsatz wechseln?

Vanessa1207

Newbie
Registriert
10.08.2024
Beiträge
2
Beruf
Azubi Pflegefachfrau
Hallo ihr lieben,

ich habe am 01.08.24 die Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen, in einem ambulanten Pflegedienst.
Wir haben bis mitte nächsten Monat Schule, und dann geht’s in den Orientierungseinsatz.

Wir sind 30 Leute in der Klasse, und ich bin die einzige, die ein Pflegedienst als Träger hat, alle anderen haben das Krankenhaus.

Nun möchte ich auch lieber ins Krankenhaus wechseln damit dieses mein Träger wird, und habe auch schon mit der Schule gesprochen.
Die Schule würde die gleiche bleiben, aber man sagte mir, ich solle den Orientierungseinsatz und den Pflichteinsatz im Krankenhaus abwarten.

Ich möchte aber nun wirklich lieber ins Krankenhaus, und dort auch meinen Orientierungseinsatz haben.

Wie stelle ich das sonst am besten an? Oder ist abbrechen die einzige Möglichkeit, und dann am 01.10.24 neu anzufangen, mit dem Krankenhaus als Träger?
 
Hallo Vanessa,

Du hast vor einigen Monaten eine Entscheidung getroffen und bist mit Deinem Träger einen Vertrag eingegangen. Nun kannst Du nicht von Dir aus, einseitig, die Bedingungen umschreiben. Der Pflegedienst rechnet mit Dir. Die Planung für die nächsten Monate steht bereits und kann nicht mehr so kurzfristig geändert werden. Möglicherweise ist im Krankenhaus auch gar kein Platz mehr für eine weitere Schülerin.

Der Vorschlag der Schule, erstmal einige Zeit abzuwarten, klingt vernünftig. In den meisten Kursen springen bis zum Ende der Probezeit Leute ab; manchmal wird auch jemandem gekündigt. Wenn auf diese Art und Weise ein Platz im Krankenhaus frei werden würde - und Du dann immer noch wechseln möchtest - wäre das eine Möglichkeit. Im Augenblick existiert sie nicht.

Es steht Dir frei, Deine Ausbildung abzubrechen. In der Probezeit geht das mit einer sehr kurzen Kündigungsfrist. Aber an dieser Schule wirst Du danach mit Sicherheit keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen. Du müsstest also eine neue Schule und ein neues Krankenhaus suchen und hoffen, dass sich Dein Verhalten nicht herumgesprochen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Maniac
Hallo Vanessa,

Du hast vor einigen Monaten eine Entscheidung getroffen und bist mit Deinem Träger einen Vertrag eingegangen. Nun kannst Du nicht von Dir aus, einseitig, die Bedingungen umschreiben. Der Pflegedienst rechnet mit Dir. Die Planung für die nächsten Monate steht bereits und kann nicht mehr so kurzfristig geändert werden. Möglicherweise ist im Krankenhaus auch gar kein Platz mehr für eine weitere Schülerin.

Der Vorschlag der Schule, erstmal einige Zeit abzuwarten, klingt vernünftig. In den meisten Kursen springen bis zum Ende der Probezeit Leute ab; manchmal wird auch jemandem gekündigt. Wenn auf diese Art und Weise ein Platz im Krankenhaus frei werden würde - und Du dann immer noch wechseln möchtest - wäre das eine Möglichkeit. Im Augenblick existiert sie nicht.

Es steht Dir frei, Deine Ausbildung abzubrechen. In der Probezeit geht das mit einer sehr kurzen Kündigungsfrist. Aber an dieser Schule wirst Du danach mit Sicherheit keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen. Du müsstest also eine neue Schule und ein neues Krankenhaus suchen und hoffen, dass sich Dein Verhalten nicht herumgesprochen hat.
Hallo Claudia,

vielen Dank für die schnelle und nette Antwort.
Dann werde ich das wohl erstmal so machen müssen, und abwarten.

In meiner Klasse meinten mehrere Mitschüler, das man in einem Pflegedienst, oder auch in einem Pflegeheim, nicht viel lernt, und eher im Nachteil ist wenn man nicht ein Krankenhaus als Träger hat.

Siehst du das auch so, oder bist du da anderer Meinung?

Wenn das mit dem Wechseln nämlich nichts mehr wird, möchte ich nach der Ausbildung total gerne im Krankenhaus arbeiten.
 
In meiner Klasse meinten mehrere Mitschüler, das man in einem Pflegedienst, oder auch in einem Pflegeheim, nicht viel lernt, und eher im Nachteil ist wenn man nicht ein Krankenhaus als Träger hat.

Siehst du das auch so, oder bist du da anderer Meinung?
Ja. Da bin in definitiv anderer Ansicht.

Es kommt - egal in welchem Setting - auf die Organisation und die Unterstützung durch das Pflegepersonal und die Praxisanleiter:innen an. Da gibt es so ne und solche, und zwar grundsätzlich überall.

Davon abgesehen: Ihr alle rotiert, und ihr alle lernt sowohl Krankenhaus als auch Pflegeheim als auch ambulanten Pflegedienst kennen. Dem einen gefällt's hier besser, dem anderen dort. Pflege ist ein sehr vielfältiger Beruf, und jeder kann sich - nach der Ausbildung - seine Nische suchen. Aber gerade deshalb sollt ihr während der Ausbildung eine große Bandbreite an Einsatzorten kennenlernen.

Wenn Du Dich für den Abschluss als generalisierte Pflegefachfrau entscheidest, kannst Du nach der Ausbildung auch im Krankenhaus arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Maniac
Hallo, ich verstehe deinen Wunsch sehr gut. Es kann wirklich hilfreich sein, direkt im Krankenhaus zu starten. Vielleicht könntest du noch einmal offen mit deinem aktuellen Träger sprechen und deinen Wunsch begründen – manchmal sind Wechsel innerhalb der Probezeit möglich. Wenn das nicht klappt, ist ein Neustart zum 01.10. sicher eine Überlegung wert. Überlege aber gut, ob sich das Warten lohnt, oder ob du die Erfahrung im ambulanten Bereich vielleicht doch schätzen lernst. Viel Erfolg, egal wie du dich entscheidest!
 
Hallo Vanessa,

Du hast vor einigen Monaten eine Entscheidung getroffen und bist mit Deinem Träger einen Vertrag eingegangen. Nun kannst Du nicht von Dir aus, einseitig, die Bedingungen umschreiben. Der Pflegedienst rechnet mit Dir. Die Planung für die nächsten Monate steht bereits und kann nicht mehr so kurzfristig geändert werden. Möglicherweise ist im Krankenhaus auch gar kein Platz mehr für eine weitere Schülerin.
Da wäre ich jetzt nicht so streng. Natürlich kann sie einseitig kündigen, wenn sich für sie eine andere Möglichkeit auftut. Das würde der Pflegedienst im Falle des Falles doch auch tun.
Und sie ist in der Probezeit, dafür ist sie da! Auszuprobieren ob man die richtige Entscheidung getroffen hat.
Wenn die Möglichkeit bestünde, würde ich auch zum Krankenhaus wechseln.
Bei anderen Kündigungen müssen auch Planungen geändert werden. Es ist doch keiner verpflichtet beim AG zu bleiben, nur weil der mit mir geplant hat und ggfs niemand neues findet. Wir sind doch keine Leibeigene, auch nicht in der Ausbildung!

Auf der anderen Seite werden die meisten Einsätze trotzdem im Krankenhaus sein, sind ja vorgeschrieben. Angst deshalb weniger zu lernen musst du also nicht haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja geschrieben, dass sie kündigen könnte - das hab ich nie abgestritten. Aber niemand kann Schule oder Arbeitgeber zwingen, den abgeschlossenen Vertrag nach Lust und Laune zu ändern.
Sie hatte - an dieser Schule - keine andere Möglichkeit als die, die ihr die Schule anbot: Die ersten Einsätze wie vereinbart ableisten und danach nochmal schauen, ob ein Wechsel möglich ist. Von einem alternativen Ausbildungsplatz an einer anderen Schule hat sie nicht gesprochen, und ihre Idee, zu kündigen und ein halbes Jahr später an der gleichen Schule erneut starten zu können, halte ich für ausgeschlossen. Daher wäre die wahrscheinlichste Alternative: Kündigung von Azubi-Seite, Bewerbungen an anderen Schulen, Überbrückung der Wartezeit (voraussichtlich ein halbes Jahr bis Jahr) z.B. mit FSJ oder Bufdi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte sich nach einem Jahr geklärt haben.:-)
 
:P Stimmt. Probezeit rum!

(ich bin Zustand nach Nachtdienst, da ist der Blick aufs Datum eine überwältigende Anstrengung :mrgreen:
 
es ist ja trotzdem interessant - für andere Wechselwillige
 

Ähnliche Themen