Patient hat wunde Ferse, was tun?

lexi

Senior-Mitglied
Registriert
27.01.2007
Beiträge
107
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Pat. hat Ulcus cruris und ödematöse Beine.Durch die Ödeme,trotz Kompressionstherapie,hat Pat.wunde Ferse,weil dort Gewebswasser austritt.
Sie will unbedingt Panthenolsalbe darauf,obwohl dadurch die Wunde noch mehr mazeriert.
Habt ihr vielleicht billige Tips?
Denn Wundauflagen sind dünn gesäht und sie besteht auf Panthenol!
 
Also zuersteinmal ist dein text sehr unleserlich...

Zum Anderen: Was willst du jetzt als Tipp haben? Eine geeignete Wundauflage? Dazu ist "wunde Ferse" zu wenig.
Ausserdem - sie akzeptiert doch eh nichts Anderes als Panthenol oder? Hat deine Frage dann einen Sinn?
Oder suchst du Argumente für oder wider Panthenol?
 
was ist daran unleserlich.
ja ich hätte gerne einen tipp,von jemandem der evtl.Erfahrung hat,vielleicht kann ich die Pat.ja umstimmen.
 
Hallo lexi,
die Lesbarkeit wird erhöht, indem du nach jedem Satzzeichen ein Leerzeichen einfügst. Es geht mit Hilfe der Leertaste.

Ausserdem musst du dich schon mit den Fragen von Maniac auseinandersetzen, diese Fragen stellen die Fachleute erst recht.
 
Hallo lexi,
zunächst einmal muss das Wasser aus den Beinen, vorher ist jede lokale Wundbehandlung durch was auch immer illusorisch. Die "wunde Ferse" ist wirklich etwas ungenau als Beschreibung. Panthenolsalbe wird meiner Einschätzung nicht die Haut schädigen. Aber vorher muss die Ursache für die wunde Stelle geklärt und beseitigt werden. OK?
good luck :o
Berthild
 
Danke Berthild für die freundliche Antwort!

Die Ferse ist wund (gerötet,nässend), weil das Wasser sich seinen Weg sucht und aus dieser Stelle vermehrt austritt.
Die Pat. ist mit Diuretikum versorgt + Kompressionsverband!

Meiner Meinung nach sorgt die Salbe dafür, das Ferse noch feuchter wird und mazeriert.

Meine Frage war lediglich nur, ob jemand einen Tipp für mich hat,
wie ich diese Ferse noch behandeln könnte.
 
Die Ferse ist wund (gerötet,nässend), weil das Wasser sich seinen Weg sucht und aus dieser Stelle vermehrt austritt.
Die Pat. ist mit Diuretikum versorgt + Kompressionsverband!

Möglicherweise liegt eine Unterversorgung oder andere Fehlerhaftigkeit der Therapie vor. Kompressionsverbände werden sehr häufig mit falschem Druck angelegt so dass er nicht effektiv wirken kann. Die Dosis des Diuretukums zu erhöhen wäre ohnehin Arztsache, aber es zu erhöhen findet die Pat. sicher auch auf dauer sehr unangenehm...

Insbesondere ältere Menschen bevorzugen Cremes und Salben. Eine nässende Stelle mit einer salbenartiger Substanz zu versorgen ist natürlich kontraproduktiv und wie Du schreibst evtl. gar weiter schädigend.
Du könntest versuchen der Pat. die Zusammenhänge (wie kommt was zustande, warum ist etwas so) zu erläutern, damit sie von alleine zur Überzeugung kommt, dass sie mit Dexpanthenol nicht unbedingt das richtige tut.

Ansonsten gibt es saugende und polsternde Wundauflagen, die extra für die Ferse vorgeformt sind - fragt micht nicht nach dem Produktnamen und Hersteller weil ich insgesamt sehr neutral gehalten bin. Wenn es wer weiß, möge lexi den Namen bitte per PN schicken, um hier Werbung zu vermeiden.

LG
Trisha
 
Frag doch erst mal den Doktor, und hol dir eine Anordnung, damit die Ferse gut versorgt wird.
Und das mit der Panthenol-Salbe sollte der Doktor mit der Patientin abklären, und sie fürs pro oder kontra überzeugen!
LG
 
Hallo lexi,
wie sieht denn die Ferse heute aus? Trisha und coachpotato haben natürlich recht, ärztlicherseits muss Gesamtzustand und Flüssigkeitshaushalt kritisch beäugt und offensichtlich besser abgestimmt werden, Kompressionstherapie und Mobilisation und (Hoch)lagerung zur Entwässerung optimiert. Vorgeformte Fersenverbände gibt es von vielen Firmen, aber meiner Einschätzung nach kann die Überlegung über die optimale Wundauflage erst nach Entwässerung der Beine sinnvoll entschieden werden. Aber vielleicht gibt es ja wirklich noch eine Idee, die bisher nicht hier auftauchte. Die kreative Komponente in der Pflege ist nicht zu überschätzen... Meine Phantasie endet jedenfalls hier. Machs gut,
Berthild
 

Ähnliche Themen