Pädagogik und Psychiatrie

M.Hartmann

Newbie
Registriert
19.04.2008
Beiträge
15
Ort
Hessen
Beruf
FKS Psychiatrie, Studentin Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Dozentin
Akt. Einsatzbereich
Allgemeinpsychiatrische Station, Schwerpunkt Krisenintervention
Hallo,

suche Studien / Literatur zu pädagogischen Aspekten in der Psychiatrie. Bei pubmed nichts gefunden zu education +mental health nursing.
Jemand eine Idee?

LG Marion
 
allo,

spontan fällt mir zum pädagogischen aspekt folgendes ein:

pflegekräften leiten doch auch therapeutischen gruppen. ich denke da an psychoedukation, soziales kompetenztraining, motivationsgruppe (suchtpatienten), etc

dieser bereich fällt unter den aspekt der (erwachsenen-)pädagogik : wie leite ich gruppen, wie vermittle ich wissen, wie berate ich, wie motiviere ich.

literatur:

Lanzenberger, A / Rakel, T: Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie: Planen, durchführen, dokumentieren, bewerten.

ansonsten wüsste ich nicht, warum sich pädagogische aspekte im bereich psychiatrie von anderen bereichen, in denen pflegekräfte tätig sind, abheben sollten.

lg

randall
 
Hallo randall,

vielen Dank für Deine Antwort, hat sich aber inzwischen erledigt. Hatte das als Einsprechthema in meiner Vordiplomprüfung gewählt (mit einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis) und auch nach längerem Suchen interessante Literatur dazu gefunden. Das Psychiatrie pädagogische Aspekte enthält, wird einem ja in vielem deutlich in der täglichen Arbeit, der geschichtliche Hintergrund ist aber auch sehr interessant.

LG Marion
 
hallo,

lässt du mich an deiner literaturliste teilhaben?

lg

randall:)
 
Hallo randall,

habe leider keine Literaturliste, war ja nur als Einsprechthema für die mündliche Prüfung, aber werde noch mal was zum Thema raussuchen, was ich mir so angeschaut habe und einstellen, versprochen!

LG Marion
 
So, jetzt ein bißchen mehr:

Also was mich an dem Thema interessierte oder drauf brachte, war das Gefühl, im täglichen Umgang mit den Patienten "erzieherisch" tätig zu sein. Wobei sich der Begriff Erzoiehung ja unterschiedlich definieren, bzw. verstehen lässt und ich die Entwicklung dieses Erziehungsbegriffs parallel zur Entwicklung der Psychiatrie sehr interessant finde (von den Zucht- und Irrenhäusern über die Antipsychiatrie (Parallele zu v. Braunmühl?) zum heutigen "Zustand").
Leider findet man wenig Literatur dazu, Pädagogik in der Psychiatrie, bzw. Pflege wird dann doch oft gleichgesetzt mit Schulpädagogik, evtl. noch etwas Patientenberatung, -schulung, -anleitung.
Also neben allgemeiner pflegepsychiatrischer Fachliteratur wie von Schädle-Deininger, Sauter et al., Dörner fand ich noch Kremer, Gabriele: Sittlich sie wieder zu heben (ISBN 3-89445-311-7 ganz interessant, aber insbesondere das von Ursula Engel: Zum Verhältnis von Psychiatrie und Pädagogik (ISBN 3-929106-21-3).
Wenn Du mir mailst, kann ich Dir meinen Stichwortzettel für die VDP schicken, da wir aber eigentlich nur 5 Minuten hatten zum Einsprechen, steht nicht ganz so viel drin.
Wenn Du zu dem Thema was machst, wäre ich über Information auch sehr dankbar, da ich´s wirklich interessant finde.

LG, Marion
 
hallo marion,

danke für deine hinweise. ich kannte die mit isbn-nr versehenen titel noch nicht.

zum thema: ich habe demnächst vor, mich genauer mit dem Aspekt des lernens (im kontext der erwachsenenbildung) zu befassen im bezug auf das präsentieren von wissen in pflegetherapeutischen gruppen. mein schwerpunkt liegt dabei auf der pflege von abhängigen menschen.

wenn ich den text verfasst habe, kannst ich ihn dir ja mal eine kurzfassung zukommen lassen.

liebe grüße

randall
 
Hallo,

ich befürchte jedoch, für Dein Thema sind die beiden Bücher dann doch nicht so geeignet, da würde ich dann wahrscheinlich eher mir Pflegebücher mit dem Themenfeld informieren, schulen, beraten bzw. Patientenedukation oder Psychoedukation anschauen.

LG und viel Erfolg, Marion
 

Ähnliche Themen