So, jetzt ein bißchen mehr:
Also was mich an dem Thema interessierte oder drauf brachte, war das Gefühl, im täglichen Umgang mit den Patienten "erzieherisch" tätig zu sein. Wobei sich der Begriff Erzoiehung ja unterschiedlich definieren, bzw. verstehen lässt und ich die Entwicklung dieses Erziehungsbegriffs parallel zur Entwicklung der Psychiatrie sehr interessant finde (von den Zucht- und Irrenhäusern über die Antipsychiatrie (Parallele zu v. Braunmühl?) zum heutigen "Zustand").
Leider findet man wenig Literatur dazu, Pädagogik in der Psychiatrie, bzw. Pflege wird dann doch oft gleichgesetzt mit Schulpädagogik, evtl. noch etwas Patientenberatung, -schulung, -anleitung.
Also neben allgemeiner pflegepsychiatrischer Fachliteratur wie von Schädle-Deininger, Sauter et al., Dörner fand ich noch Kremer, Gabriele: Sittlich sie wieder zu heben (ISBN 3-89445-311-7 ganz interessant, aber insbesondere das von Ursula Engel: Zum Verhältnis von Psychiatrie und Pädagogik (ISBN 3-929106-21-3).
Wenn Du mir mailst, kann ich Dir meinen Stichwortzettel für die VDP schicken, da wir aber eigentlich nur 5 Minuten hatten zum Einsprechen, steht nicht ganz so viel drin.
Wenn Du zu dem Thema was machst, wäre ich über Information auch sehr dankbar, da ich´s wirklich interessant finde.
LG, Marion