OTA-Ausbildung verkürzen

Ceremony

Newbie
Registriert
26.01.2017
Beiträge
3
Akt. Einsatzbereich
MFA Chirurgie angehende OTA Azubi
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.

2011 habe ich meine Ausbildung zur MFA in einer chirurgischen Praxisklinik abgeschlossen und bin seit dem dort tätig.
Da ich gerne noch mehr im OP tätig wäre und mich Fortbilden möchte habe ich mich für eine OTA Ausbildung entschieden, beworben und bin angenommen worden.

Jetzt zu meiner Frage: in den Statuten der DKG steht, dass MFA's mit Op Erfahrung ein halbes Jahr verkürzen können. Hat jemand schon Erfahrung im Verkürzen der Ausbildung? Wann und wo beantragt man die Verkürzung? Bei der MFA Ausbildung war es so, dass man erst mit den Noten vom zweitem Lehrjahr die Verkürzung beantragen konnte.

Ich möchte ungerne in der Schule nachfragen bevor der Vertrag unterschrieben wurde.
 
Ich möchte ungerne in der Schule nachfragen bevor der Vertrag unterschrieben wurde.
Dieses wirst Du aber machen müssen, da die Schule Dir diese Verkürzung nicht ermöglichen muss. Du müsstest ja praktisch in einen laufenden Kurs einsteigen - was, wenn es dort keinen frei gewordenen Platz gibt?

Beantragt wird eine Verkürzung bei der zuständigen Behörde, diese variiert je nach Bundesland.
 
  • Like
Reaktionen: Ceremony
Man verkürzt also den einstiegt in die Ausbildung und nicht das Ende?! Bei uns war das so, dass man halt ein halbes Jahr eher fertig wurde und die Prüfung vorgezogen hat.
 
In der GuKP-Ausbildung verkürzt Du den Einstieg. Ich könnte mir denken, dass es bei der OTA-Ausbildung ebenso ist (immerhin gibt es auch da Pflichtstunden in Theorie und Praxis, die abgeleistet werden müssen), bin aber ehrlich gesagt überfragt.

Wenn Du Dich nicht traust, die Schule zu fragen (wobei ich nicht denke, dass die Frage übel genommen wird), dann frag doch mal hier:

OTA : Startseite
(kein Titel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ceremony,

ich kann dir von unserer OTA-Schule erzählen:
Dort steigt man, wenn man die Verkürzung beantragt hat in den laufenden Kurs ein. Allerdings ist das nicht sehr empfehlenswert, weil die Theorie und die praktischen Übungen, die im ersten Lehrjahr erfolgen sehr wichtig sind.
Außerdem findet sich der Kurs in den ersten Blockwochen zusammen. Dort werden bereits Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen und als "Neuling" 6 Monate später in die Gruppe zu kommen, kann sehr schwer sein. Vor allem, weil du nicht den selben Wissensstand hast, wie die anderen Kursteilnehmer. Diesem Wissen wirst du immer nachhinken.
Bei uns finden die ganzen "Außeneinsätze", wie Station, div. Endoskopien, ZSVA, Notaufnahme und Ambulanz im ersten Jahr statt. Erst im zweiten Lehrjahr beginnen die OP-Einsätze.

Ich hatte bis jetzt erst eine OTA-Azubine und jetzt Mitarbeiterin, die ihre Ausbildungszeitverkürzt hat. Sie würde es nicht mehr so machen, sondern empfiehlt jedem, der sie fragt, die 3 Jahre komplett durchziehen.

Alles andere musst du sogar mit der Ausbildungsstelle klären, denn diese muss der Verkürzung zustimmen.

LG
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Verkürzung nicht beantragen dass ist das halbe Jahr dann auch nicht wert.

Lg
 

Ähnliche Themen