Es bereitet mir immer wieder Schwierigkeiten , daß zur "Atmosphere zu,also Arterie schließen ,... und zum Patieten richtig zu "drehen " , wie merkt ihr euch das ???
Danach kalibirieren , und schon kommt die Kurve ??
Hallo,
also nicht wundern, ich erkläre es jetzt ganz simpel und bildlich,ok?
narde sagt bestimmt, wenn's ned stimmt
vielleicht hilft es dir wenn du den Vorgang des Nullens verstehst.
Warum nullst du?
Du möchtest einen Atmosphärendruck, Referenzwert, einen Ausgangswert, einen NULLwert - also eine neutrale Zahl mit der du die art. Drücke (die vom Pat. kommen) vergleichen oder in Beziehung setzen kannst, richtig?
Warum willst du das?
Der arterielle Druck ist wie alle Drücke physikalisch anders je nachdem in welcher Höhe er gemessen wird (bzw. wie sich der Gefäßdurchmesser in der jeweiligen Höhe verhält. Lastet Druck auf dem Rohr wird der Durchmesser kleiner, wird der Druck höher.....)
also einfach gedacht:
du könntest sagen, der Pat liegt hoch, der Druck der Atmosphäre ist dort oben (relativ gesehen) geringer also sind die Gefäße weiter und der Druck niedriger. So einfach ist es aber nicht – der Mensch hat ja keine einfaches Rohrsystem. Jetzt kommt deine art. Druckmessung in Form eines Druckaufnehmers und -Wandlers ins Spiel. Das will den absoluten Pat.druck messen und digital umwandeln.
Theoretisch:
läge der Pat. (da wo die Kanüle liegt) höher als der Druckaufnehmer =Transducer (Messteil mit dem 3-Wegehahn) wäre der angezeigte arterielle Druck höher (es kommt ja mehr atmosphärischer Druck auf den Druckaufnehmer noch "oben drauf")
Druckaufnehmer zu niedrig - art. Druck zu hoch
nochmal anders:
läge der Pat. niedriger als der Druckaufnehmer (der ist also höher als der Pat), dann erscheint der arterielle Druck niedrig. Warum? na weil es weniger atmosphärische Druck auf den Druckaufnehmer gibt - ein "druckminus“ sozusagen.
Druckaufnehmer zu hoch - art. Druck zu niedrig
Wenn du einen Nullwert in der richtigen Patientenhöhe (Herzhöhe z.B.) mit der Raumluft "ermessen, abgeglichen" hast, also mit einer festen Größe in bestimmter Höhe, dann weiß dein Gerät den jetzt geltenden atmosphärischen Druck im richtigen Verhältnis zum Patientendruck digital umzurechen.
Also merke dir eines von den Sprüchen!
zum Patienten "zu" - zum Raum "auf" = Nullen
zum Pat auf - zum Raum zu = Messen
Kannst du das so verstehen?
LG