Neubau unserer Kinderklinik

mofra

Newbie
Registriert
10.10.2006
Beiträge
4
Beruf
Kinderkrankenschwester/ Kinaestheticstrainerin
Hallo

Demnächst beginnt der Neubau unserer Kinderklinik. Wir sind jetzt dabei unsere Station neu zu planen. Es ist eine Kinderintensivabteilung.
Mir geht es vorallendingen darum , die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie rückenfreundliches Arbeiten ermöglichen.
Habt ihr Ideen?

Liebe Gruß und Danke

Mo:)
 
Hallo mofra!!!

Ist ja eine interessante Frage!!!

Also wichtig ist, denke ich einen Schreibplatz in Arbeitshöhe zu haben, der z.b. gleichzeitig als Aufbewahrungs- und Lagerort für im Zimmer- bzw. am Patientenplatz benötigt wird (Kanülen,Spritzen, Verbandmaterial usw.). Ich fände es z.b. gut so etwas an jedem Patientenplatz zu haben, um währrend der Pflege nicht ständig vom Kind weg zu müssen, aber ich denke das ist eine Platzfrage!!!

Wie modern wird denn eure Station? Werdet ihr die Dokumentation noch handschriftlich machen, oder stellt ihr alles auf PC um???

So das ist erstmal das was mir so ganz spontan eingefallen ist, werde mir aber mal Gedanken machen und es dich wissen lassen, wenn ich neue Ideen habe!!!

Liebe Grüße
 
Hi! Kann leider nichts konstruktives beisteuern. Ich wollt nur mal bemerken daß ich´s klasse finde daß ihr die Möglichkeit habt selber in die Planung einzugreifen. Bei uns wird ständig umgebaut nach Plänen die irgendwelchen Schreibtischtätern wohl nachts im Traum erschienen sein müssen. Von uns wurde im Voraus kaum mal jemand nach der praktischen Realisierbarkeit gefragt. Also, viel Spaß beim Planen und ich hoffe es wird so umgesetzt wie ihr´s euch vorstellt!!
Liebe Grüße, Amabilis
 
Hallo

Ob all unsere Wünsche akzeptiert werden ist auch noch fraglich, aber immerhin wird man gefragt.

:trinken:
 
Hallo:trinken:

Unsere Station hat noch Papierkurvensystem. Sehr vieles läuft bei uns schon über den PC.
Denke beider Versionen haben so ihre Vor-und Nachteile.
Danke für deine Idden.

Lieben Gruß
Mo
 
Hallo,

wendet Euch doch mal an den AKiK (Aktionskommitee Kind im Krankenhaus; AKIK-Bundesverband e.V.) die haben schon mehrere Kinderkliniken beim Neubau beraten.

Ich selbst habe in einer vom AKiK mitgeplanten Klinik gearbeitet und muss sagen, dass die Verhältnisse sowohl für die Familien als auch für das Personal im Vergleich zu manchen anderen Kinderkliniken vergleichsweise optimal waren.

Liebe Grüße,
Meggy
 
Hallo!

Auch wir bekommen eine neue Intensivstation und sind in Planung. Ich habe so etwas schon einmal !996 an einer großen Universitätskinderklinik mitgemacht. Zur Zeit befinde ich mich in einer Arbeitsgruppe zur Gründung eines neuen Perinatalzentrums Level 2 nach der neuen Gesetzgebung. Ich habe mich folgend vorbereitet. Hospitation in einer modernen Kinderklinik NRW und Bremen. Besichtigung einer Kinderintensiv in Hamburg, die auf neuestem Stand ist. 2. Schritt war die Empfehlungen zum Neubau einer Kinderintensivstation nach der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DIVI). Diese Empfehlungen sind in den letzten 10 Jahren beim Neubau/Umbau von Kinderintensivstationen in der Regel immer berücksichtigt worden. Das heisst großzügige Patientenplätze mit zum Beispiel Drägerschienen, wo alle technischen Geräte reingehängt werden und sich Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Absaugung in rückengerechter Position befinden. Hinter den Schienen ist ausreichend Platz um an die Geräte zu kommen ohne sich zu verenken. Betten müssen hoch und runterfahrbar sein und auch Schreibtische müssen einem rückengerechten Standard vorweisen.

Ich hoffe, das war eine kleine Hilfe!

Liebe Grüße MI
 

Ähnliche Themen