Neu in der ambulanten Pflege

Treeflower

Junior-Mitglied
Registriert
21.05.2006
Beiträge
33
Ort
Kreis Neuss
Beruf
Krankenschwester
Hallo Ihr!

Arbeite seit kurzem in der ambulanten Pflege. Davor habe ich knapp zwei Jahre in einem Altenheim gearbeitet.
Zum einen merke ich dass ich in der Zeit im Altenheim ziehmlich eingerostet bin , z.B. im Miteinbeziehen von Diagnosen usw.. :gruebel:

Anfangs habe ich mir die Adressen der neuen Touren herausgesucht und bin diese abgefahren..:knockin:
Was waren denn eure " Probleme" am Anfang?

Seit ihr zufrieden mit eurer Entscheidung beim Pflegedienst zu arbeiten?

Freue mich über jede Antwort:wavey:
 

*~happy~*

Junior-Mitglied
Registriert
16.01.2006
Beiträge
33
Alter
37
Ort
Hessen
Beruf
Gesundheits- und Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Hi
ich bin zwar noch in der ausbildung aber war jetzt auch 10 wochen beim ambulanten pflegedienst. ich fand die zeit dort sehr sehr schön und werde mich auf jeden fall nach der ausbildung im ambulanten bereich bewerben.
Das problem mit den touren hatte ich am anfang auch. ich bin die erste woche mit meiner praxisanleiterin gefahren, dann musste ich alleine los weil in der zeit sehr starker personal mangel war.
Ich habe mich anfangs ein paar mal verfahren aber das war nicht so tragisch.

Bye
*~happy~*
 
O

Oldtimer

Gast
Hallo Treeflower,ich fahre jetzt seit 3 Jahren im AD, wir haben 5 Früh und 2 Spättouren, wenn einer mal eine neue Tour fahren soll, dann fährt man 2-3mal diese Tour mit jemand, der sie kennt, ist oft garnicht leicht, weil oft Wege durch die Pampas, wie Weinberge usw. zur Abkürzung gehen.Wir haben 5 Dienstwagen, die immer untereinander ausgetauscht werden.Du mußt bedenken, dass du dann ein Einzelkämpfer bist, also Entscheidungen usw. selbst treffen mußt. Es ist auch wichtig immer guten Kontakt zu den Hausärzten zu halten, deshalb hat jeder von uns ein eigenes Diensthandy vom Arbeitgeber bekommen, wo während der Tour immer in Bereitschaft ist. Das Zentralhandy ist Tag und Nacht von den Patienten erreichbar für Notfälle und es wird Tageweise immer von jemand anders mitgenommen, wo dann auch als Bereitschaft Vergütet wird .Also ich wollte nichtmehr in den Stationsdienst, denn der Bezug zum Patienten zu Hause ist viel Intensiver. Also viel Spaß im Ambulanten Dienst.:flowerpower: :flowerpower:
 

Zara

Senior-Mitglied
Registriert
15.03.2006
Beiträge
113
Alter
40
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

ich bin seit knapp 2 Jahren im ambulanten Pflegedienst, und mir gefällt es super.
Was mir heute auch noch manchmal schwer fällt, ist, dass ich die Entscheidung treffe, wann ein Arzt gerufen wird und wann nicht, ich meine du hast einen riesen Packen Verantwortung zu tragen, denn du bist alleine. Bei uns ist es Gott sei dank so, dass wir ein super Team sind, ich kann jederzeit, wenn ich unsicher bin unseren Bereitschaftsdienst anrufen und nach Rat fragen.
Ein weteres Problem hatte ich mit dem Weiblichen Orientierungssinn, der hat mir schwer zu schaffen gemacht, denn wir sind ein Dorfpflegedienst und fahren weite Strecken um zu unseren Patienten zu kommen und in den Dörfen ist es immer so winkelig :engel:

Naj, alles in allem liebe ich meine Arbeit, die Beziehung zum Patienten ist super und wesentlich intensiver manches Mal gehört man schon fast zur Familie :mrgreen: und ein anderes Mal bekommt man mal 10 Eier von eigenen Hennen oder einen Sack voll Kirschen als Dankeschön :daumen:

lg
Zara
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!