Hallo Zusammen!
Im Oktober 2003 hat der erste Kurs mit dem neuen Ausbildungsmodell der Generalisierten Pflegeausbildung mit Schwerpunkten in Hamburg angefangen, Ich wollte diese hier mal kurz vorstellen für alle die noch einen Ausbildungsplatz suchen und sich nicht zwischen Kinder -Alten -und Krankenpflege entscheiden können. Diese Ausbildung wird zur zeit in HH in der Zusammenarbeit von 2 Krankenhäuser durchgeführt. Der Clou (?) daran ist das diese in 3 1/2 Jahren Ausbildungszeit 3 Pflegeberufe beinhalten (Kinder -Kranken -und Altenpflege). Ihr könnt sozusagen am Ende der Ausbildung in allen 3 Bereichen arbeiten. Das letzte halbe Jahr könnt ihr euch auf eine Sache spezialisieren (Ist übrigens egal ob ihr euch dann auf zum Beispiel Kinderkrankenpflege spezialisiert,Ihr habt nach abgeschlossener Ausbildung das Recht in allen 3 Bereichen zu arbeiten). Ihr macht insgesamt 2 Prüfungen (Examen nach 3 Jahren, akademische Prüfung für den Schwerpunkt im letzten halben Jahr).
Die Theorie beeinhaltet Statt Fächer sogenannte Module (stellt euch vor: Ein Modul heißt "Essen und Trinken" dieses beeinhaltet nicht nur Ernährunglehre + Bratung sondern auch die Anantomie des Verdauungstraktes in allen Altersklassen)
Die Praxis steht für 25% Altenpflegepraktikas (Altenheime, Wohnanlagen für Senioren), 50% Krankenpflegepraktikas (z.B.: Krankenhäuser, Amb.Pflege, Hospize ) und 25% Kinderkrankenpflegepraktikas (z.b.: KiTas, Kinderkliniken, Geburtshilfe)
Klingt dür den Anfang konfus, ich gebs zu.
ZUsammengefasst: Drei Berufe in einer Ausbildung

Wer dennoch reinschnuppern kriegt unter www.albertinen.de INfos zur Ausbildung und zu den Vorraussetzungen
Im Oktober 2003 hat der erste Kurs mit dem neuen Ausbildungsmodell der Generalisierten Pflegeausbildung mit Schwerpunkten in Hamburg angefangen, Ich wollte diese hier mal kurz vorstellen für alle die noch einen Ausbildungsplatz suchen und sich nicht zwischen Kinder -Alten -und Krankenpflege entscheiden können. Diese Ausbildung wird zur zeit in HH in der Zusammenarbeit von 2 Krankenhäuser durchgeführt. Der Clou (?) daran ist das diese in 3 1/2 Jahren Ausbildungszeit 3 Pflegeberufe beinhalten (Kinder -Kranken -und Altenpflege). Ihr könnt sozusagen am Ende der Ausbildung in allen 3 Bereichen arbeiten. Das letzte halbe Jahr könnt ihr euch auf eine Sache spezialisieren (Ist übrigens egal ob ihr euch dann auf zum Beispiel Kinderkrankenpflege spezialisiert,Ihr habt nach abgeschlossener Ausbildung das Recht in allen 3 Bereichen zu arbeiten). Ihr macht insgesamt 2 Prüfungen (Examen nach 3 Jahren, akademische Prüfung für den Schwerpunkt im letzten halben Jahr).
Die Theorie beeinhaltet Statt Fächer sogenannte Module (stellt euch vor: Ein Modul heißt "Essen und Trinken" dieses beeinhaltet nicht nur Ernährunglehre + Bratung sondern auch die Anantomie des Verdauungstraktes in allen Altersklassen)
Die Praxis steht für 25% Altenpflegepraktikas (Altenheime, Wohnanlagen für Senioren), 50% Krankenpflegepraktikas (z.B.: Krankenhäuser, Amb.Pflege, Hospize ) und 25% Kinderkrankenpflegepraktikas (z.b.: KiTas, Kinderkliniken, Geburtshilfe)
Klingt dür den Anfang konfus, ich gebs zu.
ZUsammengefasst: Drei Berufe in einer Ausbildung

Wer dennoch reinschnuppern kriegt unter www.albertinen.de INfos zur Ausbildung und zu den Vorraussetzungen