Nasal CPAP

galileo

Newbie
Registriert
01.02.2008
Beiträge
3
Hallo;

habt ihr erfahrungsberichte mit nasenseptumdefeken bei zu steifen prongs
 
Hallo!

Wir haben verwenden BL8000 und Infantflow und hatten v.a. anfangs auch immer wieder Druckstellen an der Nase.

Meiner Meinung nach ist es besser geworden, seit wir regelmäßig zwischen Maske und Prong wechseln und die Bändchen nicht mehr ganz so festzurren. Anfangs haben wir oft diesen Fehler gemacht, weil wir Angst hatten, daß uns die Dinger rausrutschen, es geht aber auch wenns nicht ganz so fest anliegt.

Die Prongs auch lieber ein wenig größer auswählen und wir polstern, sowohl bei Maske, als auch bei den Prongs die Aufliegeflächen rund um die Nase mit Comfeel aus um schon vorbeugend gegen Druckstellen zu handeln.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, liebe Grüsse, Stupsi
 
Hallo!
Wir machen es auch, wie Stupsi es beschrieben hat.... Wir verwenden aber hauptsächlich die Stephanie.
Nasenseptumdefekte hatten wir noch nie.
 
Wir verwenden bei unseren ambulanten Patienten vorwiegend individuell angefertigte Nasenmasken. Dennoch haben wir immer wieder mal Probleme, d.h. viele Patienten haben mehrere Masken(modelle), die im Laufe des Tages gewechselt werden.

Was ist ein Prong?
Was ist eine Stephanie?

Viele Grüße, Susanne
 
:cry:Hallo Susanne ich probiere Dir den Prong zu erklaeren ist nicht so einfach stelle Dir eine kleine Schiene vor auf der 2 Noppen sitzen die Durchgaenig sind oder wie 2 Roehrchen die kommen in die Nase des Kindes Hinter der Schine ist das Schlauchsystem geklemmt fuer die CPAP Beatmung. Stephanie ist ein Beatmungsgeraet
 
Hallo Frany,

deine Beiträge sind ziemlich schwer zu lesen, weil du fast ohne Komma und Punkt schreibst. Das macht es sehr schwer deine Fragen und deine Antworten zu verstehen.


an alle: Wir verwenden die Prongs im Wechsel mit verschiedenen Maskengrößen, so werden Druckstellen entlastet und schwere Defekte kommen gar nicht erst vor bzw heilen wieder aus. Die schweren Septumdefekte sind mir nur aus der Zeit bekannt, als die meisten Hersteller des binasalen CPAP noch keine Masken für die Frühgeborenen hatten und eine Druckentlastung nicht wirklich möglich war.

Liebe Grüße
Behid
 
:cry:Hallo Susanne ich probiere Dir den Prong zu erklaeren

Vielen Dank für die Erklärung!
Ich glaube, ich habe es verstanden.
Sag mal, bis zu welchem Alter wird ein Prong denn angewendet?

Viele Grüße, Susanne
 
:)Hallo Susanne Prongs befinden sich auch an O2 Brillen,das sind die Teile,die in den Naseneingang Geschoben werden.Lb. Gruesse Frany
 
Hallo Frany,

und bis zu welchem Alter kann man denn einen Prong zur Beatmung verwenden?

Susanne
 
:)Hallo Susanne,
fuer die CPAP Variante am INFANTFLOW sind Prongs bis ins Neugeborenenalter erhaeltlich,darueberhinaus wird man eher zu Masken greifen.
Viele liebe Gruesse Frany
 
und bis zu welchem Alter kann man denn einen Prong zur Beatmung verwenden?

Susanne


Zur Beatmung verwendet man gar keinen Prong. Prongs und Masken werden für die atemunterstützende CPAP-Variante verwendet. Mittlerweile macht man das in einzelnen Fällen auch mit einer Frequenzunterstützung. Wobei man immer beachten muss, dass nicht alle Luft in die Lunge geht (wie bei intubierten Patienten) und es für den Magen-Darmtrakt u. U. wegen der vielen Luft problematisch werden kann.
 
Die CPAP Variante zaehlt zu den Standartformen der BEATMUNG,und ist ein reiner Spontanatmungsmodus,der nicht vorHypoventilation und Atemstillstand schuetzt.NONINVASIVE BEATMUNG
Frany:knockin:
 
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.
Dennoch bin ich immer noch nicht schlauer.

Ich kenne CPAP, ich kenne noninvasive Beatmung.
Aber nur bei Erwachsenen und da werden ausschließlich Masken verwendet.

Bis zu welchem Alter kann ein Prong zum CPAP verwendet werden?
Habt Ihr irgendwelche Links zum Nachlesen?

Vielen Dank, Susanne
 
http://www.draeger.nl/MT/internet/pdf/CareAreas/PerinatalCare/pc_baby8000_babyflow_br_en.pdf



Hllo Susanne,

Ich kenne die noninvasive Beatmung beim Erwachsenen nur aus Erzählungen. Dort wird die Maske über Mund und Nase fixiert oder täusche ich mich da?
Die Masken beim nasalen CPAP in der Neonatologie werden lediglich auf die Nase gesetzt und die Prongs in die Nase geschoben, wobei das nicht sehr tief (ca 0,5cm) ist. Das funktioniert beim Früh und Neugeborenen deshalb mit ausschließlich der Nase, weil die Nasenatmer sind.

Im oben genannten Link kannst du dir die Prongs angucken. Ich kenn die Prongs lediglich für Früh- und nicht ganz so große Neugeborene. Über dieses Alter hinaus kenne ich keine Prongs. Ob es die gibt und ob das dann noch funktionieren würde bezweifle ich.
Da die erhältlichen Größen selbst bei größeren Neugeborenen nicht mehr ideal sind, wenden wir dort einen Rachentubus an. Ein Tubus (entsprechende Größe für die Größe des Kindes) wird bis in den Rachen vorgeschoben und dann an der Nase fixiert und am Respirator der Cpap-Modus eingestellt. Aber auch diese Methode funktioniert meiner Einschätzung nach nur bei Kinder im Neugeborenenalter bzw. Sgl die krankheitsbedingt sehr klein sind. Allerdings wird dies nicht selten bei älteren Kindern nicht mehr so gut toleriert.
Ist es für dich jetzt verständlicher? Wenn noch Fragen offen geblieben sind, melde dich nochmal.....

Gruß Behid
 
Hallo Leute, das wird euch sicher interessieren, ich hab gestern auch Bauklötze gestaunt:

Hatten eine 16jährige Patientin (Gewicht 28kg) die mit Prongs versorgt war, gekoppelt mit unserer Evita.
Ich hab selbst nicht damit gearbeitet, aber es soll prima geklappt haben.

Kann leider nix zu Hersteller usw. sagen, war wohl etwas zum ausprobieren, das unser OA mitgebracht hat.

Gruß, Stupsi

 
Hallo Behid,

vielen Dank für Deine wirklich informative und ausführliche Antwort.

Zu den Erwachsenen: CPAP ist hier möglich mit Gesichtsmaske (Nase und Mund), Helm (sieht aus wie ein aufblasbarer, zylindrischer Roboterhelm, sehr futuristisch) oder Nasenmaske.

Nasenmaske ist in der Regel am angenehmsten, vor allem weil man gleichzeitig sprechen und essen/trinken kann (falls man kann).

Natürlich geht CPAP auch über Tubus/Trachealkanüle, dann beim Erwachsenen in der Regel geblockt.

Viele Grüße, Susanne
 
Hatten eine 16jährige Patientin (Gewicht 28kg) die mit Prongs versorgt war, gekoppelt mit unserer Evita.
Ich hab selbst nicht damit gearbeitet, aber es soll prima geklappt haben.

@stupsi
Das ist ja interessant. Würde mich brennend interessieren von welchem Hersteller die sind und für welches Beatmungsgerät? Kannst Du mal forschen?
Liebe Grüße
Behid

Hallo Behid,

vielen Dank für Deine wirklich informative und ausführliche Antwort.

Zu den Erwachsenen: CPAP ist hier möglich mit Gesichtsmaske (Nase und Mund), Helm (sieht aus wie ein aufblasbarer, zylindrischer Roboterhelm, sehr futuristisch) oder Nasenmaske.

Nasenmaske ist in der Regel am angenehmsten, vor allem weil man gleichzeitig sprechen und essen/trinken kann (falls man kann).

Danke fürs Kompliment! Die Erwachsenenhelme habe ich schon mal gesehen, wirkte auf mich sehr unkomfortabel. Wie tolerieren die Leute das?
Die Nasenmaske erscheinen mir auch besser, da wenigstens die Kommunikationsfähigkeit erhalten bleibt.
Schönes Wochenende
Behid
 
Hallo behid!

Also, wir hatten die Prongs mit Schlauchansatzstück mit unserer Evita 2 dura gekoppelt. Mehr kann ich im Moment noch nicht dazu sagen.

Ich hoff ich vergesse nicht und frage am Montag mal unseren OA zwecks näheren Infos. Ich denke mal, wir werden uns die Dinger vielleicht auch zulegen.

Gute Nacht, Stupsi
 
Hallo behid, ich hab nochmal nachgeforscht:

Also, die Prongs für große Patienten, von denen ich weiter oben berichtet habe, haben wir von resmed.

Hab leider keine Originalpackung mehr, deshalb auch keine näheren Angaben, hab aber noch eine Art Beipackzettel gefunden, auf dem steht Res Med Masks und eine Adresse ResMed - Home Page

Ich hoff das hilft dir ein wenig weiter

Gruß, Stupsi

 

Ähnliche Themen