Handlungsleitfaden CPAP

Registriert
08.02.2011
Beiträge
13
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologische Observationsstation
Funktion
Fachweiterbildung Intensivpflege & Anästhesie
Hallo!
Im Rahmen meiner Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie muss ich ein Projekt durchführen. Ich erstelle einen Leitfaden zur Pflege von CPAP therapierten Kindern und hätte da mal ein paar Fragen an euch...

1. Wann benutzt ihr beim BabyFlow ein Stirnband, wann Prongs, wann Maske?
2. Wiegt ihr Kinder mit Rachen CPAP grundsätzlich mit Beatmungsbeutel dran ( Flow & O2) oder macht ihr das fürs wiegen komplett ohne?
3. Saugt ihr einen liegenden Tubus beim RachenCPAP ab, oder wechselt ihr den eher ?
4. Wie wird der Schlauchwechsel bei einem instabilen CPAP KInd bei euch gehandhabt?
und zu guter letzt....
5. Was sind bei euch Kriterien, um ein Kind von RaCPAP aif BabyFlow umzustellen???

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!
Lg
 
Hallo!

1. Wann benutzt ihr beim BabyFlow ein Stirnband, wann Prongs, wann Maske? Baby Flow von Dräger benutzen wir zwar nicht, sondern Infant Flow-Systeme; Prong oder Maske benutzen wir je nach anatomischen Gegebenheiten. Wenn die kleinste Maske nicht abdichtet, wird ein Prong verwendet. Wenn der kleinste Prong nicht in die Nasenlöcher passt, wird es mit der kleinsten Maske versucht. Gelegentlich wechseln wir von Maske auf Prong, wenn sich Druckstellen an der Oberlippe entwickeln
2. Wiegt ihr Kinder mit Rachen CPAP grundsätzlich mit Beatmungsbeutel dran ( Flow & O2) oder macht ihr das fürs wiegen komplett ohne? Natürlich mit! Ansonsten ist die gesamte Zeit des Wiegevorgangs doch komplett ohne Peep-Unterstützung und der Wiedereröffnungsdruck für die Alveolen muss auf höherem Druckniveau erneut starten. Unnötiger Stress für die Kinder. Das Gewicht des Beutels, eines aufliegenden Schlauches oder des Baby Flow-Systems kann doch problemlos abgezogen werden.
3. Saugt ihr einen liegenden Tubus beim RachenCPAP ab, oder wechselt ihr den eher ? Es wird auch zwischendrin abgesaugt, aber mindestens einmal am Tag (eher alle 12 Stunden) wird der Tubus gewechselt. Zwischendrin die Lunge immer wieder mal nach bestehendem Flowgeräusch auskultieren.
4. Wie wird der Schlauchwechsel bei einem instabilen CPAP KInd bei euch gehandhabt? Eine stellt ein neues Gerät auf und steckt alles ein (inklusive Generator und Maske/Prong), eine zweite bleibt mit Beutel und Aufsetz-Prong beim Kind und erhält ihm so den Peep und die O²-Zufuhr, bis alles aufgebaut und angelegt werden kann
und zu guter letzt....
5. Was sind bei euch Kriterien, um ein Kind von RaCPAP aif BabyFlow umzustellen??? RachenCPAP? Wird schon ewig nicht mehr bei uns gemacht. Ausatmung gegen den Flow --> deutlich erschwerte Atemarbeit (ist somit völlig kontraproduktiv) aah, da fällt mir ein, das ist beim Baby Flow-System von Dräger ja dasselbe Prinzip, deswegen verwenden wir das ja auch nicht...; erhöhte Sekretproduktion, häufiger Tubuswechsel, nee nee.......

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!
Lg

hallo Rumpelstilzchen,
ich hoffe, das hilft ein bißchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das hilft auf jeden Fall schon mal! Bei uns wird standartmäßig immer erstmal mit Ra CPAP begonnen, dann gibt´s meist im Ansschluss BabyFlow, äußerst selten mal Infant Flow.... eigentlich echt schade....
 
Hallo,
bei uns gibt es Rachen-CPAP nur in der Geburtsklinik für die Fahrt in die Kinderklinik oder für Surfactantgabe im Kreissal.danach Infant Flow auf Station. Wir wechseln regelmäßig 1x pro Schicht von Prongs auf Maske und umgekehrt um Druckstellen zu vermeiden. "Ältere FG" tolerieren meistensdie Prongs nicht mehr. Dann bekomen sie nur noch die Maske meistens machen sie dann auch schon CPAP-Pausen.
Wir machen CPAP am Babylog 8000 über Medijet von Dräger oder mit der Leonie oder mit den Infantflow SIPAP oder Advance. Infantflow wenn die Kinder Frequenz unterstützt werden müssen wobei wir dann feste Frequenzen einstellen und nicht die Unterstützung des Gerätes bei einer Apnoe nutzen. Dabei gab es zu oft Alarme. Medijet wenn die Kinder nur noch CPAP brauchen. Gewogen werden nur stabile Kinder. Mal mit und mal ohne CPAP(wird aber dokumentiert wie) weshalb die Gewichte auch nicht so genau sind.
 
vielen Dank für deine Hilfe!!!
Lg.
 

Ähnliche Themen