Muss ich meinem Arbeitgeber meinen Hausarzt nennen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ela80

Junior-Mitglied
Registriert
15.01.2006
Beiträge
36
Hallo!!!!!!!
Ich habe da mal eine dumme Frage:

Muss ich beim Arbeitgeber meinen Hausarzt oder sonstige Ärzte nennen????

Vielen Dank!!!!!!!
 
Auch Hallo,

erst Mal, es gibt keine dummen Fragen!!!
Nein, Du musst Deinem Arbeitgeber auf gar keinen Fall angeben wer Dein Hausarzt ist, dass sieht er spätestens bei der ersten Arbeitsunfähigkeit. Und sonstige Ärzte, ... wenn Dein Arbeitgeber eine Ärzteliste benötigt, soll er in die gelben Seiten schauen! Scherz bei Seite - nein, natürlich brauchst Du nichts davon angeben.

Grüße Silvia (selber Arbeitgeber)
 
@Silvia

Mein Arbeitgeber möchte jetzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von mir haben, obwohl der Fehltag vier Wochen zurück liegt. Weiss mir echt keinen Rat mehr. Jetzt möchte er bei meinem Arzt anrufen...
 
Hallo ela80!

Dein Hausarzt darf deinem Arbeitgeber doch gar keine Auskunft geben. Er unterliegt doch der Schweigepflicht.

LG
 
Hoffentlich geht das gut.
Ich werde bei meinem Arbeitgeber keine Angaben geben.
Der macht mich einfach nur fertig........
 
Nur Mut

Hallo ela80,
lass Dich nicht ins Bockshorn jagen. Zunächst ist es per Gesetz so geregelt

§ 5 Entgeltforzahlungsgesetz
Anzeige- und Nachweispflichten
(1) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als in der Bescheinigung angegeben, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, eine neue ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Ist der Arbeitnehmer Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, muß die ärztliche Bescheinigung einen Vermerk des behandelnden Arztes darüber enthalten, daß der Krankenkasse unverzüglich eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit mit Angaben über den Befund und die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit übersandt wird. ....

Wenn also in Deinem Arbeitsvertrag nichts anders steht, Du auch noch nie von Deinem Arbeitgeber aufgefordert worden bist ab dem ersten Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen, dann hat der Arbeitgeber kein Recht für einen einzelnen Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einzufordern.
Alles klar ?? Sonst nochmal melden.

P.S. Warst Du denn an dem Tag beim Arzt ??

Viel Erfolg
 
Hallo Markus!!!!!!

Nein, war nicht an dem Tag beim Arzt. Das ist ja mein Problem. Mein Arbeitgeber will jetzt unbedingt noch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, aber Diagnosen brauche ich Ihm ja eigentlich auch nicht nennen und das habe ich Ihm ja schon gesagt. Weiss jetzt echt nicht, wo ich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung her bekommen soll!! Ich wollte morgen mal mit meinem Arzt sprechen. Hoffentlich kann er mir helfen...
 
Meines Wissens darf der Doc nicht rückwirkend krank schreiben. Geh zu deinem Hausarzt und besprich das Problem mit ihm. ... Oder gibts da ein Problem, dass der Hausarzt den KOS (Krankheit ohne Schein) nicht akzeptieren würde?
Ich verstehe das Problem echt nicht. Selbst wenn die Schule anruft unterliegt der Doc der Schweigepflicht und darf keine Auskünfte zur Erkrankung erteilen.

Elisabeth
 
Darf ich mal Fragen, wie du das meinst mit KOS?
Das Problem ist, es war mein Pflichteinsatz, wo mir jetzt ein Tag fehlt und eine NETTE Kollegin meinem Chef erzählt hat, dass mir der Einsatz nicht gefallen hat... (die ersten 2 Tage!)
Aber die schieben es jetzt auf die Psyche.
 
Darf ich mal Fragen, wie du das meinst mit KOS????

KOS (Krankheit ohne Schein)

Ansonsten hats du echt ein Problem. Deswegen nochmal der Rat: besprich das mit deinem Hausarzt.

Was hattest du denn, was der Hausarzt nicht weiter sagen darf?

Elisabeth
 
Hallo,
der Arzt darf bis zu 4 Tagen hinterher krankschreiben.
KOS = krankheit ohne Schein

Also kann er dich nach 4 Wochen nicht mehr krankschreiben.

Wenn es nur ein Tag ist, kannst ihn doch nacharbeiten.

Ich kann das Problem nur schwer nachvollziehen.

Normalerweise teilt einem der Arbeitgeber mit, ob man ab dem 1. Tag oder 3. Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen muss.

CU
Narde
 
Habe bestimmt seit einem Jahr immer starke Oberbauchschmerzen.
Aber jetzt heißt es, es ist die Psyche (von einer Kollegin).
Sehe gar nicht ein, dass mein Arbeitgeber alles von mir erfährt.
Normalerweise, brauche ich Ihm gar nicht sagen, was ich hatte oder habe.
 
Ich brauche auf jedenfall irgend eine Bescheinigung vom Hausarzt, sonst rollt mein Kopf spätestens am Montag morgen durchs Land.
Habe morgen einen Termin bei meinem Hausarzt, hoffentlich kann er mir weiter helfen...
Irgendwie ist das doch nicht normal, dass ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab den 1. Tag brauche. Hatte bis jetzt immer sofort eine....
 
Ein Jahr lang Bauchschmerzen ohne Diagnose? Was soll denn das sein? Kann es nicht doch psychosomatisch bedingt sein? Wäre ja nicht schlimm, auch solche Sachen sind ja eine Erkrankung.

Elisabeth
 
Es waren erst 2 Gallensteine, die sind aber jetzt raus.
Und jetzt soll es die Pankreas sein, alle Symptome deuten darauf hin....
Habe ja auch nicht immer meine Schmerzen zu gegeben, aber wenn die so stark waren, geht gar nix mehr.
 
@Narde: In meinem Vertrag steht drin, ab dem 4. Werktag muss eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegen. Ich war nur einen dummen Tag krank...
Das hat man (Ich) davon. Mein Arbeitgeber kann ja noch niemals zu den Azubis die Tageszeit sagen. Traurig, Traurig
 
ela80 schrieb:
Irgend wie ist das doch nicht normal, dass ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab den 1. Tag brauche. Hatte bis jetzt immer sofort eine....

Also für mich klingt das alles etwas verwirrend. Niemand braucht eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Krankheitstag, es sei denn der Arbeitgeber hat das ausdrücklich gefordert und dazu braucht er dringende Gründe.
Hattest Du eine solche Auflage?
Dass ein Hausarzt niemand nach 4 Wochen rückwirkend für einen Tag krank schreibt weiß auch jeder Arbeitgeber. Entweder hattest Du eine solche Auflage, dann fordert Dein Arbeitgeber natürlich für diesen Tag auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, oder er will Dich schikanieren und macht so Druck.
Eine Kündigung kann auch nicht einfach so ausgesprochen werden, nur weil ich für einen Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachliefern soll, die braucht nämlich niemand für einen Tag, außer...s.o.
 
Er muss mir doch vorher sagen, dass ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab den ersten Tag brauche und nicht 2 Wochen später...
Nix hat er vorher gesagt. In meinem Vertag steht davon auch kein Wort drin....
Aber irgend wie brauche ich trotzdem bis Montag eine gute Erklärung.
 
Du kannst das doch erklären. siehe oben. Wo liegt also das Problem? Wenn du wegen der Gallensteine krank geschrieben warst, gibts sogar einen Hinweis auf die Richtigkeit deiner Ausage. Hat der Hausarzt das mit der Pankreas festgestellt, dann wird er dies bestätigen können falls du ihm das genehmigst.

Wo liegt also das Problem?

Elisabeth
 
Ganz einfach, ich will nicht das meine Diagnosen durch den ganzen Betrieb gehen......
Das muss ja nicht sein..........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen