- Registriert
- 16.11.2009
- Beiträge
- 42
- Ort
- Brandenburg
- Beruf
- Altenpflegehelfer
- Akt. Einsatzbereich
- Geriatrie
Hallo.
Ich bin Krankenpflegehelfer und Arbeite seit über 2 Jahren auf einer Geriatrie. Leider kommt es zur zeit aufgrund von Mangel an Fachkräften dazu, das mir meistens die Frischen aus der Berufschule kommenden Auszubildenden an die Ferse geheftet werden und ich den dann am ersten Tag alles zeigen soll, was Pflege anbetrifft, IKM Wechsel am Patienten, Händedesinfektion und so weiter, also den normalen Stationsablauf.
Jetzt meine Frage, ist das überhaupt rechtens bzw. wenn die (Stations-)Leitung zu mir sagt ich soll sie "Anlernen" ob ich es ablehnen kann ohne das jemand was dagegen sagen kann.
Ist dies nicht Aufgabe Aufgabe der Mentoren bzw. Fachkräfte?
Und als Mentor bin ich leider nicht eingestellt bzw. werde ja nicht dafür bezahlt.
Ich bin Krankenpflegehelfer und Arbeite seit über 2 Jahren auf einer Geriatrie. Leider kommt es zur zeit aufgrund von Mangel an Fachkräften dazu, das mir meistens die Frischen aus der Berufschule kommenden Auszubildenden an die Ferse geheftet werden und ich den dann am ersten Tag alles zeigen soll, was Pflege anbetrifft, IKM Wechsel am Patienten, Händedesinfektion und so weiter, also den normalen Stationsablauf.
Jetzt meine Frage, ist das überhaupt rechtens bzw. wenn die (Stations-)Leitung zu mir sagt ich soll sie "Anlernen" ob ich es ablehnen kann ohne das jemand was dagegen sagen kann.
Ist dies nicht Aufgabe Aufgabe der Mentoren bzw. Fachkräfte?
Und als Mentor bin ich leider nicht eingestellt bzw. werde ja nicht dafür bezahlt.

, was ich auch bedauere, ich hab meine Prüfung sehr gut bestanden, aber viel wissen ist leider verloren gegagen und da kommt es auch schon mal vor, das ich Fragen von azubis nicht so recht beantworten kann. Was ich aber nicht schlimm finde.
Und so gesehen, ist es doch nicht schlecht, wenn man gefordert ist, sein Wissen immer wieder aufzufrischen oder?