Hey, clako!
Kurz angemerkt sei, auch wenn es hart ist: Pflegepersonal, dass in stationseigene Geräte nach MPG nicht eingewiesen ist darf mit den Geräten nicht arbeiten. Dafür fehlt die rechtliche Grundlage. Auf der anderen Seite ist es so, dass Personal, das in die Geräte nicht eingewiesen ist, nicht auf der Station arbeiten darf, wenn die genannten Geräte zum Stationsbestand gehören.
Die Einweisungen nach MPG in die Geräte sollte 1x pro Jahr erfolgen (Zitat MPG). Und grundsätzlich ist es auch so, dass die Geräteeinweisung bei neuen Geräte auch eine "Hol-Schuld" ist, d.h. das Personal muss sich im Zweifelsfall um eine Einweisung bemühen. Das mehrfache, nachweisliche Informieren des Vorgesetzen reicht aus.
Es sprach zu Dir ein Gerätebeauftragter, dem Dein Problem nicht unbekannt ist und der es versteht, genauso auch Deine Situation.
So aber jetzt zu dem Defi. Mit einem "normalen" Defi darf nur Fachpersonal arbeiten (Ärtze, Fach-Pflege-Personal). "Einfaches" Pflegepersonal sollte das beherschen, darf aber nur auf ärztliche Anweisung defibrillieren.
Es gibt aber zunehmend Geräte, die zur "Laiendefibrillation" freigegeben sind. Diese Geräte erklären jeden Schritt und sind eigentlich "idiotensicher" und dürfen von jedem Menschen bedient wrden, der in das Gerät eingewiesen ist. Ein medizinisches Grundwissen ist nicht nötig. Diese Geräte werden zunehmend auch in diversen Betrieben zur Notfallausrüstung gepackt, die keinen medizinischen Auftrag haben, z.B. Elektrik, Schweißereien, etc. Die"Laiendefibrillation" hat sich als sehr günstig in der EH-Maßnahme etabliert. Das haben diverse Studien aus dem anglo-amerikanischen Raum bewiesen.
Wenn Euer Defi zu dem zuletzt genannten Modellen gehört, dann wendet Euch über Euren Gerätebeauftragten oder Euren Medizintechniker an die Herstellerfirma und vereinbart einen Termin zur Einweisung und Produktinformation. Die Firmen stehen dem eingentlich sehr engagiert und offen gegenüber.
Mit den besten grüssen
grobie