Moltex®-Unterlagen verboten?

percy

Senior-Mitglied
Registriert
27.09.2006
Beiträge
102
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Studentin Gesundheits-und Pflegemanagement
Hallo alle zusammen!

Ich habe eine Bewohnerin mit einem Dekubitus am Steiß. Sie trägt einen Dauerkatheter. Unser Team hat vorgeschlagen, daß statt IKM (Windeln), Molltex - Unterlagen angebrachter wären. Die Bewohnerin schwitzt sehr und neigt zur Windeldermatitis. Durch das starke Schwitzen ist auch die Wundheilung des Dekubitus beeinträchtigt.
Unsere Wohnbereichsleitung hatte gesagt,daß diese Unterlagen verboten sind. Gibt es dazu irgendwelche gesetzliche Grundlagen? Diese konnte sie uns nämlich nicht vorlegen.

Liebe Grüße
percy
 
Hallo Percy,

das wäre mir jetzt neu. Mit welcher Begründung sind sie verboten?
Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass die Bewohnerin z.B. auf einer Therakair[r] liegt, für diese Matratze wird eine andere Unterlage empfohlen, die den Wirkungsgrad des Luftstroms nicht beeinflusst, dabei ist aber auch die Inkontinenzhose nicht das Beste.

Liebe Grüsse
Narde
 
Bewohner mit Dauerkatheter (egal ob SBK oder urethral) haben bei uns allerhöchstens eine Einlage als IKH, wenn sie Stuhlkontinent sind melden sie sich, wenn sie auf die Schüssel wollen, nur eine Bewohnerin stuhlinkontinent und nicht in der Lage die Rufanlage zu bedienen, sie hat an ihren Abführtagen ein geschlossenes System und sonst auch nur eine Einlage, so haben wir ihre Windeldermatitis in den Griff bekommen, Unterlage hätte bei ihr auch nicht funktioniert, weil sie sehr unruhig schläft...

Hülsi
 
@ Maniac

yoo, falsch formuliert.... man sollte doch erst denken und dann schreiben...

Hülsi
 
Hallo, gesetzliche Vorgaben sind mir unbekannt. Aber Moltex und Windelhose sind für die Belüftung nicht geeignet. Gute Hautpflege und oft lagern das ist wohl das einzige was man machen kann. mfg pflegeschüler1988
 
Hallo,

also , die Bewohnerin ist auch Stuhlinkontinent. Wir verwenden keine Netzhosen. Die Idee war , daß eine Moltex - Unterlage dünner ist als eine Inkontinenzeinlage. Außerdem liegt diese nicht so nah an der Haut. Lagerung erfolgt fast stündlich. Die Bewohnerin soll kein Inkontinenzmaterial angelegt bekommen, sie soll nur auf dieser Unterlage liegen.
Mein Anliegen war, ob es irgendwie verboten ist. Sei es von der Qualitätssicherung her oder ob es pflegerisch kontraindiziert ist.


Lieben Gruß
percy
 
Hallo Pflegeschüler1988,

zu deinem Beitrag fallen mir ein paar Fragen ein:
Aber Moltex und Windelhose sind für die Belüftung nicht geeignet.
Wenn ein Moltex für die Belüftung nicht geeignet ist, wie stehts denn dann um Bettlaken?:gruebel:
Gute Hautpflege und oft lagern das ist wohl das einzige was man machen kann.
Ich hoffe, du meinst hier die Dekubitusprophylaxe?

Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Narde2003 an, auch das Vorgehen bei Hülsis Bewohner finde ich i.O.!

Grüßle Manu
 
Hallo ,

Bettlaken sind aus natur Stoffen bei uns Baumwolle somit sind diese Atmungsaktiv, die Moltex sind aus einem Kunststoff und nicht Atmungsaktiv.
Mit guter Hautpflege und Lagerung meine ich Dekubitusprophylaxe.
Wir haben bei uns in der Schule nen neuen Dekustandart entworfen.
Mal gucken was draus wird.
 
Wenn sie sich melden sind sie ja nicht stuhlinkontinent :-/


ja sie schrieb ja auch WENN sie stuhlKONTINENT sind... wo ist also das problem ;)

ich kann mir auch nicht erklären warum moltex unterlagen verboten sein sollten... am besten mal genau nachfragen wie sie das wohl gemeint hat. wenn die patientin arg schwitzt, klebt ihr die IKS dann zu? im krankenhaus haben wir sie oft einfach offen gelassen, praktisch nur darunter gelegt. im ambulanten dienst verwenden wir seni care hosen, ich bin sehr begeistert von denen.
 
Hallo,

ähm unsere sind oldskool!!!Die sind natürlich toll.
Ja wir haben auch den Expertenstandard verwendet, aber alles grundsätzlich
nochmal geguckt ob das noch aktuell ist. Kann dir den ja mal per mail senden.
Aber es ist noch keine fertige Fassung(Lehrerin/Dekuprofi sollen nochmal drüber schauen).

SG pflegeschüler 1988
 
Also ich war im Dezember/Januar auf einer neurologischen Station und dort wurden auch nur Moltex verwendet, wenn die Patienten Stuhlinkontinent waren.
Kannte das aus "meiner" Klinik nicht (Neuro war ein Außeneinsatz), da wir ausschließlich Inkontinenz-Schutzhosen verwenden und diese dann ggf. offen lassen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Moltex für diese Verwendung "verboten" sind und wenn die Indikation für Inkontinenzmaterial besteht würde mir auch keine Kontraindikation für Moltex-Unterlagen einfallen...

Liebe Grüße,
Ela
 
Hallo Perci,
Unsere Wohnbereichsleitung hatte gesagt,daß diese Unterlagen verboten sind. Gibt es dazu irgendwelche gesetzliche Grundlagen? Diese konnte sie uns nämlich nicht vorlegen.
Am einfachsten ist es doch, wenn du mal deine Wohnbereichsleitung nach ihrer Quelle fragst?:lol1:
Wenn sie es wirklich nicht benennen kann, ist das gaaaaar nicht gut!:knabber:

Grüßle Manu

PS: ich kenne wirklich kein Gesetz, welches sich mit Inkontinenzunterlagen beschäftigt!
 
Hallo,
Vielleicht heisst das GEsetz ja "Wirtschaftlichkeit"? Moltexunterlagen sind verhältnismäßig teuer, vielleicht sollen sie deshalb nicht verwendet werden. Mir ist bislang auch kein Gesetz untergekommen, das diese verbietet. Am einfachsten ist es wohl wirklich, die WBL zu fragen. Bin jetzt schon auf die Antwort gespannt.
 
@Manu:

Du meinst nicht Moltex-Unterlagen, sondern die Geri´s. Das sind so dickere, vier- oder rechteckige Unterlagen, meinst zwei unterschiedlich farbige Seiten und innendrin Gummi? Die sind waschbar.

Moltex-Unterlagen sind nicht waschbar, das ist Einmalmaterial. Unten eine Lage Kunststoff und oben eine Lage Papier. Gibts auch in verschiedenen Größen. Bei uns sind die Kleinen gelb und die Großen blau.

LG,
Ela
 
Hallo Ela,

ja, die heißen bei uns Einmalmoltex.
Die Einmalmoltex werden bei uns nur noch selten verwendet, wenn überhaupt, dann an "Abführtagen".

Danke für deinen Hinweis!

Grüßle Manu
 
Hallo alle zusammen!

Ich habe eine Bewohnerin mit einem Dekubitus am Steiß. Sie trägt einen Dauerkatheter. Unser Team hat vorgeschlagen, daß statt IKM (Windeln), Molltex - Unterlagen angebrachter wären. Die Bewohnerin schwitzt sehr und neigt zur Windeldermatitis. Durch das starke Schwitzen ist auch die Wundheilung des Dekubitus beeinträchtigt.
Unsere Wohnbereichsleitung hatte gesagt,daß diese Unterlagen verboten sind. Gibt es dazu irgendwelche gesetzliche Grundlagen? Diese konnte sie uns nämlich nicht vorlegen.

Liebe Grüße
percy

Hallo.
Also ich habe während meiner Ausbildung gelernt bei einem Dekubitusgefährdeten Pat. kein Stecklaken einzuziehen da dies die Oberflächenspannung erhöht(so wie bei Wechseldruckmatratzen die Laken auch nur locker eingeschlagen werden sollen).Ebenfalls benutzen wir dann keine Moltex-Unterlagen da diese ja eine Wasserabweisende Schicht haben und somit wenig atmungsaktiv sind.Könnte mir vorstellen daß das der Grund ist.Hab aber grad im Internet geschaut und keine konkreten Texte gefunden.Für Vorschläge diesbezüglich wäre ich dankbar.

LG.
Kassiopeia
 

Ähnliche Themen